Mythos Bleiburg
Hintergründe und Debatten rund um das geschichtsrevisionistische Treffen in Bleiburg/Pliberk
Jedes Jahr an einem Wochenende im Mai findet im kärntner Bleiburg/Pliberk eine riesige Veranstaltung zum Gedenken an das angebliche Massaker von Bleiburg statt: Hochrangige kroatische Politiker_innen, Vertreter_innen von katholischer Kirche und muslimischen Glaubensgemeinschaften versammeln sich neben Rechtsextremen, Konservativen und Neonazis. Vereint im Geschichtsrevisionismus treffen sie sich zum Gottesdienst an einer Gedenkstätte, die dem faschistischen Unabhängigen Staat Kroatien und damit auch seinen Verbrechen gedenkt. Jahrzehntelang kaum beachtet fand und findet hier eines der größten geschichtsrevisionistischen Treffen Europas statt. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Bleiburg/Pliberk werde ich in dieser Sendereihe die Hintergründe und verschiedene Aspekte zum alljährlichen Bleiburg-Treffen erforschen.
Diese Sendung übernehmen wir von Radio Orange 94.0, dem Freien Radio in Wien.
Sendezeit: Jeden 1. & 3. Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Teilnehmer_innen am Treffen und Veränderungen seit 2018
Mit den beiden Journalisten Danijel Majić und Krsto Lazarević spreche ich in der vierten Sendung zum Mythos Bleiburg über das Treffen selbst, über die Besucher_innen des Treffens und darüber, wie es sich seit 2018 verändert hat.
Krsto und Danijels Podcast: https://ballaballa-balkan.de/
Jugoslawische und kroatische Gedenkpolitik und deren Verbindung mit Bleiburg
Im dritten Teil der Sendereihe spreche ich mit Ljiljana Radonić vom Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften darüber, wie dem sogenannten Massaker von Bleiburg, jedoch auch dem NDH und den Ustaša-Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien gedacht wurde und was sich unter…
Die Verbreitung des Mythos und die Entstehung der Gedenkfeier
In dieser Sendung spreche ich mit Daniela vom Arbeitskreis Bleiburg/Pliberk über den Mythos, über seine zentralen Elemente, und über die Personen und vor allem Gruppen, die für die Verbreitung des Mythos verantwortlich waren und sind. Außerdem sprechen wir über den Gedenkort am Loibacher Feld/Libusko Polje…
Vorgeschichte und Ursprünge des Mythos
In dieser ersten Sendung spreche ich mit Max vom AK Bleiburg/Pliberk über die historischen Ursprünge der Ustaša, über den Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) und darüber, was am Loibacher Feld/Libuško polje eigentlich passiert ist.