unerhört! Nein zum Ausbau | MUGLI in Salzburg | „Stadt von morgen“
Donnerstag, 30. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 01 Juli ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Nein zum Ausbau der Mönchsberggarage

Nach der Bürger:innenbefragung vom vergangenen Sonntag ist die Erweiterung der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage um 650 neue Stellplätze praktisch Geschichte. Nach einer Beteiligung von 21,98 Prozent und dem Votum mit 84 Prozent Nein-Stimmen erwartet Bürgermeister Harald Preuner von der ÖVP in der Abstimmung im Gemeinderat am 6. Juli eine Mehrheit für den Baustopp. Zumal sich auch die SPÖ, einst als Mehrheitspartei die treibende Kraft für den Ausbau, vom Projekt nun abwendet. Viele Befürworter seien sich zu sicher gewesen und der Abstimmung ferngeblieben. Auch sei nicht richtig rübergekommen, dass sich die Erweiterung ohnehin von selbst finanziert hätte, meint Harald Preuner im Gespräch mit unerhört-Redakteur Othmar Behr. Nun erhofft sich der Bürgermeister als langfristige Verkehrsperspektive eine allgemein positive Haltung zum Projekt S-Link, der teilweise unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn in den Süden.
MUGLI – Gebäudegrün in Salzburg

MUGLI, ein mobile Innovationslabor, macht nun Halt in Salzburg. Mugli steht für mobil, urban, grün, lebendig und innovativ. Das Containerprojekt zeigt wie sich Architektur und Natur miteinander vereinen lässt. Besucher:innen werden dabei unterschiedliche Systeme von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen gezeigt und erklärt welche Begrünungssysteme umsetzbar sind. Micha Hoppe hat mit Isabell Mühlbauer von GRÜNSTATTGRAU den begrünten Container vor dem Unipark in Nonntal, inspiziert.
„Stadt von morgen“

Wie sieht eine „Stadt von morgen“ aus, in der wir als vielfältige Gesellschaft zusammenleben können? Welche Themen brauchen mehr Platz und wie können wir sie angehen? Diese Fragen wurden bei den inklusiven Workshoptagen mit dem Titel, „Stadt von morgen“ im Rahmen des Projekts „Räume kultureller Demokratie“ im Kunstquartier in der Bergstraße beleuchtet. Student:innen und Beschäftigte der Lebenshilfe arbeiteten über zwei Tage in drei „Misch mit! DIY-Laboren“ zu Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit. Monika Daoudi und Sonja Prlic waren dabei und haben mit einigen Menschen vor Ort gesprochen und etwas von der Atmosphäre eingefangen.
Moderation der Sendung Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da