Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Garish – „Am Ende wird alles ein Garten“
Garish – „Am Ende wird alles ein Garten“ Bei Garish kann man nie sagen, ob sie zurück sind – oder jemals weg. Immer kann es jederzeit vorbei sein oder gerade erst beginnen. In einem Radiofabrik-Interview sagte Sänger Thomas Jarmer mal sinngemäß, es könnte jederzeit vorbei sein – umso wertvoller sind die Momentaufnahmen, die Garish wie…

Hörenswert: Ada Oda – „Pelle d’Oca“
Ada Oda – Pelle d’Oca Die Sehnsucht nach dem perfekten Italo-Pop-Sound mit schroffen Post-Punk-Kanten erfährt mit Ada Odas zweitem Album „Pelle d’Oca“ endlich ihre Erfüllung. Hier treffen belgischer Underground und italienische Nostalgie aufeinander und erfreuen sich gemeinsam an Post-Punk aus den Achtzigern, Vintage Pop, ein bisschen Low-Fi und Italo-Nostalgie angesichts dem, nun ja, Jetzt. Hörenswert.…

Hörenswert: Ian Fisher – „Go Gentle“
Ian Fisher – Go Gentle Ian Fisher ist schon so ein bisschen europäische Sehnsucht in Persona, wenn es um unsere nostalgische Sehnsucht nach dem Wilden Westen und den Lagerfeuersongs geht. Aber auch, wenn es um das Herzzerreißende der Dinge geht, erzählt von einem Wanderer, den zu treffen ein wahres Erlebnis ist. Auf „Go Gentle“ verlangsamt…

Hörenswert: Warmduscher – „Too Cold To Hold“
Warmduscher – „Too Cold To Hold“ Ein Warmduscher will man ja eigentlich nicht sein. Außer, man ist eine Supergroup aus London, findet das Wort witzig und macht Musik zwischen Wahnsinn, Jazz und Punk-Jams. Das ist dann nämlich so cool, dass es einfach „Too Cold To Hold“ ist. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…

Hörenswert: Pom Poko – „Champion“
Pom Poko – „Champion“ Norwegen! Der Bandname ein Filmtitel von Studio Ghibli! Und es ist Post-Punk-Pop! Pom Poko ist eingängige Refrains, ist Überdrehtheit, ist detailreicher Punk, Indie, Rock und die Nuancen dazwischen – und „Champion“ ist neue, entspannte Coolness, die sich über das erst kürzlich aufgeräumte Chaos legt. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu…

Hörenswert: Baby Rose & Badbadnotgood – “Slow Burn”
Baby Rose & Badbadnotgood – “Slow Burn” Es sind leicht düstere und sehnsüchtige Songs des US-amerikanischen R&B-Talents, die hier in Kooperation mit dem kanadischen Jazztrio vertont werden. Dabei wird ganz tief in die Kiste der amerikanischen Musikkultur gegriffen. Herausgekommen ist dabei eine Downtempo-EP, die es nicht an Tiefe vermissen lässt und in ihren gut 23…

Hörenswert: International Music – „Endless Rüttenscheid“
International Music – „Endless Rüttenscheid“ Das Label heißt Timeless Melancholic Music, also bitte! International Music singen auf „Endless Rüttenscheid“ so schön zusammen wie nie, bringen Gefühlschaos mit und auch jede Menge Gründe, um sich und die Liebe irgendwo festzuhalten, ohne auf Achterbahnfahrten zu verzichten. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 23.8.24…

Hörenswert: Liz Lawrence – „Peanuts“
Liz Lawrence – „Peanuts“ Liz Lawrences „Peanuts“ ist eine Mischung aus Cate Le Bon und Primal Scream, die sich gemeinsam über Landbesitzer lustig machen. Und es ist ein feministisches Statement über Weltanschauungen und die Aufforderung, sie eigenen Ungewöhnlichkeiten stärker zu spüren und daraus eine Superkraft werden lassen. Und so stehen Folk, Funk, Gitarrenrock, Dreampop und…

Hörenswert: Dele Sosimi & The Estuary 21 – “The Confluence LP”
„The Confluence LP“ Geheimnisvoll, verspielt und entspannt erklingen die elf kurzen Lieder dieses Albums, bei dem sich nur eine Frage stellt. Ist das überhaupt noch Afrobeat? Denn wie Tony Allen pfeift auch Fela Kutis legendärer Keyboarder Dele Sosimi auf jeglichen Afrobeat-Purismus und schreibt für besagtes Genre untypisch kurze, verträumte Lieder mit Singer-Song-Charakter. Wie sich das nennt, kann…

Hörenswert: The New Visionaries – “Roadmaps”
The New Visionaries – “Roadmaps” Wer sich mal von ganz gediegenem Easy-Listening unterhalten lassen möchte, greift am besten nach dem Debut-Album der New Visionaries. Mit ihren chilligen Beats und der sparsamen Orchestrierung spielt die Instrumentalband eine sehr eingängige und gleichzeitig niveauvolle Mischung aus Soul, Funk und etwas, das früher einmal als Acid-Jazz bezeichnet wurde. Die Vokalistinnen…