unerhört! Dossier: Qualität im Journalismus / Supermacht Supermarkt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 5. November 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 6. November ab 7:30 Uhr)
Die journalistische Berichterstattung befindet sich im Wandel – nicht zuletzt weil Redaktionen unter massivem Zeitdruck stehen, seit sich über das Internet und Social Media Informationen innerhalb von Sekunden ändern können. Eine österreichische Redaktion die Themen noch auf den Grund geht und dementsprechend Zeit investiert ist Dossier. Die unabhängige und gemeinnützige Redaktion betreibt Investigativ- und Datenjournalismus. Sahel Zarinfard ist Redakteurin von Dossier und war im Studio der Radiofabrik zu Gast – Melanie Eichhorn hat sie im Rahmen der Radiofabrik Lehrredaktion 2020 gefragt, was für sie „guter Journalismus“ bedeutet.
Große Supermärkte und ihr problematischer Einfluss auf die Gesellschaft ist das Thema des neuen Magazins von Dossier. Zwischen Großkonzernen und Medienschaffenden gibt es nämlich Abhängigkeiten. Objektive Berichterstattung ist nur dann möglich, wenn man als Medium finanziell unabhängig agieren kann. Viele Medienunternehmen in Österreich finanzieren sich jedoch durch Inserate und die Schaltung von Anzeigen von politischen Parteien oder großen Konzernen. Insbesondere die großen Lebensmittelkonzerne sind zum einen die finanzstärksten Werbekunden, sowie die größten Arbeitgeber des Landes, zum anderen bestimmen sie die Lebensmittelqualität. Sahel Zarinfard erläutert die Macht der Supermärkte im Studiogespräch.
Dass unreflektierte Berichterstattung für ein Medium Konsequenzen haben kann, zeigt ein aktuelles Beispiel: nachdem oe24 in seiner massiven Berichterstattung vergangenen Montag verstörende Videos und Bilder des Anschlags in Wien veröffentlicht hat, streichen nun viele Unternehmen ihre Werbeschaltungen auf Oe24-TV. Finanzstarke Unternehmen wie Billa, Spar, Hofer, Hervis, die ÖBB, Bet at home und Ikea sind allesamt wichtige Werbekunden. Deren Werbestopp trifft die Mediengruppe Österreich nun schwer. Darüber hinaus fordert eine Petition nun den Stopp von öffentlichen Förderungen für oe24. Mehr Informationen dazu findet man unter: mein.aufstehn.at
Außerdem gibt’s heute die erste Ausgabe des neuen FS1 Wochenkommentars der unter dem Titel „so“ läuft. Diese neue Rubrik wird ab jetzt donnerstags ein Teil der Sendung unerhört! sein. Eine neu gegründete Redaktion unter der Leitung von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, beide unter anderem tätig bei DER STANDARD, beschäftigt sich dabei wöchentlich mit einem anderen Thema rund um Politik und Gesellschaft. Thema der erste Ausgabe heute: der Ausbau der Mönchsberggarage, die um tausende PKW-Stellplätze erweitert werden soll und heftige Proteste in der Stadtbevölkerung auslöst.
Die heutige Sendung wird moderiert von Melanie Eichhorn mit technischer Unterstützung von Julia Wegmayr .
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
Lass' uns einen Kommentar da