Best of CCR 1969-1972
Flower Power Radio
Sonntag, 28. Mai 2023 ab 18:00 Uhr
John Fogerty, ehemaliger Frontmann und Leadgitarrist von Creedence Clearwater Revival (CCR), startet im Mai eine neue Europatournee, auf der er viele seiner legendären CCR-Songs wieder auf die Bühne bringen wird. Er hat viele Hits geschrieben, die die Popmusik geprägt haben, und viele davon wurden von einigen der größten Namen der Branche erfolgreich gecovert. In dieser Stunde erinnern wir uns an die besten Hits von CCR aus ihrer erfolgreichen Zeit in den 60er und 70er Jahren.
Rinteltitintel
Artarium am Pfingstsonntag, 28. Mai um 17:06 Uhr
Dem kalendarischen Anlass entsprechend umkreisen wir das unglaublich Mögliche sprachlicher Verständigung. Und zugleich auch das glaublich Unmögliche in den verschwitzten Versuchen der Zwischenmenschen, einander redend zu verstehen. Allerorts findet babylonische Sprachverwirrung statt und Chatbots spielen mit sich selbst Stille Post:
“Was der eine sagt und der andere versteht, muss für den dritten nicht unbedingt richtig sein.

Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan
HIER ZUM PODCAST – Der Radiofabrik Mitschnitt
Die AK Salzburg und der KZ-Verband/VdA Salzburg widmen sich in zwei Stadtteilspaziergängen den Geschichten von mutigen Frauen und Männern, die sich dem Nationalsozialismus widersetzt haben und dabei ihr Leben riskierten. Auf einem der Spaziergänge – dem zweiten Rundgang in Maxglan – werden die beiden Guides und Referierenden Christine Steger und Andi Praher von unerhört!-Redakteurin Susi Huber begleitet.
Dabei wird die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung ebenso beleuchtet wie das Thema Frauenwiderstand und Erinnerungskultur.

Landvirte – Das Wissen teilen zu einem Lebenshof
HIER ZUM PODCAST – einfach vegan
Die Plattform Landvirte ist ein Zusammenschluss von bereits bestehenden Landwirt:innen, die aus der tierbasierten Landwirtschaft ausgestiegen sind und nun einen Lebenshof führen. Ich spreche mit Juliane. Sie bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann den Hof Lebenslänglich in Radstadt. Um mehr Menschen zum Ausstieg aus der Tierhaltung zu inspirieren, hat sie sich mit anderen veganen Lebenshöfen aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeschlossen und die Plattform Landvirte gegründet. Viele Landwirt:innen fangen an, die Nutzung der Hoftiere zu hinterfragen und finden dabei aber kaum Hilfe oder Unterstützung.
Gerhard Scheidler | Humorlabor-Gründer
HIER ZUM PODCAST – CARMENA CAMINANDO
Studiogast von Folge Nr. 3 ist Gerhard Scheidler.
Gerhard ist Begründer und Initiator des Salzburger Humorlabors, einer Plattform für Cabaret- und Comedy-Veranstaltungen in Salzburg. Wir sprechen über seinen Weg mit der Comedy, worauf man beim Gag-Schreiben achten muss und mit welchen Herausforderungen Comedians konfrontiert sind.
Für weitere Infos kannst du dich informieren auf: http://humorlabor.at/ Du möchtest gerne vergangene HUMORLABOR-Veranstaltungen nachhören? Hier geht’s zum Podcast Und hier zur Sendungsseite von HUMORLABORDie nächste Sendung CARMENA CAMINANDO erwartet dich übrigens

Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 25. Mai 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 26. Mai ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die Wahrung der Meinungsfreiheit. Leider sehen wir weltweit seit Jahren eine zunehmende Verschlechterung der Pressefreiheit, sowohl in autoritären Staaten als auch in Demokratien.

Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 11. Mai 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 12. Mai ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei vielen Menschen auf Unmut und Sorge stößt. In der Vergangenheit wurde die FPÖ wiederholt mit rechtspopulistischen und nationalistischen Tendenzen in Verbindung gebracht. Besonders im Hinblick auf die Menschenrechte, den Umweltschutz und die Integration könnte eine Koalition mit FPÖ-Beteiligung negative Auswirkungen haben.

Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 27. April 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 28. April ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen sind live zu Gast im Studio und erzählen von ihren Erfahrungen.

