unerhört! Musik als Schulversuch | Spielstraßen | Integrationssong
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 27. Jänner 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 28. Jänner ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)

unerhört!-Update | Musikunterricht ins Regelschulwesen
Es sollen musikalische Blitzlichter sein, wenn rund 9000 Kinder am 2. Februar 2022 österreichweit singen und musizieren. Der Aktionstag Ganz Österreich singt findet bereits zum wiederholten Mal statt, denn dem musikalischen Unterricht an zirka 150 österreichischen Volksschulen droht das Aus. Der Musikunterricht ist aktuell ein Schulversuch und durch das Autonomiepaket der Bildungsreform 2017, sollen Schulversuche bis 2025 beendet werden.
Allein im Land Salzburg gibt es 13 Volksschulen mit musikalischem Schulversuch, in jedem Bezirk mindestens eine. Die betroffenen Schulen fordern seit Jahren, den Musikunterricht ins Regelschulwesen aufzunehmen und die Stunden im Lehrplan zu verankern und auch Expert:innen aus der Praxis sind sich einig, dass Musik sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Im unerhört-Update von Timna Pachner hören wir Gerald Wirth, den künstlerischen Leiter der Wiener Sängerknaben und Matthias Bertsch, den Präsidenten der österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin zur Sachlage.
Wir haben bereits im November 2018 zum Aktionstag recherchiert. Den Beitrag dazu kann man HIER NACHHÖREN.

Schul- und Spielstraßen | Kinder im öffentlichen Raum
Die unerhört-Redakteurin Renate Hausenblas hat sich der Verhandlungszone des öffentlichen Raums gewidmet und bereits zu Gehwegen und Gehsteigen recherchiert. In ihrem aktuellen Beitrag widmet sie sich Verkehrskonzepten für Schüler:innen. Wie werden diese vom Gesetz oder der Gesellschaft gesehen? Wie steht es um ihre Teilhabe am öffentlichen Raum?
Dazu sprechen Barbara Laa vom Institut für Verkehrswissenschaften an der TU Wien und Dieter Schwab Obmann von Walk Space, dem Österreichischen Verein für Fußgänger:innen.
Salzburg Song – Integrationsmix

Im dritten Beitrag der Sendung wird es noch einmal musikalisch. Egal welchen kulturellen Hintergrund man hat Musik verbindet und kann Menschen in einen gemeinsamen Dialog bringen. Der Salzburg Song – Integrationsmix solle eine Hommage an Stadt und Land in multikultureller Form sein und ein Beispiel dafür, wie gut Integration funktionieren kann.
Der Song stammt aus der Feder des Salzburger Musikproduzenten Christian Strohmayer und wurde von den beiden Sängern Sally Razak alias Sally Golden Boy aus Ghana und Nico S. aufgenommen. Das Mund-Art-Lied handelt über die kulturelle Vielfalt in Salzburg und ist nun an Schulen zum Unterrichtsgegenstand geworden, denn der Liedtext hat es in das Lese-Schulbuch „Quer durch Salzburg“ geschafft. Wie es dazu kam und was die Interpreten mit Integration in Verbindung bringen? Darüber haben sie mit Daniel Bergerweiss gesprochen.
Moderation der Sendung Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da