unerhört! Medienförderung – Wie steht es um den Freien Rundfunk?
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 28. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
„Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“

, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, sondern ist auch als Projektleiter im freien Rundfunk tätig. Im Rahmen eines Studiogesprächs unterhält er sich gemeinsam mit Josef Trappel, dem Fachbereichsleiter der Abteilung Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, über den Stellenwert der Freien Medien in der österreichischen Medienlandschaft.

Der Universitätsprofessor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie fordert seit Jahren eine Reform der Medienförderung. Zu welchen Problemen die aktuelle Förderlage führt, wurde erst kürzlich durch die publik gewordene Inseratenaffäre verdeutlicht, denn es wird eine wirtschaftliche Funktionsweise forciert; nach dem Motto „Die Medien verdienen sich selbst.“ – über Anzeigenschaltung.
Die Freien Medien stagnieren und haben über die Inflation ein Drittel ihrer Gelder verloren, während der Fond für den privat-kommerziellen Rundfunk 2019 unter Türkisblau um 5 Millionen Euro erhöht wurde. Es steht 7x mehr Geld aus der GIS für kommerzielles als für nichtkommerzielles Radio und Fernsehen zur Verfügung.
Wie wirkt sich dieses Missverhältnis in der Praxis aus?
Welche Rolle spielen Freie Medien in einer freien, demokratischen Medienlandschaft?
Durch das Studiogespräch führt Timna Pachner.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da