Was die Salzburger Zivilgesellschaft fordert: Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23
Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ´23
Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl.
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! – Das Magazin – offen und vielschichtig ist dabei, um ihre Forderungen an die Politik im Programm der Radiofabrik zu präsentieren.
Am 13. und 20. April jeweils um 17 Uhr werden Vertreter*innen aller wahlwerbenden Parteien im Bundesland Salzburg im Rahmen zweier Studiodiskussionen mit den Forderungen konfrontiert.

Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 30. März 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 31. März ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Gewaltberatungsstelle Männerwelten – Experten im Gespräch über Gewaltprävention und Hilfe für Betroffene
Gewalt ist ein Thema, das uns alle betrifft. Ob in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit – Gewalt kann viele Formen annehmen und hat oft schwerwiegende Folgen für die Betroffenen.

Hörenswert: A.S. Fanning – „Mushroom Cloud“
After the fire, before the flood. A.S. Fanning geistert in der „Mushroom Cloud“ gruselig und traurig schön durch die Fieberträume eines Schwarzen Lochs.
Durch verlorene Träume und neue Anfänge, für die zwangsläufig etwas sterben muss. Ganz schon düster für einen Sommerbeginn, aber dafür mit wundervoller Baritonstimme, Orgel und einsamer Pedal Steel Guitar.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 19.5.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 1.6.23 ab 00:00 Uhr
This living young is getting old

Hörenswert: Ferry Djimmy – “Rhythm Revolution”
Dieses Album, das Mitte der Siebziger Jahre in Benin aufgenommen wurde, ist nicht nur ein Meilenstein des afrikanischen Funk-Rocks, sondern auch als historisches Dokument zu verstehen.
Denn der Multiinstrumentalist lieferte mit “Rhythm Revolution” den Soundtrack zur Revolution in seinem Heimatland. Geprägt von den Sounds, die in dieser Zeit aus den USA und Großbritannien kamen, fackelte hier Djimmy ein Feuerwerk aus verwegenen Gitarrenriffs, explosiven Schlagzeugspiel und treibenden Orgelsounds ab.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 12.05.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 18.05.23 ab 00:00 Uhr.

Hörenswert: Angela Aux – „Instinctive Travels on the Paths of Space and Time”
Erhabene und schlichte Schönheit der weit entfernten Dimensionen.
Angela Aux, das Wesen außerhalb von allem, unternimmt mit uns instinktive Reisen auf den Pfaden von Raum und Zeit und zeigt uns die Galaxien am Himmel. Ein Album, das bereits jetzt wie ein Klassiker der Zukunft wirkt und uns wie ganz selbstverständlich die Berge rosa und den Zustand schwerelos erleben lässt. Fein erzählte psychologische Innerlichkeit mit großem Hang zur Erweiterung. Alles Spiegel, nichts verkehrt.
Hörenswert, das Radiofabrik-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 28.4.2023 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 4.4.2023 ab 00:00 Uhr

Hörenswert: Avishai Cohen – “Sensitive Hours-Shaot Regishot”
Für alle zartbesaiteten und sensiblen Seelen liefert der israelische Jazz-Bassist auf “Sensitive Hours” den passenden Soundtrack.
Auf dem Album finden sich 13 von Cohen auf Hebräisch gesungene Lieder. Es sind Eigenkompositionen, die mit leichtfüßiger Eleganz traditionelle hebräische Texte mit jazzigen Elementen verbinden. “Sensitive Hours” ist Cohens erstes reines Vocal-Album, das mit viel Pathos und minimaler Orchestrierung auskommt.
Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 21.04.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 27.04.23 ab 00:00 Uhr.

Hörenswert: Unknown Mortal Orchestra – „V“
Es ist schon alles ziemlich easy, an den Küsten: Weekend-Vibes forever, dazwischen immer wieder unvorhersehbare Abzweigungen ins Unbekannte, aber immer noch Wochenende.
Das Unknown Mortal Orchestra liefert mit „V“ tiefenentspannten und ganz lockeren Psych-Funk für das Café am Rande der Welt.
Hörenswert, das Radiofabrik-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 7.4.2023 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag, 13.4.2023 ab 00:00 Uhr
„Fuzzy, funky and seriously fun.” (NME)
Unknown Mortal Orchestra ist das 2010 ins Leben gerufenen Aufnahmeprojekt des Neuseeländers Ruban Nielson, nach seinem Umzug von Neuseeland nach Portland.

