Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Yazz Ahmed – “A Paradise In The Hold”
Yazz Ahmed – “A Paradise In Die Suche nach ihren Wurzeln und ihrer Identität hat die britisch-bahrainische Trompeterin auf ihrem aktuellen Album “A Paradise In The Hold” musikalisch verarbeitet. Der Reichtum an Einflüssen der unterschiedlichsten Art machen das Album zu einer Wundertüte aus arabischer Musik, etwas Elektronik, Jazz und psychedelischer Trance. Als Gastsängerin ist mit…

Hörenswert: Songhoy Blues – “Heritage”
Songhoy Blues – “Heritage” Musik aus Mali ist in unseren Breitengraden wohl eng mit dem Namen ‘Ali Farka Touré‘ verbunden, der mit seiner Spielart des sogenannten ‘Desert Blues’ Weltberühmtheit erlangte. Songhoy Blues gelten als legitime Nachfolger des Volkshelden, der im Rolling Stone Magazin unter die besten einhundert Gitarristen aller Zeiten gewählt wurde. Das vierte Studioalbum…

Hörenswert: Ebo Taylor – “Jazz Is Dead 022”
Ebo Taylor – „JID022“ Wenn die ghanaische Afrobeat-Legende Ebo Taylor erstmals in seinem 88 Jahre langen Leben in die USA reist, um dort mit den Jazz Is Dead-Produzenten Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad ein Album einzuspielen, steigen Spannung und Erwartungshaltung. Auf der gut 27 Minuten laufenden EP erfindet sich Taylor nicht neu, sondern kommt auch…

Hörenswert: K.O.G. – “Don’t Take My Soul”
K.O.G. – “Don’t Take My Soul“ K.O.G. steht für ‘Kweku of Ghana’ und dieser ist ein Wanderer zwischen den Kulturen. Geboren in Ghana, aber aufgewachsen in Großbritannien kreiert Kweku Sackey Songs, die von Highlife und Afrobeat ebenso beeinflusst sind, wie von Hip-Hop und urbanen Sounds. In Zusammenarbeit mit dem französischen DJ und Produzenten GUTS entstand ein elegantes…

Hörenswert: Dele Sosimi & The Estuary 21 – “The Confluence LP”
„The Confluence LP“ Geheimnisvoll, verspielt und entspannt erklingen die elf kurzen Lieder dieses Albums, bei dem sich nur eine Frage stellt. Ist das überhaupt noch Afrobeat? Denn wie Tony Allen pfeift auch Fela Kutis legendärer Keyboarder Dele Sosimi auf jeglichen Afrobeat-Purismus und schreibt für besagtes Genre untypisch kurze, verträumte Lieder mit Singer-Song-Charakter. Wie sich das nennt, kann…

Hörenswert: Ibibio Sound Machine – „Pull The Rope“
Ibibio Sound Machine – „Pull the Rope“ Zeitreise durch afrikanische Grooves: Ibibio Sound Machine ist gleichermaßen der Sound der goldenen Ära des westafrikanischen Funk und Disco, wie von modernem Post-Punk und Elektro. Und „Pull The Rope“ ist Afro-Funk auf Hochtouren. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 3.5.24 ab 14:08 Uhr, Wiederholung…

Hörenswert: The New Visionaries – “Roadmaps”
The New Visionaries – “Roadmaps” Wer sich mal von ganz gediegenem Easy-Listening unterhalten lassen möchte, greift am besten nach dem Debut-Album der New Visionaries. Mit ihren chilligen Beats und der sparsamen Orchestrierung spielt die Instrumentalband eine sehr eingängige und gleichzeitig niveauvolle Mischung aus Soul, Funk und etwas, das früher einmal als Acid-Jazz bezeichnet wurde. Die Vokalistinnen…

Hörenswert: Orgone – “Chimera”
Orgone – “Chimera” Die Funk-Formation aus Los Angeles ist bekannt für ihre ausgefallenen Grooves und verwegen klingenden Siebziger Jahre Sound. Orgone verabschiedet sich hier ein wenig vom puristischen Afrobeat und bringt mit “Chimera” ein Album heraus, das mit seinen raffinierten Beats eher an klassischen Rare-Funk, R&B und Soul erinnert. Zu hören gibt es eine energetische…

Hörenswert: Web Web x Max Herre – “Web Max II”
„Web Max II“ Geheimnisvoll und spirituell klingt auch das vierte Album dieser Supergroup, bei der es trotz aller Virtuosität allein um den Ausdruck und die Klangsprache geht. “Web Max II” ist ein Meisterwerk des zeitgenössischen Jazz mit renommierten Gastmusikern wie Mulatu Astatke, Brandee Younger, Charles Tolliver und eben Max Herre, die mit spielerischer Leichtigkeit diverse Genres…

Hörenswert: Bixiga 70 – “Vapor“
Bixiga 70 – “Vapor“ Mit vielen guten Ideen, fetten Grooves und einer üppigen Rhythmussektion meldet sich Bixiga 70 eindrucksvoll zurück. Die brasilianische Formation aus dem Stadtteil São Paulos mit selbigen Namen legt mit “Vapor“ einen gelungenen Neustart hin. Auch nach fünf Jahren Stille hat Bixiga 70 ihren extravaganten Groove nicht verloren und mit neuer Besetzung einiges…