Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
Hier zum Podcast – Der Radiofabrik Mitschnitt
Mittwoch, 29. November ab 08:06 Uhr (WH 4.12. ab 13:00)Überlange Arbeitszeiten jenseits gesetzlicher Höchstgrenzen, Stundenlöhne unter kollektivvertraglichen Mindestlöhnen, Umgehungskonstruktionen, die Beschäftigte in die Scheinselbständigkeit drängen. Darüber berichtete und diskutierte Johannes Greß am 21. November 2023 im Volkshaus bei einer GLB-Diskussionsreihe. Johannes Greß lebt und arbeitet als freier Journalist in Wien und recherchiert zu migrantischer Arbeit, Lohn- und Sozialdumping sowie prekären Arbeitsverhältnissen. Der Vortrag wurde von Susi Huber aufgezeichnet.
Berichte von Der Standard, Dossier und Wiener Zeitung:

Der Apfelbaum
HIER ZUM PODCAST – Radiokäppchen
Lust auf Märchen, in denen kaiserliche Kleider eine große Rolle spielen? Auf Geschichten, in denen ein
reiselustiger Küchenteppich ausgerollt wird?
Margarethe Nitsch erzählt nicht nur bekannte Märchen, sondern schreibt auch selbst zauberhafte Geschichten für euch.
Diesmal, so viel sei schon verraten, bekommt ein Apfelbäumchen unerwarteten Besuch …
Viel Spaß beim Zuhören.
📍Nächster Sendungstermin: Sonntag, 24. Dezember 2023 ab 9 Uhr auf radiofabrik.at 107,5 & 97,3 mhz
Bild von Mystic Art Desin auf Pixabay

kija on air #14 Klima & Kids
Kija on Air – #14 Klima & Kids
Di, 28.11. um 19.06 Uhr auf der @radiofabrik
Eure Stimme zählt!
Die kija feierte vergangene Woche ihr 30-jähriges Bestehen. Kein Zufall, wurde doch in dieser Woche (am 20.11.) an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention 1989 erinnert. Gemeinsam wurde beim Jubiläum
zurückgeblickt auf das was war, nach vorne geschaut, auf das, was noch kommt und der Moment der Begegnung zusammen gefeiert.Kinderrechte sind dabei nie vom Himmel gefallen, sondern wurden und werden tagtäglich erkämpft und gestaltet.

Wie heißt meine Tochter?
CARMENA CAMINANDO
Montag, 27. November 2023 ab 20.00 Uhr
Petra Fercher ist Expertin in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz (https://www.validation.or.at/) und als Autorin, zertifizierte Masterin und Validationstrainerin nach Naomi Feil tätig.
In der Sendung sprechen wir darüber, wie sie als gelernte Kindergartenpädagogin überhaupt
den Weg in ihre jetzige Tätigkeit gefunden hat. Außerdem lässt sie uns an ihrem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Demenzkranken teilhaben und nimmt uns mit in deren Welt.
Beatles forever!
Flower Power Radio am 26. November 2023 um 18 Uhr
2023 scheint ein besonderes Jahr zu sein für die ältesten und legendärsten Bands der Musikgeschichte: Die Rolling Stones haben im Oktober ein neues Album und 12 neue Songs veröffentlicht … und jetzt habe Paul McCartney und Ringo Star – die beiden noch lebenden Beatles – John Lennon wieder singen lassen. Wie das geht? Mit Hilfe der neuen KI-Technologie natürlich. So konnte nun sein damals aufgenommenes Demo aus dem Jahr 1977 endgültig fertigproduziert werden.

unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz I Gewaltfreie Kommunikation I Interview mit Johannes Greß: Ausbeutung in der Lieferbranche
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg gewählt und damit haben Cedric Keller (VSStÖ), Stephanie Wolfgruber der (GRAS) und Leonhard Hecht der (LUKS) ihr neues Amt an der ÖH Uni Salzburg angetreten.
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die Bundesvertretung der Studierenden an den Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen sowie Pädagogischen Hochschulen.

unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung” im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für junge Leute im Auftrag des Landes und durch das Bundeskanzleramt kofinanziert. Dabei handelt es sich um die identitätsstärkende, transkulturelle und pädagogische Arbeit mit jungen Männern mit internationaler Familiengeschichte.

unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung” im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für junge Leute im Auftrag des Landes und durch das Bundeskanzleramt kofinanziert. Dabei handelt es sich um die identitätsstärkende, transkulturelle und pädagogische Arbeit mit jungen Männern mit internationaler Familiengeschichte.

unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von der unerhört!-Redkation hat in der Führung mit der Kuratorin Marijana Schneider und der Kunstvermittlerin Christina Struber mehr über die Künstlerin Maria Bartuszova und ihrer Kunstwerke erfahren.

unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future sowie Scientists for Future in Salzburg organisieren seit Jahren Proteste und Aktionen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und auch in den Dialog zu treten mit der Politik und den Menschen vor Ort.

