Avantgarde

Hörenswert: Flying Lotus – „You’re Dead”
Flying Lotus – „You’re Dead” Raffiniert und recht abstrakt erklingen die elektronischen Grooves dieses Remix-Künstlers, der aus den unterschiedlichsten Zutaten komplexe Hip-Hop-Kollagen bastelt. In 19 kurzen Episoden und musikalischen Blickwinkeln nähert sich Steve Ellison aka Flying Lotus auf diesem Album dem Thema Tod und Sterben. Unterstützt wird er dabei unter anderem auch von Snoop Dogg…

Hörenswert: Jimi Tenor & UMO – „Mysterium Magnum“
Tenor bleibt unberechenbar: Nach Disco, Funk, Jazz und Afrobeat kommt Jimi Tenor mit einem BigBand-Album heraus, das klingt als ob James Last und Klaus Doldinger auf LSD mit einem intergalaktischen Orchester den Soundtrack für die Neuverfilmung von Raumschiff Orion eingespielt hätten. Und wer sich etwas Zeit nimmt, dem eröffnet sich durch diese fantastischen Klangwelten sicherlich…

Hörenswert: Chris Potter – „Follow The Red Line”
Chris Potter – „Follow The Red Line” Was man neben Tony Allen auf keinen Fall verpassen sollte, ist den Auftritt von diesem Saxofonisten, der im Rahmen des Salzburger Festivals Jazz & The City am 24. Oktober die Kavernen bespielen wird. Zwar wurde das 11 köpfige Ensemble der aktuellen CD „Imaginary Cities“ für diese Tour auf…

Hörenswert: Das Orchestre National de Jazz – „Europa Berlin“
Das Orchestre National de Jazz – „Europa Berlin“ Achtung Kunst! Auf ihrem neuen Album weiß das französische Nationalorchester ein immens breites Klangspektrum zu erzeugen. Zwischen durchkomponierten Elementen und freier Improvisation baut sich hier ein Spannungsfeld auf, das durch ständige metrische Wechsel und variierende tonale Zentren in steter Wandlung begriffen ist. Dadurch ergibt sich ein hochspannender…

Hörenswert: Fire! Orchestra – „Enter“
Fire! Orchestra – „Enter“ Auf „Exit“ folgt „Enter“. Zwischen dem Spannungsfeld Improvisation und Komposition entfaltet das 28köpfige! Ensemble rund um den schwedischen Saxofonisten Mats Gustafsson fantastische und unglaublich facettenreiche Klanggebilde. In steter Entwicklung befindlich verwandeln sich diese oft von wunderbar feingliedrigen sowie kammermusikalischen Erscheinungen hin zu einem extrem energetischen, unglaublich kraftvollen und brodelnden Etwas, das…

Hörenswert: The Wave Pictures – „City Forgiveness“
The Wave Pictures – „City Forgiveness“ Ungehobelt, rau und anarchisch sind wohl alles Attribute, die bei der Musik dieser britischen Band angebracht sind. Die Formation ist seit der Gründung 1998 ihrer Grundausrichtung treu geblieben: Ein verwegener und wilder Folk-Rock-Sound kommt einem auch auf dem fünften Studioalbum entgegen, das anscheinend überhaupt nichts von glatten Klanggebilden zu…

Hörenswert: Sun City Girls – „Eye Mohini“
Sun City Girls – „Eye Mohini“ Verwässerte orientalische Melodien und verwegener FreePunk. Country-Rock und unorthodoxe SingerSong-Balladen nahe am Kitsch. Dazu auch noch völlig unberechenbar kommt das neue Album der Sun City Girls daher. Ganz raffiniert spielen die Sun City Girls auf „Eye Mohini“ mit der musikalischen Kompassnadel, indem sie grob unterschiedliche Stile zu einem bizarren,…

Hörenswert: BadBadNotGood – „BadBadNotGood 2“
BadBadNotGood – „BadBadNotGood 2“ Das schon so oft totgesagte Genre ‘Jazz’ wird von diesem kanadischen Klaviertrio sehr vital in das Jahr 2013 geführt. Jedenfalls wird das von einigen Musikkritikern so gesehen. Doch was beim ersten Blick auf die Besetzung wie ein traditionelles Klaviertrio erscheint, entpuppt sich dann als ein recht elektronisch anmutendes Klangkonstrukt für das…

Hörenswert: James Chance & Les Contortions – „Incorrigible“
James Chance & Les Contortions – „Incorrigible“ Die ganze Wucht der Avantgarde kommt einem auf „Incorrigible“ in der Form von 9 Stücken Musik entgegen, die vieles in Frage stellen und mit einer kompromisslosen Vehemenz beständig musikalische Freiheit einfordern. Das klingt auch 40 Jahre nach Gründung des „No Wave“ noch immer extrem spannend und hinterlässt ein…

Hörenswert: The Nels Cline Singers – “Initiate”
Auch 2011 tummelt sich im Rahmen des 32. Jazzfestival Saalfelden die internationale Jazz-Avantgarde vor den Toren Salzburgs. Neben diversen bekannteren Künstlern wie Cuong Vo, Jim Black oder Lorenz Raab kommt am letzten Festivaltag mit den Nels Cline Singers ein hoch interessantes amerikanisches Quartett in den Pinzgau. Extrem verspielt stehen hier energiegeladene Free-Funk Collagen neben sphärischen…