Tagestipp

Papa Joe’s Garage am Do, 04.11. ab 21:00 Uhr mit Christoph Weiherer
Ein Mann, eine Gitarre, eine Bühne! Weiherer kommt aus Bayern und ist ein Liedermacher im besten Sinn des Wortes. Er erzählt in seinen Liedern davon was ihm gefällt und ihn bewegt oder was ihm richtig auf den Keks geht. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und scheut sich nicht seine Meinung über Kirche, Staat…

Local Heroes On Air am Sa, 30.10. ab 22 Uhr: “From Mozart to Joe Eder Part 2 & friends” bis 08:00 Uhr
Die erste Ansätze einer Pop- und Rockszene in Salzburg entstanden in den 1960er Jahren. Es entstanden Band wie “The Dark Shadows”, “The Blue Beats”, “Les Marquis”, “Les Ceries”, später auch die “Firebirds”. In den 1970er Jahren entstanden die ersten Salzburger Musikbands die fast ausschließlich Eigenkompositionen spielten. Da wären zu erwähnen: Ginga Rale, Ardvaarks, Isis Noreia, Poseidon oder etwas später…

Artarium am So, 31.10. ab 17:06 Uhr: Sexperience Reformation
Die sexuelle Reformation – Körpersprachliche Kommunikation zwischen One-Night-Stand und fester Beziehung. Möglichkeiten jenseits der Rollen und Modelle. XXY “Zweimal in der Woche macht im Jahre 104 – schadet weder ihr noch mir.” Soweit Dr. Martin Luther über seine ehelichen Pflichtübungen. Ha – die sexuelle Revolution der 68er ist doch genauso unterwegs stecken geblieben wie die…

Frauenzimmer am Mittwoch, 27.10. um 18 Uhr:
"Sei lieb zu Berndi" so lautet der Titel des Buches von Anita Ossinger, die selbst Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kindheit ist. Im Interview berichtet die Autorin über ihre Erfahrungen, über ihre Motivation ein Buch zu schreiben und über ihre Forderungen und Pläne. Zur Autorin http://www.anita-ossinger.at/ Moderation und Sendungsgestaltung: Teresa Lugstein SHG Überlebt für…

Rock History am Sa, 23.10. ab 14:00 Uhr: M’s Grace
M’s Grace ist völlig neu. Atemberaubend frisch klingt ihr Debut. Erstaunlich ist die reife Qualität der Songs. Das Album "Refurnish My Heart" birgt ausschließlich Ohrwürmer, die allesamt überraschend betextet und arrangiert sind. Mit ihrem fesselnden dunklen Timbre interpretiert die Salzburger Theologin Martina Althuber ihre Songs ganz klassisch – mit akustischer Gitarre auf einem Barhocker sitzend –…

frauenzimmer – zenska soba am Mi, den 20. Oktober ab 18:00 Uhr
Wiederholung am Samstag 23. Oktober 2010, 8.30-9.00 Uhr Interview mit Mag.a Elisabeth „Lilli“ Rieser zu Ihrer Diplomarbeit: „Also, die positive Einstellung zur Bildung war auf alle Fälle von meiner Mutter da.“ Hochschulzugang von Frauen mit bildungsferner Herkunft in Österreich. Eine qualitative Studie. Betreuerin: DDr.in Michaela Strasser Das Thema der sozialen Bildungsungleichheit ist spätestens seit PISA…

Papa Joe’s Garage am Do, 21. 10. ab 21:00 Uhr mit Landluft
Die Musik dazu ist unglaublich durchdacht und perfekt gespielt. Diese Band kommt aus Bayern und steht auch dazu! Doch sie drückt dies nicht mit gängigen Klischees der Volksmusik aus, sondern greift zu Jazz, Blues und Rock. Landluft – von diesem Wind wird man angehoben und sanft davongetragen! Papa Joe’s Garage entstand im Rahmen des Projektes…

Artarium am So, 17.10. ab 17:06 Uhr: Teen FM – Creature Feature
Ebenso bunt wie eigenwillig ragen sie aus dem Einerlei gleichförmiger Knetmenschlein heraus: Die Teen FM Crew – mal frech, mal nachdenklich, manchmal auch ganz untypisch, doch immer mit reichlich cooler Musik im Gepäck. Der knackige Individuensalat für die nächste Generation fängt sich das freie Medium! Also schauen wir mal mit den Ohren, was für spezielle…

Rock History am Sa, 16.10. ab 17:06 Uhr: Dr.Opin
Am 15.10.2010 gastieren Dr. Opin im Jazzit Salzburg. Aus diesem Anlass werden Sie ins Studio eingeladen um Ihre neue CD “Time Garden” vorzustellen. Frontmann Yorgos Pervolarakis hat seine Gitarre im Gepäck.Wir freuen uns auf eine Live-Session aus dem Studio! Stilistisch kennen die MusikerInnen kaum musikalische Grenzen. Hier wird alles was gut ist, zu eine spannenden Ganzen verwebt.…

Atelier für Neue Musik am So, 17.10. ab 09:00 Uhr: Jörg Mainka
Jörg Mainka Am kommenden Sonntag hören wir Jörg Mainka, einen Komponisten, der in Berlin lebt und arbeitet. Der Inhalt seiner Oper “Der Voyeur“, zu Deutsch “Der Augenzeuge”, hat mich in Darmstadt im April dieses Jahres sehr begeistert, Warum? Ich lade Euch ein, einfach reinzuhören. Versäumte Sendungen kann man auch im Internet jederzeit runterladen und nachhören.