Echte Menschen live

ARTARIUM
Sonntag, 22. Juni ab 17:06 Uhr
Jetzt bin ich wieder ein Kommissar (am 5. Juni in die Programmkommission der Radiofabrik zu Salzburg gewählt) und da besteht ja eine meiner Aufgaben darin, allerhand Sendungen von Kolleg*innen “gut zu hören”, also sie zu entdecken und zu verstehen, wie sie funktionieren.

Geschichten einer Fliege

RADIOKÄPPCHEN
Sonntag, 22. Juni ab 09:00
In den 8 Geschichten hört ihr von den Abenteuern, der Liebe und Freundschaft einer Fliege – wie immer vorgelesen von Margarethe.

Auf die Welt gekommen

Battle & Hum
#151 am Samstag, 21. Juni 2025 ab 22:00 Uhr
—diesmal mit Kuchen!
Wir sind ja auch mal auf die Welt gekommen, der DJ Ridi Mama und ich.

trans-Art zum 13th Annual {Re}HAPPENING im Camp Rockmont in Black Mountain

Atelier für Neue Musik
Samstag, 21. Juni ab 11:00 Uhr
Diese Sendung lässt uns auf einen anderen Kontinent reisen – nach Nord-Amerika, North Carolina, wo die Performance-Künstlerin Astrid Rieder am 3.

unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11.

unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr

Hörenswert: Patrick Wolf – „Crying The Neck“

„Crying The Neck“ ist eine Erzählung des Lebens von Patrick Wolf, dem Größten von allen.
Inspiriert von heidnischen Ernteriten, von lokaler Folklore und der malerischen Landschaft von East Kent ist Wolf ringend mit der Welt, in die man geboren wird, immer im Dialog und der Reflexion des eigenen Seins, mit all seinen goldenen Zeiten, genauso mit den Schattenseiten, die verlässlich immer wieder kommen.

Hörenswert: Frizzy P & Mr Cole – “Ladi Dadi III”

Das französische Hip-Hop-Duo bringt uns auf ihrer aktuellen EP Jazzigen Old-School der entspannten Art und macht dabei vieles richtig.
Mr.Cole hält seine Beats folglich komplett im Downbeat-Bereich und kreiert einen analogen, mega smoothen Sound, der an die goldenen Zeiten des Trip-Hop erinnert.

Hörenswert: The Amazons – „21st Century Fiction“

YEAH, Gitarren & Devils Hands!
Ein bisschen dramatisch und ziemlich roh, Hard- und Alternative Rock at it’s best und eine kleine Brise Krise: 21st Century Fiction von The Amazons ist Rock-Opera, intimes Clubkonzert und Introspektion für Classic Rockheads in einem.

Hörenswert: StrukturStruktur – “the gestalt”

Was einst mit Philip Glass, King Crimson oder Nik Bärtsch begann, findet in dieser Formation aus Bern seine Fortsetzung.
Mit zwei Schlagzeugern, Gitarre und Bass schichtet das Quartett minimalistische Patterns in schwindelerregende Höhen und lässt so oszillierende und sich stets transformierende Klanggebilde entstehen.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre „The Sky Is Crying Blues Radio“

Seit 2000 auf der Radiofabrik: The Sky Is Crying Blues Radio
Chris Holzer und Gerd Hufnagel, beide Gründungsmitglieder der „The Sky Is Crying Blues Society“, nehmen uns zwei mal im Monat mit in die vielfältige Welt des Blues.

Fabrikant:innen Vorgestellt – Vol on Air

Seit 2024 auf der Radiofabrik: VOL ON AIR
Neu mit an Bord der Radiofabrik ist Doris Mair mit der Sendung „Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre Radio Literaturhaus

Seit 25 Jahren auf der Radiofabrik: Radio Literaturhaus
Ebenfalls eine Sendung der ersten Radiofabrik-Stunde ist das Radio Literaturhaus. Einmal im Monat gibt’s hier Spannendes zur Literatur, vor allem zu derjenigen, die im Literaturhaus zur Sprache kommt.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre CornerRadio

Seit 25 Jahren auf der Radiofabrik: CornerRadio
Seit einem viertel Jahrundert und als eine der ersten Sendungen auf der Radiofabrik geht CornerRadio bei uns on air.

Ausschreibung Programmkoordination Radiofabrik

Wir suchen ab 1. Oktober 2025 eine Person zur Planung und Verwaltung der gesamten inhaltlichen Produktion der Radiofabrik.

Radiofabrik Mitgliederversammlung 2025 – Do 5. Juni 18:00h

EINLADUNG zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025
am Do, 5. Juni 2025, um 18:00 Uhr
in der Radiofabrik, Großer Seminarraum ARGEkultur
Im Anschluss – ca.

Radiofabrik Jahresbericht & Bilanz 2024 – Gut zu lesen

Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Page einsortiert. Layout von unserer Luca Standler.
Was so alles geschah im Jahr 2024, viel wars!

Medienpolitik aktuell & Österreichs Community Medien

Eine Publikations-Sammlung von österreichischen Community Medien zur aktuellen Medienpolitik und der nationalen Regierungsbildung 2024 – 2025.
Medienvielfalt unter Druck – Freier Rundfunk fordert klare Perspektiven von der Regierung (25.2.2025)

Der Schulradiotag 2024

Ohren und Bleistifte spitzen!
Seit 2013 feiern die Freien Radios in Österreich gemeinsam den „Schulradiotag“
Heuer findet er am 29. November von 08:30 bis 17:00 Uhr statt.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören

Von Fiona Költringer
Die Realität knallt auf meine Ohren und mein Tag beginnt.
Ich stelle meinen Frühstücksbrei auf den Tisch und das Radio an.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Liebes Tagebuch!

Ein Blick in die Zukunft der Medien von Tales Tomaz
Ich wollte eigentlich schlafen gehen, aber spürte den Drang, mein Tagebuch wieder zur Hand zu nehmen.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?

Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf
Medien im Jahr 2100
Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik

Interview mit Judith Goetz
Von David Mehlhart
Wie kann man das Verhältnis von rechten und rechtsextremen Parteien und außerparlamentarischen Akteuren beschreiben?