Fabrikant:innen vorgestellt: LOTUS live
Das Radio der Freien Schule Seenland
In der monatlichen Sendung der LOTUS – Freie Schule Seenland, gestalten die Schüler und Schüler:innen gemeinsam mit den Lernbegleiter:innen eine Radiosendung über verschiedene Themen, die für sie gerade interessant sind.
Dies können Unterrichtsinhalte sein, aber auch Dinge aus dem Alltag der Jugendlichen. Dazu werden Umfragen auf der Straße geführt, interessante Personen interviewt und Hörspiele gestaltet. Die Sendung ist kinderfreundlich und lustig aufgebaut und es wird verschiedene Musik gespielt.
Teile der Sendung werden bereits in der Schule vorproduziert, von den Schülern und Schülerinnen geschnitten und in der Live-Sendung eingespielt.

Fabrikant:innen vorgestellt: The Cocktail Exchange
With DJ Steve Hampton – A metamorphic beverage blended with the extension of Jazz music into other Genres.
This is to include Jazz, Latin Jazz, Swing, Soul, R&B, House, and Rock to Pop. This is the bottom end of where it all began…
Thru music, interviews and live performances, we shall explore how Jazz, with its roots deep into Blues and Ragtime, is said by some to be the only true American form of music. Exported as a totally new style that transformed into many forms of genres in the American culture.

Fabrikant:innen vorgestellt: Flower Power Radio
Die legendärsten Hits der 60er und 70er Jahre präsentiert Erwin Müller in Flower Power Radio.
Als Bandmusiker in Salzburg hat er sich viele Jahre mit der Musik der Flower Power- und Discozeit beschäftigt und diese Songs mit großer Begeisterung auf unzähli- gen Veranstaltungen gespielt. Die Geschichte dieser musikalisch sehr interessanten Zeit und die auch heute noch beliebten Songs sind zu seinem Hobby geworden und haben ihn veranlasst, diese Musiksendung zu gestalten.
Seit 2014 & seit 100 Sendungen präsentiert Erwin die bekanntesten Hits aus den damaligen Charts und lässt Themen wie die Geschichte der Beatles, die Hippiegeneration oder auch das unvergessliche Woodstock-Festival mit einfließen.

Fabrikant:innen vorgestellt: mexiko anders
Das Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg bringt Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Themen auf Sendung.
Meistens geht es dabei um Mexiko und die Projekte des Solidaritätskomitees Mexiko Salzburg: Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas, Solidaritätsaktionen für politische Gefangene und Informationen von Menschenrechts-Organisationen, mit denen sie zusammenarbeiten.
Das alles in einem Mix aus Spanisch und Deutsch und gewürzt mit lateinamerikanischer Musik. Mexiko anders“ ist seit 2009 auf der Radiofabrik on Air.
Entstanden ist es aus einer Frauenzimmer-Sendereihe von Sabaha Sinanovic mit Edith Hanel und Ricardo Loewe (der leider im November 2022 verstorben ist).

Fabrikant:innen vorgestellt: What’s next
Diskussion? Musik? Interview? Unvorhersehbar.
Worum es in einer What’s-Next-Sendung geht, weiß man nicht, bis es so weit ist.
Die Themen wähle ich (Mickey, 17) nach Lust und Laune: Von heißen gesellschaftspolitischen Diskussionen bis zu gemütlichen Musikabenden ist mit allem zu rechnen.
Mal dreht es sich um die schwierigen Themen der Gesellschaft, mal um meine aktuelle Lieblingsmusik, mal rede ich mit Gästen über Akzeptanz und Antidiskriminierung, mal habe ich junge Musiker:innen zu Gast im Studio…
Turn on and know What’s next.

Mehr als nur Radio: Die Radiofabrik wird 25 und setzt zum Jubiläum Initiativen
Presseaussendung am 25. Mai 2023
Seit 25 Jahren bereichert Salzburgs Freies Radio die regionale Medienlandschaft.
Im Jubiläumsjahr werden unter dem Claim #mehralsnur eine Reihe von Initiativen gesetzt.

Neue Leitung für Radio Pinzgau
Georg Wimmer will mit dem Freien Sender die kulturelle Vielfalt im Bezirk hörbar machen
Radio Pinzgau hat eine neue Leitung. Georg Wimmer führt ab sofort die Geschicke des freien Senders mit Sitz in Zell am See. Der gebürtige Mittersiller begann seine journalistische Laufbahn bei Tageszeitungen in Salzburg und Wien und ist Mitbegründer der Radiofabrik Salzburg, die auch hinter dem Projekt Radio Pinzgau steht. Die letzten zehn Jahre war Wimmer für die Plattform Menschenrechte in Salzburg tätig, er etablierte sich als Experte für Leichte Sprache, unterrichtet an der Uni Salzburg sowie an der Pädagogischen Hochschule und gestaltet regelmäßig Sendungen für Ö1.

