Fabrikant*innen vorgestellt

FabrikantInnen vorgestellt: 500 Sendungen The Sky is Crying Blues Radio
(vlnr. Hufnagel, Holzer 2022) Alles begann mit einer Fahrt an den Gardasee im Opel… …von Chris Holzer von Salzburg bis Maderno/Toscolano bei der ausschließlich über Blues gesprochen wurde, mit entsprechender Musikbegleitung. Die Idee die „The Sky Is Crying Blues Society“ zu gründen wurde sofort umgesetzt. Das war 1999. Vereinszweck: Förderung der Bluesmusik in Österreich. Ein Mittel…

FabrikantInnen vorgestellt: Tod0nada FM
Alles oder nichts, todo o nada – Grammatik küsst Musik Juan Antonio, 2022 Se abre paso una nueva era en de la cultura global en la que el conocimiento y la cultura de toda índole abraza la música, el entretenimiento, la fiesta, el buen humor y el buen rollo. Llenamos ese vacío existencial para gente…

Fabrikant*innen vorgestellt: The Good News
Fabrikant*innen vorgestellt: The Good News -Uli Und Megan 2022 Neue Ideen für eine neue Welt “The Good News – Neue Ideen für eine Neue Welt“ ist eine Radiosendung, in der kollektive Weisheiten gesammelt und geteilt werden, um die schönste und lebenswerteste Welt zu verkörpern und zu erschaffen, von der wir wissen, dass sie möglich ist.…

Fabrikant*innen vorgestellt: SOS Muckomat
Neues vom Kinderdorf Fabrikant*innen vorgestellt: SOS Muckomat Wir, die Kids aus dem Clearing House Salzburg, dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen und den Jugend- und Kinderwohngruppen bringen ins Radio, was uns beschäftigt, interessiert und wir spannend finden.Von A wie absoluter Lieblingssong bis Z wie Zukunft und Klimaschutz. Wir holen ExpertInnen vors Mikrofon, berichten aus den SOS-Kinderdorf Angeboten…

Fabrikant*innen vorgestellt: Gitarre und Meer
Eine Seereise mit Captain Carsten Fabrikant*innen vorgestellt: Gitarre und Meer – Carsten Scholz 2021 Von den stilleren Buchten der Akustikgitarrenthemen wie Klassik und Flamenco geht´s in rauhere Gewässer des Rock und Wave bis hin zur stürmischen See des Metal und Soundtracks mit “Captain Carsten” alias Carsten Scholz (Gitarrenlehrer im Musikum) Er leuchtet mit euch gemeinsam…

FabrikantInnen vorgestellt: The In-Crowd
Eljot 2021 – The In-Crowd Musica Latina como en un Klub Tropical Ein Lateinamerika-Aufenthalt hat Eljot zu Ele Jota mutieren lassen. Seither ist sein musikalisches Universum explodiert um die Grössen von Salsa, Bachata, Cumbia, Merengue und alles Karibische. Jeden ersten Sonntag im Monat zum ausklingenden Nachmittag gibts daher einen Mix, wie er in einem Klub Tropical…

FabrikantInnen vorgestellt: BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil!
Quatschen. Lachen. Blödsinn machen. Claudia Brandenburger 2021 Dazu versammelt Claudia einmal im Monat ausgewählte Gäste im Studio und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt. Oder über Elfen und Trolle, die neusten Modetrends, ob es in Salzburg mehr regnet als in Hamburg oder was auch immer ihr spontan in den Sinn kommt. Außerdem gibt…

Fabrikant*innen vorgestellt: Werkskantine
Franz Eder 2021 Wir feiern das Ende der Arbeitswoche Was wäre eine (Radio-) Fabrik ohne Werkskantine? Ein brotloses Unterfangen! Deshalb serviert euch Franz Eder allwöchentlich musikalische Leckerbissen zur Belebung von Körper, Geist und Seele. So könnt ihr euch jeden Freitag nach einer langen Arbeitsmüh‘ entspannt zur Seite lehnen und es euch so richtig gut gehen…

Fabrikant*innen vorgestellt: Maschehu – Mischehu
Aus dem Zentrum für jüdische Kulturgeschichte. Julia Stallinger (2021) Maschehu – Mischehu ist hebräisch und heißt Etwas – Jemand. Dieser Sendungsname ist auch Programm: In jeder Sendung sprechen eingeladene Gäst*innen über verschiedene Facetten jüdischen Lebens und jüdischer Kulturgeschichte Jüdisches Leben und jüdische Identität sollen auch fernab vom primären “religiösem Verständnis” erforscht werden: Alltagsgeschichte, Diasporageschichte, Politik,…

Fabrikant*innen vorgestellt: ClassicaLi
Lily Ludwig im Radiofabrik- Studio Lily erklärt die Welt der Musik Barock, Beatles oder Blues: Kein Musikstil wird hier vergessen und kein Musiker kommt davon. Lily Ludwig studiert Musik- und Tanzwissenschaften und gibt euch Hintergrundinformationen, Textanalysen oder erklärt euch Musiktheorie zu den verschiedensten Epochen und Musikern quer durch die Musikgeschichte. Was macht Edvard Griegs “Nordischen…