2022
Info-Veranstaltung
12. Februar: 15 Personen
23. Februar: 12 Personen (Kinder-Spezial)
Basisworkshop
25. & 26. Februar: 8 Personen
25 & 26. März: 6 Personen
22. & 23. April: 5 Personen
Feedback
15. März: 5 Personen (Hybrid)
11. April: 4 Personen (Hybrid)
Audioschnitt
5. April: 7 Personen
Medien- und Urheberrecht
2. Mai: 5 Personen
Stimme & Sprechen
9. März: 3 Personen
27. April: 4 Personen
Tontechnik
28. Jänner: 6 Personen
Erwachsenenbildung
20. Jänner: Living Libraries, Radio als Methode in der Jugendarbeit, Uni Salzburg, 30 TN (online)
26. Jänner: Medienrecht & -ethik, Fortbildung für Radio FRO Linz, 10 TN (online)
29. März/3. Mai: Culture@Work, Radioworkshop Fachbereich Anglistik, Universität Salzburg, 21 TN
05. & 26. April: Audiowalks, Fachbereich Wissenschaft & Kunst und Salzburg Museum, 6 TN
5. & 6. Mai: Medienkompetenzvermittlung in Freien Medien in Anlehnung an das UNESCO MIL-Curriculum, Input beim Seminar “Medienkompetenz für alle!”, COMMIT & bifeb, 14 TN
Kinderworkshops
28. April: Mini Boys Day, Neugierig ins Leben, 8 TN
Schulworkshops
5. Mai: Podcasts & digitale Kompetenzen – Sternstunden Bildung, Herz-Jesu-Gymnasium / oead, 30 TN
9. Mai: Wir machen Medien – digital und kritisch, Sternstunden Bildung, BRG Akademiestraße / oead, 25 TN