Song Intros, der perfekte Anfang
Kopfhörer
am Dienstag, 14. Mai ab 20:00 Uhr
Eine der wichtigsten Passagen in einem Song, wenn nicht so gar die wichtigste, ist das Intro, der Anfang oder Beginn.
Ein gutes Intro kann den Hörer gleich aufhorchen lassen und im bestem Falle ganz in den Bann ziehen und nicht mehr loslassen. Es gibt verschiedenste Arten von Intros, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob mit Gitarre, Schlagzeug, Bass, oder was auch immer, alles ist möglich.
Hier geht’s zum PODCAST.
- RADIOFABRIK – Kopfhörer: jeden 2. Dienstag ab 20.00 Uhr
- Alle Podcast-Folgen: CBA – Kopfhörer
Sendungen zum Nachhören
Train Songs!
Songs über Züge, das Zugfahren und auch den train of thoughts. So wie eh alles, haben auch Züge ihren Weg in die Popkultur gefunden. Dampfloks, Zugfahrten und Schienen, die ins Nirgendwo führen und vieles mehr.
60`s English Freakbeat
Freakbeat ist ein locker definiertes Subgenre der Rock’n’Roll-Musik, das hauptsächlich von härteren britischen Gruppen während der Zeit des Swinging London Mitte bis Ende der 1960er Jahre entwickelt wurde. Das Genre verbindet British Invasion R&B, Beat und Psychedelia. Die britischen Mod-Bands, die die erste Hälfte des…
Fuzz Club Records!
Fuzz Club Records! Fuzz Club Records ist ein Independent Record Label und ein online Record Store im Osten von London, sie sind fokusiert auf rauen, experimental Rock n Roll, beeinflußt von Psychedelia, Shoegaze, Noise, Garage, Blues, Folk und Krautrock. Mit Musik von Elephant Stone,…
New Wave Of British Heavy Metal
Der New Wave Of British Heavy Metal fußte auf zwei Säulen: Der Vorreiterrolle von Giganten wie Led Zeppelin, Black Sabbath oder Deep Purple. Und der Botschaft des Punk von Bands wie die Sex Pistols, The Clash oder Damned, dass jede*r eine Band gründen kann. Entstanden…
Lass' uns einen Kommentar da