The Moody Blues aus Birmingham – Wegbereiter des Symphonic-Rock
HIER ZUM PODCAST – Karls Roaring Sixties
Samstag, 4. Februar 2023 ab 18:00 Uhr (WH 9.2. ab 11 Uhr)
-
Sie verwendenten nach anfänglichem Rhythm & Blues das Mellotron, eine Art Synthesizer-Variante, womit man täuschend ähnlich einen sinfonischen Stil erzielen kann.
- Gegründet wurden sie 1964, hatten mit Go Now 65 gleich einen Superhit, die weiteren Songs in ihrer frühen Stilart erreichten aber nur mehr kleinere Chart-Placierungen.
- Sie änderten ihre Musik in den für sie typischen Sound und veröffentlichten bis vor ein paar Jahren immer wieder Alben, die sich meist gut verkauften.
- Gleich das erste in diesem Stil aus 67 enthält mit Nights In White Satin einen Superhit, der gleich dreimal in die Charts kam, nämlich 67, 72 und 79.
- Die Besetzung der Band war Justin Hayward (Gitarre), Ray Thomas (Saxophon, Flöte), Mike Pinder (Mellotron), John Lodge (Bass) – alle auch Gesang – sowie Grame Edge (Drums).
- Der Beitrag bezieht sich auf die Frühzeit ihrer Karriere bis 72 – eben den Zeitraum der Sendung.
Foto: Google Bilder CC
Zur Sendungsseite: Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Karls Roaring Sixties 286
The Walker Brothers – Meister der Rockballaden:
The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Love Her – Make It Easy On Yourself – My Ship Is Coming In – Land Of 1000 Dances – Love Minus Zero – Baby You Don’t Have To Tell Me…
Karls Roaring Sixties 285
Taste aus Irland – eine der angesagtesten Bluesrockbands mit dem Sänger und Gitarristen Rory Gallagher:
Blister On The Moon – Born On The Wrong Side Of Time – Leaving Blues – I’m Moving On – Morning Sun – On The Boards – What’s Going On…
Karls Roaring Sixties 284
The Pretty Things – SF Sorrow (1968) – Wandlung zu Psychedelic und Flower Power nach der wilden Anfangszeit mit Beat und R&B. Wir als monumentales Meisterwerk dieser Zeit von der Kritik angesehen – war aber damals kein großer kommerzieller Erfolg – wohl der Zeit voraus…
Karls Roaring Sixties 283
The Small Faces – Beat-, R&B-, Mod- und Psychedelicband aus London East End mit dem genialen Frontman, Sänger und Songschreiber Steve Marriott sowie seinem kongenuelen Partner Ronnie Lane als Bassisten und sonst in gleicher Funktion mit gut einem Dutzend Hits aus der 2. Hälfte der…
Lass' uns einen Kommentar da