unerhört! Inklusive Theaterarbeit | Telefon-Seelsorge
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 02. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
25 Jahre Inklusionstheater

Seit 1996 bindet das Theater ecce Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in professionelle Theaterarbeit mit ein und bringt literarische und sozialkritische Themen auf die Bühne. In theaterpädagogische Projekten können sich Interessierte ausprobieren und Talente in sich entdecken. Zum 25 jährigen Jubiläum hat die Initiative die Kampagne 1000 neue Freundinnen und Freunde ins Leben gerufen. “Bei der Aktion kann mit einem Betrag von je 25 Euro pro Jahr die inklusive Theaterarbeit unterstützt werden”, so Reinhold Tritscher, Gründer und künstlerische Leiter von Theater ecce. Gemeinsam stand er mit dem Ensemblemitglied Reinhold Gerl der Unerhört-Redakteurin Micha Hoppe über ihr kreatives Schaffen auf der Bühne Rede und Antwort.
Telefon-Seelsorge in der Pandemie

Krisen gehören zum Leben dazu, sind manchmal eine Chance und lassen uns bestenfalls gestärkt daraus hervorgehen. Es kommt aber auch vor, dass wir Krisen nicht alleine lösen können und Hilfe brauchen. In Zeiten von Pandemie und Ausgangssperren fühlen sich wohl viele von uns schwermütig, erschöpft und sind schlimmstenfalls verzweifelt. Für alle, die sich in einer aktuellen Not- oder Krisensituation befinden und einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin brauchen, gibt es die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg. Die Mitarbeiter*innen sind rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Sie sind Unterstützung und Entlastung für Menschen, die sich in einer Krise befinden sowie deren Angehörigen. Vor genau einem Jahr rüstete sich die Krisenhotline des Landes für die Corona Pandemie – Wie groß war der Ansturm wirklich? Und wie können wir weiterhin durchhalten? Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat darüber mit dem Leiter der Ambulanten Krisenintervention Josef Demitsch gesprochen.
Die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg ist rund um die Uhr besetzt:
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600
Moderation der Sendung Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da