Hörenswert: La Sécurité – „Stay safe!“
Ein Album aus dem Sommer für den – nun doch – ankommenden Herbst: Endlich wieder Kanada!
Das Musiker*innenkollektiv La Sécurité entstammt der aufregenden Szene in der franko-kanadischen Metropole Montreal und haut auf ihrem Debüt „Stay Safe!” mit Art Punk, frenetischem Shoegaze, New Wave und Krautrock auf den Putz.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 24.11.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 7.12.23 ab 00:00 Uhr
Music for beautiful weirdos

Hörenswert: Bixiga 70 – “Vapor”
Mit vielen guten Ideen, fetten Grooves und einer üppigen Rhythmussektion meldet sich Bixiga 70 eindrucksvoll zurück. Die brasilianische Formation aus dem Stadtteil São Paulos mit selbigen Namen legt mit “Vapor” einen gelungenen Neustart hin. Auch nach fünf Jahren Stille hat Bixiga 70 ihren extravaganten Groove nicht verloren und mit neuer Besetzung einiges an Frische dazu gewonnen.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 17.11.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 23.11.23 ab 00:00 Uhr.
Dieses Album ist wie eine Wiedergeburt, ein Neuanfang.

Hörenswert: Joshua Redman – “Where Are We”
Der viel umjubelte US-amerikanische Jazz-Saxophonist widmet sich auf seinem neuen Album der Ballade und meistert dieses schwierige Genre ohne eine Spur von Kitsch oder übertriebenem Pathos. Zusammen mit der Sängerin Gabrielle Cavassa und einer fantastischen Band zeichnet Redman sein persönliches musikalisches Bild seiner Heimat. Die spärliche Orchestrierung und viel Raum zwischen den Tönen machen “Where Are We” zu einem wunderbar unaufgeregten und viel Ruhe ausstrahlenden Jazz-Album.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 27.10.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 02.11.23 ab 00:00 Uhr.

Hörenswert: Fuzzman – „Willkommen im Nichts“
Indie-Schlager, Pop, Rock’n‘Roll und viel Liebe.
Der Fuzzman ist eines der größten musikalischen Geschenke, die uns Österreich jemals gemacht hat. „Willkommen im Nichts“ fährt quer durch die Landkarte des Lebens, verirrt sich hin und wieder in einem Waldstück, rast über die Südautobahn und bleibt dann doch auf der Tangente im Stau stecken. So wie wir alle, die halt so am (Über-)Leben sind.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 20.10.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 2.11.23 ab 00:00 Uhr

Allison Russell – „The Returner“
„The Returner“ von Allison Russell ist der feierliche Soundtrack eines Gefühls, voll Groove, Funk und geheimer Gartentüren zur Party hinterm Haus.
Eine radikale Rückgewinnung der Gegenwart, eine Echtzeit-Vereinigung von Körper, Geist und Seele.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 22.9.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 5.10.23 ab 00:00 Uhr
Die Kanadierin Allison Russell ist Singer/Songwriterin, Poetin, Multiinstrumentalistin und Aktivistin, war Teil von Birds of Chicago und Our Native Daughters und wurde auch noch viermal für den Grammy nominiert.

5 Jahre Queer Voice
Das gehört gefeiert und gewürdigt mit Urkunde und Jubiläumssendung.
Seit Oktober 2018 gestaltet Christian für die Radiosendung der Hosi spannende Sendungen zur Pride Week oder zu Queerfacts. Auf jeden Fall immer für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt in Salzburg.
Für die Sendung im Dezember kann es sich der Profimoderator nun als Interviewgast gemütlich machen. Und zwar zusammen mit Conny Felice, der Geschäftsführerin der Hosi. Was sich über 5 Jahre Queer Voices erzählen lässt – das erfragt Claudia, Radiofabrikkollegin und Sendungsmachende von BÄM.

