Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Automat – „Modul“
Automat – „Modul“ Potenzielle Schwarmintelligenz dank Internet. Das Weltall als neuer Lebensraum. Animalische Triebe verschwinden und werden durch rein kopfgesteuertes Verhalten ersetzt. Die Zukunft ist schon da. Einen grandiosen Soundtrack für diese futuristische und digital kompatible Ausrichtung der Menschheit im 21. Jahrhundert liefert die Formation Automat auf ihrem brandneuen Album „Modul“, und sichert somit den…

Hörenswert: Odyssey In Dub mixed by DJ Socrates
Odyssey In Dub mixed by DJ Socrates DELAY-Ay-ay … Weltreise durch den Creative Commons Kosmos des LCL-Labels – hinreissend gemischt von DJ Socrates aus den Niederlanden. Die Radiofabrik geht in ein schoenes Wochenende mit digitalen und analogen Offbeats des französischen LCL-Labels. LCL ist die Abkürzung für „Libre comme l’air“ und bedeutet, dass die Musik hier…

Hörenswert: Bombay Dub Orchestra – „Tales From The Grand Bazaar“
Bombay Dub Orchestra – „Tales From The Grand Bazaar“ Kopf-Reise zum Weltfriedensbazaar Vom ersten Ton an lässt „Tales From The Grand Bazaar“ die Ohren gen Süden fliegen, wo alle Musikwelt sich im Schmelztiegel von Ost & West trifft, dem Yin & Yang der kulturellen Gegensätzlichkeit –Istanbul. Tales From The Grande Bazaar ist ein klar definierter…

Hörenswert: Tribuman – „Underground International“
Tribuman – „Underground International“ Bunte Ostereier getarnt als Freie Musik mit Reggae- und Dancehallvibes Strassburg ist die Heimat von Tribuman, obwohl im Herzen kommt er wohl aus südlicheren Gefilden, nämlich dorther wo der Off-Beat seine Wurzeln oder Roots hat. Dabei sind seine Raps wie auch sein Trompetenspiel vom Tempo getragen und von einer tighten Kraft.…

Hörenswert: Generation Bass – „It Takes A Nation Of 2 Millions To Hold Us Back“
Generation Bass – „It Takes A Nation Of 2 Millions To Hold Us Back“ Attention, Attention: Mittelschwere bis schwere Beben im Infra-Schallbereich kommen auf uns zu und erschüttern unser popmusikalisches Bewusstsein. Seit einigen Jahren wird weltweit an einer neuen Soundästhetik gearbeitet. Arbeit heisst hier nicht feilen und kleine Kanten ausbügeln, sondern Musikstücke zu entwickeln, die…

Hörenswert: JahTaRi – „Digital-Laptop-Reggae“
JahTaRi – „Digital-Laptop-Reggae“ Dub is always based on a riddim. To make music that ‚feels‘ like Dub two things are absolutely fundamental: * the BASS is the center. It gives rhythm and melody. * the accentuation is on the OFFBEAT. That sets it apart from all other music. Jan Gleichmar aka Disrupt ist der Label-Chef…

Hörenswert: Dub Tentacles Vol. 1
Erneut im Zeichen des Kraken präsentiert die Radiofabrik die brandneue Dub-Compilation des französischen Net-Labels Fresh-Poulp. Seit den Beginntagen des Labels trägt sich Fresh Poulp mit dem Gedanken eine 100% Dub Veröffentlichung herauszubringen. Das Abenteuer ist endlich geglückt und die hier versammelten Tracks sind ein globales Spiegelbild einer internationalen Community im Gewand des warmen, tropischen, schaukelnden Off-Beats.…

Hörenswert: Dub Club – „Picked from the Floor“
Dub Club – „Picked from the Floor“ Das Flex in Wien ist ja nicht nur laut dem Leserpoll des deutschen Musikmagazins Spex der beste Club Österreichs. Aber was wäre das Flex nicht ohne sein exaltiertes Programm. Eng verwoben mit der Geschichte dieser hauptstädtischen Institution ist auch der „Dub Club“ welcher mittlerweile sein 10jähriges Bestehen feierte…

Hörenswert: Fat Freddy’s Drop – „Based on a True Story“
Fat Freddy’s Drop – „Based on a True Story“ Wellington, Neuseeland, ein Ort, wo Reggae-Riddims ganz von selber gedeihen müssen, daher kommen Fat Freddy’s Drop. Der Musikstil der siebenköpfigen Kombo ist schwer auf einen Nenner zu bringen, sie selbst bezeichnen ihn als Hi-Tek-Soul-Groove… wir dürfen uns darunter die farbenprächtige Mischung aus Dub, Reggae, Soul, Funk…