Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Patrick Wolf – „Crying The Neck“
Patrick Wolf – „Crying The Neck“ „Crying The Neck“ ist eine Erzählung des Lebens von Patrick Wolf, dem Größten von allen. Inspiriert von heidnischen Ernteriten, von lokaler Folklore und der malerischen Landschaft von East Kent ist Wolf ringend mit der Welt, in die man geboren wird, immer im Dialog und der Reflexion des eigenen Seins, mit…

Hörenswert: Ada Oda – „Pelle d’Oca“
Ada Oda – Pelle d’Oca Die Sehnsucht nach dem perfekten Italo-Pop-Sound mit schroffen Post-Punk-Kanten erfährt mit Ada Odas zweitem Album „Pelle d’Oca“ endlich ihre Erfüllung. Hier treffen belgischer Underground und italienische Nostalgie aufeinander und erfreuen sich gemeinsam an Post-Punk aus den Achtzigern, Vintage Pop, ein bisschen Low-Fi und Italo-Nostalgie angesichts dem, nun ja, Jetzt. Hörenswert.…

Hörenswert: Ian Fisher – „Go Gentle“
Ian Fisher – Go Gentle Ian Fisher ist schon so ein bisschen europäische Sehnsucht in Persona, wenn es um unsere nostalgische Sehnsucht nach dem Wilden Westen und den Lagerfeuersongs geht. Aber auch, wenn es um das Herzzerreißende der Dinge geht, erzählt von einem Wanderer, den zu treffen ein wahres Erlebnis ist. Auf „Go Gentle“ verlangsamt…

Hörenswert: Stoppok – „Teufelsküche“
Tod und Teufel und Uuuhhh. Stoppok – „Teufelsküche“ In der musikalischen Hölle des Alltags, wo der Fachkräftemangel wie ein Dämon lauert, ist Stoppok der kreative Koch, der sich nicht davon abhalten lässt, Licht in die „Teufelsküche“ zu bringen. Mit seinem 20. Studioalbum beweist der Hamburger Liedermacher einmal mehr, warum er als herausragender Singer/Songwriter des Landes…