Suchergebnisse für "peter licht"

Peter.W.s Egotrip: 10 Jahre auf der Radiofabrik, Do, 29. Juli,von 20:00 – 6:00 Uhr
Am Donnerstag den 29. Juli 2010 findet zwischen 20:00 – 6:00 Uhr früh eine lange Radionacht mit dem ironischen Titel EGOTRIP statt, in dem Peter.W. über Vergangenes reflektieren und einigeseiner besten Sendungen aus 10 Jahren spielen wird.10 Jahre älter und doch noch nicht erwachsen, dafür um einige Unzen schwerer und haariger – Horror!!! Jimi Vogel…

Artarium: Herr Peter (Die Werkschau)
Sonntag, 20. Mai 2012 ab 17:06 Uhr: Der Multikünstler Peter Wolfgang Wetzelsberger zieht Bilanz über sein Salzburger Schaffen. Mit einer gnadenlos intimen Werkschau am Freitag, 18.Mai um 20:00 Uhr im So.What in Obergnigl eröffnet der allseits als Peter.W. bekannte Autor, Musiker, Zeichner, Performer, Schauspieler, Radiopionier, Netzwerker und Anstifter den letzten Akt eines langen Abschieds. Er…

Peter.W. goes Redaktion
Artarium-Erfinder Peter.W. ist seit 11 Jahren auf der Radiofabrik als einfallsreicher Sendungsmacher aktiv. Nun hat er einige neue Ideen aus dem Ärmel geschüttelt, die er in den nächsten Jahren – auch im Rahmen des anlaufenden Community TV – verwirklichen möchte. Um die künftigen Formate mit der notwendigen Konsequenz und Vielfalt aufbauen zu können, will er…

Hörenswert: Peter Björn & John – “Breaking Point”
Peter Björn & John: “Breaking Point” Freitag, 15. Juli 2016 ab 14.08 Uhr: Die gepfiffene Melodie von “Young Folks”, würde ich mal behaupten, kennt jeder. 2006 war das Jahr von Peter Björn & John, jetzt sind sie nach fünfjähriger Pause mit dem neuen Album zurück: „Breaking Point“ ist einerseits Pop, Sommer, Spaß und Sonne, andererseits…

Hörenswert: PeterLicht – “Melancholie und Gesellschaft”
PeterLicht – “Melancholie und Gesellschaft” Die Kunstfigur PeterLicht setzt auf ihrem vierten Album auf Melancholie, ohne dabei auf die Tränendrüse zu drücken und beschert uns mit “Melancholie und Gesellschaft” herrlichen Deutsch-Pop. Hörenswert. Das RF-Album der Woche am Freitag, 12.09.08, ab 14:08 Uhr, Wh am Donnerstag, 18.09.08, ab 00:00 Uhr Bei PeterLicht ist eine Entwicklung feststellbar.…

Nachtfahrt Perlentaucher: Peter Gabriel Message
Freitag, 14. Juni 2019 ab 22:00 Uhr: Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 14. Juni von 22 bis 02 Uhr – Es begann alles damit, dass der Hase dem Hund ein Stöckchen zuwarf: “Machen wir doch einmal eine Nachtfahrt-Sendung NUR über Peter Gabriel.” Anfangs war ich darob eher reserviert, zumal wir just diesem Künstler bereits einige Stunden…

Peter Jobst verstorben
“Warm-up”-Sendungsmacher Peter Jobst verstarb am 23. Februar 2013. Wir bringen einen Nachruf im Magazin um 5 am Mittwoch. Salzburg trauert um den Aktivisten Dr. Peter Jobst. Er ist am Samstag, den 23. Februar 2013, plötzlich und völlig unerwartet, verstorben. Sein Engagement für Kunst, Kultur und die schwuLesBische Community bleibt unvergessen. Peter Jobst war für viele Botschafter…

Artarium: Peter Gabriel Live @ Athens 1987
Sonntag, 9. Februar 2014 ab 17:00 Uhr: ZWEI STUNDEN KONZERT von 17:00 bis 19:00 Uhr! Peter Gabriel war 1987 in vielerlei Hinsicht auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung, sowohl was seine Bühnenperformance wie auch seinen stimmliche Ausdruckskraft betrifft, allerdings auch in Kategorien wie etwa finanziellem Erfolg oder Popularität. Das 1986 erschienene Album “So” erwies sich über Jahrzehnte…

Peter Wesenauer
vlnr. Peter Wesenauer, Astrid Rieder Atelier für neue Musik Samstag 5. März 2022 ab 11:00 Uhr Die Sorben sind eine ethnische Minderheit slawischer Abstammung, welche in Deutschland leben. Sie haben nicht nur ihre eigene Sprache und Musik – sondern sogar ihre eigenen Instrumente. Der Dialog geht immer mehr verloren, wobei das engagierte Miteinander gerade jetzt,…

Artarium: Peter Gabriel – Deutsches Album
Sonntag, 13. Januar um 17:00 Uhr: Gibt man Peter Gabriel in die Suchzeile des Artarium-Blogs ein, so erscheinen zahlreiche Artikel/Einträge, die auf diverse Aspekte seines vielseitigen Schaffens Bezug nehmen. Und offenbar ist noch immer kein Ende in Sicht: Diesmal stellen wir ein weiteres Projekt des immer umgetriebenen Slow-Workers in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen, nämlich die…