Suchergebnisse für "magazin um 5"

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Bernhard Auinger im Gespräch (Wiederholung)
(Bernhard Auinger, Credit: SPÖ Sbg.) “Warum seine Frau für ihn werben darf und welche Tipps er für die Bundespolitik hat” Donnerstag, 16. November 2017 ab 17:00 Uhr (Wiederholung 17. 11. ab 7:00 Uhr): Im Gespräch mit Romana Stücklschweiger und Alf Altendorf erzählt der Salzburger Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger (SPÖ) von seinen Plänen und Strategien für die…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Barbara Unterkofler im Gespräch
(vlnr. Alf Altendorf, Barbara Unterkofler, Eva Schmidhuber, 2017) „Warum sie jetzt anders durch die Stadt geht, die Förderpolitik durchleuchten will und die Keule des Neoliberalismus oft zu unrecht ausgepackt wird.“ Donnerstag, 09. November 2017 ab 17:00 Uhr (Wiederholung Freitag, 10. November ab 7:00 Uhr): Das Pop-Up-Magazin um 5 wirft einen Blick auf die Politikerin und…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Johann Padutsch im Gespräch
“Warum bei der Bürgermeisterwahl die Person und nicht die Partei zählt.” Donnerstag, 19. Oktober 2017 ab 17 Uhr (WH am Freitag, 20. Oktober ab 7 Uhr): Johann Padutsch bei einer Aktion der Bürgerliste für einen autofreien Hof im Schloss Mirabell – ganz im Stil der frühen 80er 😉 Johann Padutsch sitzt seit 35 Jahren für…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Harald Preuner im Gespräch
Donnerstag, 24. August 2017 ab 17:00 Uhr (Wiederholung Freitag, 25. August ab 7:00 Uhr): (vlnr. Harald Preuner, Mirjam Winter, Alf Altendorf, 2017) Das Pop-Up-Magazin um 5 wirft einen Blick auf den Politiker und Menschen Harald Preuner. Im Interview mit Mirjam Winter und Alf Altendorf erzählt der Salzburger Vizebürgermeister und Bürgermeisterkandidat Harald Preuner (ÖVP) von seinen Plänen und Strategien für die Stadt.…

#bgmsbg17 Popup Magazin um 5: Bernhard Auinger im Gespräch
(Bernhard Auinger, Credit: SPÖ Sbg.) Dienstag, 23. Mai 2017 ab 17:00 Uhr: Im Gespräch mit Romana Stücklschweiger und Alf Altendorf erzählt der Salzburger Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger (SPÖ) von seinen Plänen und Strategien für die Stadt. Und warum seine Frau für ihn werben darf und welche Tips er für Bundeskanzler Kern hat. Nachhören Im Archiv: https://cba.fro.at/341444 Related…

Magazin um 5: Vertreibung und geklautes Land – Hunger.Macht.Profite.8
Mittwoch, 29. März 2017 ab 20.00 Uhr: Der Begriff „Landgrabbing“ ist längst kein südliches Phänomen mehr, der Ausverkauf von Land und Boden und die Zerstörung von regionalen Agrarstrukturen zugunsten globaler Konzerne zieht seine Kreise auch bis nach Europa. Boden ist ein elementares Gut und seit jeher Quelle unserer Ernährung und somit von leben. Hunger.Macht.Profite, die…

Magazin um 5: Hunger.Macht.Profite – Stephan Höller im Interview
Freitag, 24. März 2017 ab 16.30 Uhr: Recht auf Nahrung! Das ist einer der Grundsätze der Hunger.Macht.Profite Filmtage, die heuer bereits zum 8. Mal stattfinden. Am 28. und 29. März gibt es in der Salzburger ARGEkultur 3 Filme mit anschließender Diskussion, die Radiofabrik ist mit ihrem Pop-Up Magazin um 5 dabei und begleitet die Filmtage.…

Magazin um 5: NS-Faschismus in österreichischen Schulbüchern / Debatte um TTIP
Donnerstag, 26. Jänner 2017 ab 17 Uhr (WH am Freitag 7:06 & 12:06 Uhr): Robert Krotzer hat 30 Schul-Geschichtsbücher der Zweiten Republik darauf untersucht, wie in ihnen der Aufstieg des Faschismus, die NS-Ideologie, die Shoah oder auch der antifaschistische Widerstand über die Jahrzehnte hinweg dargestellt wurden. Daraus ist das Buch „Langes Schweigen. Der NS-Faschismus in…

Magazin um 5 am 19. Jänner 2017
Schmerz, Erinnerung, Hoffnung – all das verarbeitet der aus Syrien geflohene Schauspieler Salim Chreiki in seinem selbstverfassten Theatermonolog "In der Mitte der Welt". Das Theaterstück feiert am Donnerstag, den 19. Jänner um 19.30 Uhr in der ARGEkultur Premiere. In arabischer und deutscher Sprache. Zusammen mit seinem Schauspielkollegen Jurij Diez erzählt Salim Chreiki im Interview mit…

Magazin um 5 am 22. Dezember 2016: Besorgte Bürger
Aktuelle Ereignisse, wie der Anschlag von Berlin, zeigen einen traurigen Trend auf: so genannte „besorgte Bürger“ nutzen das aktuelle Zeitgeschehen für offensichtliche oder unterschwellige Hetze, unter dem Deckmantel der Besorgnis. Hätte der Täter nicht schon längst abgeschoben werden sollen? Diese Aussage zählt noch zu den harmlosen. In Zeiten von Facebook und Twitter ist die Hemmschwelle…