Pflegestützpunkt
Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft von Radio Helsinki (Graz).
Radiosendungen, Podiumsdiskussionen, Pflegestammtische sowie ein Filmabend mit Gespräch. Thematisiert werden die „heißen Eisen“ in der derzeitigen Debatte rund um die Pflege. Abseits von kurzen Einblicken in das Thema Pflege oder der Zurschaustellung von Skandalen, wo wird Pflege in den Medien langfristig verhandelt? Die hohe gesellschaftliche Relevanz des Themas und die mangelnde Berichterstattung decken sich mit dem Auftrag von Radio Helsinki als Community Radio.
Sowas übernimmt die Radiofabrik natürlich sofort ins eigene Programm. Danke nach Graz für das großartige Projekt!
Alle Formate des Projekts sind als Schnittstellen zwischen den Lebenswelten derjenigen Menschen konzipiert, die in den Pflegebereich involviert sind. Zu diesen gehören Pflegepersonen, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, AusbildnerInnen und Auszubildende, Berufsvertretungen und EntscheidungsträgerInnen.
Der Pflegestützpunkt ist in Pflegeeinrichtungen der Ort, wo die Pflege der PatientInnen geplant wird. Im Projekt meint Pflegestützpunkt jenen Ort, wo über Status Quo und Zukunft der Pflege nachgedacht, diskutiert und Lösungsansätze gefunden werden können.
Im Rahmen des Projekts entstehen sowohl Live-Sendungen mit Gästen, die im Studio diskutieren, als auch Sendungen, in denen die Podiumsdiskussionen aufbereitet werden. Folgende Themen werden in der Sendereihe aufgegriffen: „Junge Pflege“, Pflegedrehscheibe, Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Herausforderungen in der täglichen Pflegearbeit, Burn out in Pflegeberufen, Ökonomisierung, Innovationen.
Geplant sind ebenso Interviews, bei denen pflegende Angehörige, Pflegebedürftige und Pflegepersonen zu Wort kommen. Außerdem werden ZuhörerInnen teilweise die Möglichkeit haben, sich per Telefon mit Fragen und Statements an die ExpertInnen zu wenden.
Sendezeit: Jeden 4. Samstag im Monat um 15 Uhr
Link: https://helsinki.at/news/pflegestuetzpunkt

Sendungen zum Nachhören
Über 24-Stunden-Betreuung – Baustelle und Chance?
Unter diesem Titel stand die dritte Podiumsdiskussion im Rahmen des Projektes „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen“ am 15. November 2019 im Albert Schweitzer Hörsaal in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Betrachtet wurde die 24-Stunden-Betreuung aus vielfachen Blickwinkeln: Recherche für das aktuelle Kabarettprogramm „24 STUNDEN PFLEGE(N)“ Markus Hirtler, DGKP (Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger), […]
Ökonomisierung in der Pflege
Der Druck im Pflegebereich nimmt in den Krankenhäusern wie in der mobilen Pflege zu. Stress und Überlastung der Pflegepersonen sind die Folgen. „Gesundheitswirtschaft bringt Wachstum, Beschäftigung und Innovation“ verlautbart zeitgleich die Wirtschaftskammer. Unter diesen Blickwinkeln gehen wir zunächst auf die Entwicklung der Ökonomisierung im Gesundheitswesen ein. Sind „Symptome“ der Ökonomisierung im Pflegealltag zu erkennen? Was […]
Was Sie über Pflege wissen sollten und nie wissen wollten
In dieser Sendung steigen wir direkt in die Arbeitswelten von Pflegepersonen ein! Wir gehen der Frage nach: „Was macht die tägliche Pflegearbeit schwer?“ Dazu haben wir im Vorfeld Pflegepersonen um kurze Schilderungen gebeten, was ihren Arbeitsalltag anstrengend macht. Die Statements sind anonym und es werden keine Pflegeeinrichtungen genannt, es geht um Arbeitsbedingungen, nicht um Skandalisierung. […]
ibas losziagn: Hospiz- und Palliativeinrichtungen
In dieser Sendung wollen wir die letzte Phase des Lebens in den Mittelpunkt stellen: Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen und natürlich auch für deren Angehörigen? Wir blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte der Hospiz- und Palliativ-Versorgung in der Steiermark und darüber hinaus. Und wir schauen nach vorne, welche Konzepte für […]
Pflegedrehscheibe. Alles dreht sich um die Pflege
Die Pflegedrehscheibe gilt als zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen bezüglich Pflege und Betreuung. Bei der Stadt Graz ist die Pflegedrehscheibe beim Sozialamt angesiedelt. Aber auch in den steirischen Bezirken sind die Pflegedrehscheiben im Aufbau. Diese Sendung soll dazu dienen, dass Pflegebedürftige bzw. pflegende Angehörige Infos bekommen, wo sie Pflege-Informationen erhalten. Natürlich sprechen wir auch über […]