Fabrikant:innen vorgestellt

FabrikantInnen vorgestellt: David Falch (Free Spirits)
Psychedelic Trance nennt sich eine Mischung aus rasend schnellen Beats, gepaart mit Electronic und eher meditativen Klängen. Psychedelic Trance ist auch die Leidenschaft von David Falch (im wirklichen Leben Student) und seinen Freunden von Otherland Production, die jeden Samstag eine Live-Sendung auf der Radiofabrik gestalten. Motto: “Nur wer sich auf diese Musik wirklich einlässt, wird…

FabrikantInnen vorgestellt: Mark Schneider und Peter Distler (Ulm lebt!)
Was nur wenige wissen: Erzbischof Leopold Anton von Firmian verbannte im Jahr 1730 cirka 20.000 Protestanten aus Salzburg, weil sie der Herrlichkeit der Stadt abträglich seien. Sehr, sehr viele fanden in Schwaben eine neue Heimat. Knapp 300 Jahre später schlägt das Universum zurück >>

FabrikantInnen vorgestellt: Veronika Konrad (Weltcafé)
Reisen ist ein Hobby von Veronika Konrad, die Musik ist ein weiteres, und in ihrer Sendung Weltcafé führt sie diese Leidenschaften zusammen. Gemeinsam mit Thomas Schlesier nimmt sie die Hörerinnen und Hörer mit auf musikalische Expeditionen in alle Welt. Wobei sie die Reiseplanung nicht übertreiben möchte, sagt Veronika: “Seit ich Radio mache, bin ich viel…

FabrikantInnen vorgestellt: Miro Golic (Vecer uz Radio)
Miro Golic Folk, Rock und Psychedelic aus einem Land, das es nicht mehr gibt, präsentieren Miro Golic (Foto) und Micko Velickovic Woche für Woche im Freien Rundfunk Salzburg. Die Vinylsammler und Musikarchäologen aus Leidenschaft wollen ihre Kultur, die man hierzulande kaum kennt, pflegen und einem größeren Publikum vorstellen. Vecer uz Radio jeden Donnerstag ab 19:06…

FabrikantInnen vorgestellt: Markus Dorn (Die Sportschau)
Bei Sport-Events nicht nur dabei sein, sondern auch darüber berichten. Interviews mit den Sportlern führen und on air schicken. Im Freien Rundfunk Salzburg konnte sich Markus Dorn einen Traum erfüllen. Mit der Leidenschaft eines Extremsportlers informiert er über Formen der Leibesübung, die nicht immer die gebührende Aufmerksamkeit genießen, wie zum Beispiel Handball, Wasserball, American Football…

FabrikantInnen vorgestellt: Edith Schiller (Die Sonntagsmelodie)
(Edith Schiller) Die erste Sendungsmacherin des Monats in der neuen Rubrik ist Edith Schiller mit ihrer Sendung “Sonntagsmelodie”: Edith Schiller sucht wöchentlich aus ihrem Archiv von 5000 Schellacks und über 20.000 LPs wahre Schätze hervor: Melodien aus Operetten, Musicals und frühen Tonfilmen sowie typische Tanzmusik der Schallplattenzeit. Wo sonst kommen heute noch Ur-Uralt-Schlager, Swing- und…