Fabrikant:innen vorgestellt: Dabazap – Radio aus der Wühlkiste
Nachrichten aus der erfundenen und wirklichen Wirklichkeit
Anachronistisches, anarchistisches, ernsthaftes und ernsthaft unperfektes Radio.
Poesie und Wirklichkeit; wir hören Imaginiertes und Imaginäres.
“The mad professor” Hermann M. unterhält euch eine Stunde lang mit einem Mix aus Nonsens, Kabarett, Dada, Satire und Literatur, viel Musik und überhaupt allem, was man mixen kann.
Kontakt: misaschmoe@gmx.net
Sendezeit: Jeden 1. Montag im Monat ab 20 Uhr
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen?

Fabrikant:innen vorgestellt: kija on Air – für deine Rechte
Der Radio-Podcast der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg
Das kija-Radioteam um Mickey bereitet zu jeder Sendung ein Gesprächsthema vor, über das diskutiert und berichtet wird. Jeden Monat neu und bunt gemischt mit vielen Themen zu Kinderrechten.
Wir wollen, dass Jugendliche mehr gesehen werden und gehört werden. Dazu gibt es auch immer wieder Interviews mit Expert:innen.
Lasst uns die Stimmen von Kindern und Jugendlichen lauter machen!
Sendzeit: Jeder 4. Dienstag im Monat ab 19:06 Uhr
Link: kija Salzburg

Fabrikant:innen vorgestellt: LOTUS live
Das Radio der Freien Schule Seenland
In der monatlichen Sendung der LOTUS – Freie Schule Seenland, gestalten die Schüler und Schüler:innen gemeinsam mit den Lernbegleiter:innen eine Radiosendung über verschiedene Themen, die für sie gerade interessant sind.
Dies können Unterrichtsinhalte sein, aber auch Dinge aus dem Alltag der Jugendlichen. Dazu werden Umfragen auf der Straße geführt, interessante Personen interviewt und Hörspiele gestaltet. Die Sendung ist kinderfreundlich und lustig aufgebaut und es wird verschiedene Musik gespielt.
Teile der Sendung werden bereits in der Schule vorproduziert, von den Schülern und Schülerinnen geschnitten und in der Live-Sendung eingespielt.

Fabrikant:innen vorgestellt: The Cocktail Exchange
With DJ Steve Hampton – A metamorphic beverage blended with the extension of Jazz music into other Genres.
This is to include Jazz, Latin Jazz, Swing, Soul, R&B, House, and Rock to Pop. This is the bottom end of where it all began…
Thru music, interviews and live performances, we shall explore how Jazz, with its roots deep into Blues and Ragtime, is said by some to be the only true American form of music. Exported as a totally new style that transformed into many forms of genres in the American culture.

Ausschreibung Lehrstelle Radiofabrik: Medienfachmann/-frau/* Grafik, Print & audiovisuelle Medien
3 Jahre ab 2/2024 – Vorbereitungspraktikum 1/2024
Du trägst dazu bei, das lässigste Radio Salzburgs zu gestalten & zu organisieren.

Schulradiotag 2023 – Radio im Unterricht!
am 29. November 2023, von 9-17 Uhr
Seit 10 Jahren gibt es den Schulradiotag der Freien Radios Österreich. Von 9:00 bis 17:00 senden die 14 Freien Radios am 29. November österreichweit Beiträge, die von Schüler:innen gestaltet wurden. Die Themen sind vielfältig, der Gewinn an Medienkompetenz und die Freude der Schüler:innen hörbar.
Radio als Unterrichtsmethode
Radio im Unterricht bedeutet, eine weitere Methode anzubieten, mit denen Schüler:innen zum Lernen und Forschen motiviert werden. Gründliche Recherche, ein kreativer Umgang mit Text und Ton und technisches Know-how sind unverzichtbare Bausteine für einen eigenen Radiobeitrag.

Radioschorsch 2023
Der Radioschorsch wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Radiofabrik am 13. Oktober 2023 verliehen.
Diesmal ging der Radioschorsch an
Eva Schmidhuber und
an die Kinderradios.
Verliehen wird der Preis von der Programmkommission der Radiofabrik, die Laudatio für die Kinderradios hielten Eva Kubin und Bianca Pruner.
Die Laudatio für Eva Schmidhuber hielten Su Imhof (Vorstand) und Norbert K. Hund (langjähriger Sendungsmacher).
Den Radioschorsch gibt es seit 2008. Jedes Jahr verändert er seine Form. 2023 ist es ein goldener Blumentopf mit Süßem und Grünem.

