unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 24. März 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. März ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen

Mit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung. Dies könnte sich durch eine neue Ausrichtung des Mozarteums ändern. Mit der Protestaktion „anLIEGEN“ haben Studentinnen und Studenten, liegend am Boden, auf die Situation am Mozarteum aufmerksam gemacht. Renate Hausenblas sprach mit vielen Beteiligten wie der Rektorin Elisabeth Gutjahr, aus dem Personal mit Senior Lector Ingrid Schreyer und zwei Studierenden Lea und Cornel über Befürchtungen und Wünsche.
Ein Buch über René Marcic

„Um Mensch und Recht – zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten Rene’ Marcic“ ist der Titel eines Buches, das am Montag in Salzburg vorgestellt wurde. Der Name Rene’ Marcic ist unter anderem untrennbar mit der Salzburger Paris Lodron Universität verbunden – gilt er doch als zentraler Protagonist der Wiedererrichtung der Hochschule in den frühen 1960er Jahren. Ein besonderes Anliegen war Marcic der Aufbau des ersten Institutes für Politikwissenschaft in Österreich. Was macht die nicht umstrittene Persönlichkeit Rene’ Marcic aus? Unterhört!-Redakteur Othmar Behr war bei der Buchpräsentation dabei und sprach mit dem Mit- Herausgeber Erwin Bader sowie mit den Hochschul-Lehrenden Michaela Strasser und Heinz Pürer. Bei beiden hat die in ihren Studientagen erlebte geschliffene Rhetorik und das umfangreiche Fachwissen des Rene’ Marcic bleibende Eindrücke hinterlassen.
Moderation der Sendung Monika Daoudi.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da