Radiofabrik Jahresbericht & Bilanz 2022 – Gut zu lesen
Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Page einsortiert. Layout von Annika Statkowski.
Was so alles geschah im Jahr 2022, viel wars! Happy reading!

Ausfall Sendebetrieb Radiofabrik – Wir arbeiten daran! – Behoben!
Vermutlich verursacht durch Ausfälle der Salzburg AG heute nacht ist der gesamte Sendebetrieb – terrestrisch und im Internet – der Radiofabrik gestört.
Sorry for that, wir arbeiten daran!
Eure Radiofabrik
Update 16:15: Wir sind wieder up, die Störung wurde behoben!

Neues Projekt: Digital Salzburg – Transformationstools für Salzburgs Community Medien
In diesem technischen Kooperationsprojekt der beiden Medien FS1 (Fernsehen) und Radiofabrik (Radio) sollen die gemeinsamen digitalen Plattformen und digitale Tools verstärkt und ausgebaut, und um eine weitere neue Inhalte-Plattform für Video ergänzt werden.

Der neue Programm-Infofolder 6/2022: “Gegen Desinformation und Hate Speech”
Gegen Desinformation und Hate Speech…
…hilft kritische Medienkompetenz, selber Medien machen und „drüber Reden“
Freie Meinungsäußerung und offener Zugang zu Medien und Öffentlichkeit gehen auch ohne Desinformation, Infoblasen, Hatespeech usw.
Die Radiofabrik setzt das seit bald 25 Jahren um:

Der neue Programm-Infofolder 5/2021: “Frech und wild und auch noch da”
Frech und wild und auch noch da!
Kinder und Jugendliche am Wort
„Warum sind Sie dieser Meinung?“
„Weil es die Medien sagen.“
„Aha. Sie wissen aber schon, dass jeder einfach Medien machen kann und nicht immer alles automatisch stimmen muss?“
Diese Unterhaltung stammt aus einer Umfrage, die im Rahmen eines Radioworkshops entstanden ist. Die Protagonisten: Ein Passant und ein 12-jähriger Schüler als Fragesteller.
Warum wir den Auftakt unseres Programmfolders mit diesem Beispiel beginnen?

Geocaching – Finde den Radioschatz
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine Schatzsuche. Nur, dass man keine alten verstaubten Karten braucht, sondern ein Smartphone. Außerdem benötigst du eine App, die dich an bestimmte Koordinaten führen kann. Wir empfehlen die kostenlosen Apps c:geo (Android) und Geocaching (iOS)
Wie funktioniert es?
Im Rätsel weiter unten findest du Koordinaten. Um den Schatz zu finden, musst du die Koordinaten in die App eingeben. Beim ersten Start von c:geo, wirst du nach Konten und Einstellungen gefragt.

Der neue Programm-Infofolder 7/2020: “Das Land ins Radio”
“Radio aufs Land!”- Freies Radio ist Regionalentwicklung
Die Radiofabrik bildet die Vielfalt der gesellschaftlichen Realität in ihrem Programm und ihrer Community aus Radiomachenden und Hörer*innen ab.
Seit der Gründung 1998 tut Salzburgs einziges Freies Radio das vor allem in der Stadt Salzburg. In den letzten Jahren beziehen wir auch die Regionen außerhalb der Landeshauptstadt, im gesamten Land Salzburg und im angrenzenden Bayern, verstärkt ein. Freies Radio hat viel beizutragen zur Regionalentwicklung und 2020 feiern gleich mehrere Radiofabrik-Initiativen Jubiläum.

Der neue Programm-Infofolder 11/2019: “Gegen musikalischen Einheitsbrei…”
“…hilft Audiovergnügen der Extraklasse & Horizonterweiterung.”
Radiofabrik heißt Musikvergnügen jenseits des Mainstreams: Der Protection-Plan für Enthusiast*innen & Individualist*innen. Schützt vor Einheitsbrei. Und ist Thema unseres aktuellen Programmfahrplans.
Musik auf der Radiofabrik: Neben der inhaltlichen ist die musikalische Vielfalt ein Markenzeichen des Programms von Salzburgs Community Radio. Radiomacher und Radiomacherinnen sowie die Musikredaktion der Radiofabrik achten hier auf Qualität abseits des Mainstream und quer durch alle Genres.
Oder Musik aus Salzburg: Die Radiofabrik ist DIE Station für lokales Musikschaffen.
