Graz – New York – Las Vegas: Herr Lugus
HIER ZUM PODCAST – DAS ROTE MIKRO
Mittwoch, 1. Februar 2023 ab 9 Uhr

Graz, 70er Jahre: Ein junger Mann mit auffallender Haarpracht betreibt den Musikclub im forum stadtpark, wird Assistent von Horst Gerhard Haberl und arbeitet für den steirischen herbst. Es dauert nicht lang und jede/r in der Kulturszene kennt ihn.
Michael Schrott stellt ihn in der ö3-Sendung Musicbox so vor:
„Herr Lugus ist ein verkappter Jungdichter, ein erfolgreicher Grazer Jazz-Veranstalter, ein ehemaliger Werbemensch, ein Tontechniker im New Yorker Performance-Zentrum Kitchen, ein Producer, ein Promotor, ein Faktotum im steirischen herbst, heuer dessen technischer Direktor und Veranstalter des herbst-Parks, der heute beginnt.“
Das ist 1983, da lebt Herr Lugus schon in den USA und pendelt nur mehr ab und zu nach Graz. Nach den Anfängen in New York, wo er sich im Kulturzentrum The Kitchen als Mädchen für alles nützlich macht, begleitet er als Tontechniker sehr bekannte Musiker auf ihren Tourneen. 1988 übersiedelt er nach Las Vegas, arbeitet als Production Supervisor in einem der riesigen Hotels, die über Konzerthallen verfügen, in denen mehrere tausend Menschen Platz haben. Seit 2020 lebt Herr Lugus wieder in Graz.
Dies ist der erste Teil eines zweistündigen Portraits, in dem Herr Lugus seine ungewöhnliche Geschichte erzählt. Sie ist reich an Erlebnissen, glücklichen Entscheidungen und illustren Namen aus fast allen Sparten der Kunst. Und da er ein riesiges Archiv an Tondokumenten hat, sind auch Zeitzeugnisse in Orginalaufnahmen aus Graz, New York und Las Vegas zu hören. Der zweite Teil des Portraits wird am 15.2. ausgestrahlt.
Die Sendereihe „Das rote Mikro“ von Barbara Belic übernehmen wir von Radio Helsinki, dem Freien Radio in Graz.
Foto (c) Peter Gnad
Sendungen zum Nachhören
Poetics of Power: Aleš Šteger
Zur Person: Der renommierte slowenische Autors Aleš Šteger bestritt am 22. Mai im Kunsthaus Graz die letzte Lesung der Reihe Literarische Positionen zu Poetics of Power. Die Lesereihe begleitete die Ausstellung Poetics of Power, die im Kunsthaus zu sehen war, und wurde von Andreas Unterweger…
Lina Morgenstern – Geschichte einer Rebellin
Zur Person: Gerhard Rekel stammt aus Graz und lebt als Autor und Filmemacher in Berlin. Seine Wissenschafts-Dokus werden von ZDF, ORF, ARTE und vielen anderen Sendern gezeigt. Er hat mehrere Romane veröffentlicht und 2022 ein Buch, das in Folge einer Filmarbeit entstanden ist. Darin erzählt er…
A. Scrima: Auf der Suche nach den Vorfahren
Andrea Scrima ist heute noch einmal in dieser Sendereihe zu Gast. Vor zwei Wochen hat die gebürtige New Yorkerin, die seit langem in Berlin lebt, auf ihr Stadtschreiberjahr 2023/24 in Graz zurückgeblickt. Diesmal liest sie Ausschnitte aus dem Roman, an dem sie derzeit arbeitet und…
Andrea Scrima: Living like a Graz native
Zur Person: Andrea Scrima, gebürtige Amerikanerin mit italienischen Vorfahren und Wohnsitz in Berlin, war 2023/24 Grazer Stadtschreiberin. Die Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Übersetzerin hat ihren Vorsatz „to live like a Graz native“ konsequent in die Tat umgesetzt. Nicht zuletzt wegen der vielen Kontakte, die sie innerhalb…
Katharina Feist-Merhaut: sterben üben
Zur Person: In Katharina Feist-Merhauts Debutroman sterben üben (Otto Müller Verlag 2025) will eine junge Frau, der 1990 geborenen Autorin nicht unähnlich, etwas über das Altwerden und Sterben erfahren. Mehrere Jahre lang liest sie Sachbücher, Romane und Gedichte, die sich damit beschäftigen, und befragt ihre…
Lass' uns einen Kommentar da