#25: Mehr als nur Tschinn-Bumm – Radiofabrik Jubiläumsfest – Fr 13. Okt ab 18:00 Uhr
Am Freitag den 13. Oktober feiert die Radiofabrik im Literaturhaus Salzburg ihren 25. Geburtstag.
Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Radio Literaturhaus ist seit 1999 eine der ältesten Sendungen im Programm der Radiofabrik. Ab 19 Uhr gibt es literarische und musikalische Leckerbissen, die Präsentation des besten Salzburg-Albums, die Verleihung des Radioschorsch und weitere Überraschungen.
Poetic Intro Shorts: Bernhard Auinger (Vize-Bgm., Kultur – Stadt Salzburg, SPÖ), Vera Wolf (Verband Freier Rundfunk Österreich), Alf Altendorf (GF Radiofabrik), Peter Kreyci & Philipp Zezula (Brauton)

#25 – Mehr als nur Geschwurbel: Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk? – Mi 27. Sep 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit:
Martin Sturmer | Friedensbüro
Susanne Lipinski | Dachverband Salzburger Kulturstätten
Alina Kugler | Solidarisches Salzburg
Stefan Wally | Robert Jungk Bibliothek
Josef Trappel | Universität Salzburg
Julia Müllegger | Radio Salzkammergut
Alf Altendorf | Radiofabrik
Moderation: Ricarda Drüeke (Universität Salzburg & Vorstandsmitglied Radiofabrik)
Einleitung: Su Imhof (Vorsitzende Radiofabrik)
Organisation: Georg Wimmer, Alf Altendorf

Der neue Programm-Infofolder 8/2023: “#mehr als nur ein Radio: Die Radiofabrik ist 25!”
Seit 25 Jahren bereichert Salzburgs Freies Radio die regionale Medienlandschaft.
In dem werbefreien Radio mit offenem Zugang produzieren rund 300 ehrenamtliche Radiomacher:innen ein vielschichtiges Programm nach den journalistischen Standards des Presserats.
Als Ausbildungszentrum vermittelt die Radiofabrik kritische Medien- kompetenz und Medienproduktion in Salzburg und darüber hin- aus. Durch zwei Außenstudios in Bad Reichenhall und Zell am See erweiterte das Radio seinen Wirkungsraum.
# Mehr als nur eine Meinung: Werkspost Der politische Salzburg-Kommentar aus der Radiofabrik.

Der neue Programm-Infofolder 6/2022: “Gegen Desinformation und Hate Speech”
Gegen Desinformation und Hate Speech…
…hilft kritische Medienkompetenz, selber Medien machen und „drüber Reden“
Freie Meinungsäußerung und offener Zugang zu Medien und Öffentlichkeit gehen auch ohne Desinformation, Infoblasen, Hatespeech usw.
Die Radiofabrik setzt das seit bald 25 Jahren um:

Der neue Programm-Infofolder 5/2021: “Frech und wild und auch noch da”
Frech und wild und auch noch da!
Kinder und Jugendliche am Wort
„Warum sind Sie dieser Meinung?“
„Weil es die Medien sagen.“
„Aha. Sie wissen aber schon, dass jeder einfach Medien machen kann und nicht immer alles automatisch stimmen muss?“
Diese Unterhaltung stammt aus einer Umfrage, die im Rahmen eines Radioworkshops entstanden ist. Die Protagonisten: Ein Passant und ein 12-jähriger Schüler als Fragesteller.
Warum wir den Auftakt unseres Programmfolders mit diesem Beispiel beginnen?

Geocaching – Finde den Radioschatz
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine Schatzsuche. Nur, dass man keine alten verstaubten Karten braucht, sondern ein Smartphone. Außerdem benötigst du eine App, die dich an bestimmte Koordinaten führen kann. Wir empfehlen die kostenlosen Apps c:geo (Android) und Geocaching (iOS)
Wie funktioniert es?
Im Rätsel weiter unten findest du Koordinaten. Um den Schatz zu finden, musst du die Koordinaten in die App eingeben. Beim ersten Start von c:geo, wirst du nach Konten und Einstellungen gefragt.

Der neue Programm-Infofolder 7/2020: “Das Land ins Radio”
“Radio aufs Land!”- Freies Radio ist Regionalentwicklung
Die Radiofabrik bildet die Vielfalt der gesellschaftlichen Realität in ihrem Programm und ihrer Community aus Radiomachenden und Hörer*innen ab.
Seit der Gründung 1998 tut Salzburgs einziges Freies Radio das vor allem in der Stadt Salzburg. In den letzten Jahren beziehen wir auch die Regionen außerhalb der Landeshauptstadt, im gesamten Land Salzburg und im angrenzenden Bayern, verstärkt ein. Freies Radio hat viel beizutragen zur Regionalentwicklung und 2020 feiern gleich mehrere Radiofabrik-Initiativen Jubiläum.
