unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 08. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 09. Dezember ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Ist unser Müll noch zu retten?

Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den Vergleichsmonaten an. Da wird die richtige Mülltrennung schnell nebensächlich. Doch was passiert mit unserem Müll, wenn wir ihn falsch trennen? Und was hat Recycling mit uns selbst zu tun? unerhört-Redakteurin Regina Eisl hat mit Müllforscher, Karim Khodier, von der Montanuniversität Leoben gesprochen und sich Antworten dazu geholt. Bei einem Lokalaugenschein am Recyclinghof in St.Gilgen machte sie sich selbst ein Bild über die Trennungsmoral der Einheimischen. Und kommt dabei auf überraschende Ergebnisse.
Informationen zur richtigen Mülltrennung in deiner Region: www.ara.at
Basics der Psychotherapie

Eine Thematik, die in den letzten Jahren immer lauter und wichtiger wurde, ist die der Psychotherapie. Die Nachfrage steigt und umso wichtiger ist es, für jede Person zu erklären, was die Basics der Psychotherapie sind. Genau damit hat sich unerhört-Redakteurin Jana Eglseer genauer befasst und mit der Therapeutin Eva Kowald sowie mit einer Patientin über genau diese Basics gesprochen.
Hilfe für Betroffene:
www.psychotherapie.at
Unter und über der Decke – eine Begegnung in Salzburgs Krimilandschaft

Im vergangenen Monat ist der neue Roman des Salzburgers Günther Payer erschienen. In dem Thriller „Unter der „Decke“ greift der Autor die brisanten Themen Missbrauch und Selbstjustiz auf. Die Leser:innen müssen sich mit in dem Zusammenhang damit auseinandersetzen, was Recht, was gerecht und was richtig ist. Unerhört Redakteurin Monika Daoudi war bei der Buchpräsentation in der Buchhandlung „Krimi-Helden“ dabei und hat den Autor zum Interview gebeten.
Moderation der Sendung Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da