Pflegestützpunkt
Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft von Radio Helsinki (Graz).
Der Pflegestützpunkt ist in Pflegeeinrichtungen der Ort, wo die Pflege der PatientInnen geplant wird. Für die Sendung meint Pflegestützpunkt jenen Ort, wo über Status Quo und Zukunft der Pflege nachgedacht, diskutiert und Lösungsansätze gefunden werden können.
Der Fokus liegt auf den Tätigkeitsfeldern der Pflegeberufe, Berufspolitik sowie der pflegenden Angehörigen, immer verbunden mit aktuellen Themen. Zu Wort kommen vorrangig Pflegekräfte selbst. Podiumsgespräche werden ebenfalls in bearbeiteter Version ausgestrahlt.
Für Anregungen und Fragen schreib ein E-Mail an: pflege@helsinki.at
Die Sendereihe übernehmen wir von Radio Helsinki, dem Freien Radio in Graz.
Sendezeit: Jeden 4. Samstag im Monat um 15 Uhr
Kontakt: pflege@helsinki.at
PS: Wer sich für das Thema Pflege interessiert, sei auch auf die Sendung Fokus Pflege des Unversitätsklinikums Salzburg hingewiesen.

Sendungen zum Nachhören
Über die kritische Auseinandersetzung des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Alter(n)
Aus der Gründungsdeklaration des Zentrums für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung:
Das Zentrum entwickelt einen kritisch-konstruktiven Dialog, um den gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die eine „alternde Gesellschaft“ mit sich bringt, innovativ und zukunftsorientiert auf wissenschaftlicher Ebene zu begegnen. Ausgehend von geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Zugängen arbeiten Forscher und…
Die Pflege spricht und sie ist sauer!
Die Pflege spricht!
…lautete der Titel des Podiumsgesprächs am 21.10.2022 im Bildungsverein der KPÖ. Moderator Christopher Fröch brachte es bei der Begrüßung gleich auf den Punkt: „Wie in der Pflege wird dieses Podium auf das Wesentliche konzentriert, weil mehr Zeit bleibt nicht“.
Setting: max. 2…
Pflegestützpunkt Special: Ein Zeitpolster für Graz!
Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. So lautet der Slogan von Zeitpolster. Der vor einigen Jahren in Dornbirn gegründete Verein bietet ein Konzept an, wie Unterstützung im eigenen Umfeld organisiert werden kann. Das heißt mensch kann mit einfachen Unterstützungsleistungen helfen und erhält dafür eine…
GePFLEGT und geCAREt. Unterschiedliche Perspektiven auf Pflegearbeit
Unter dem Motto „CARE“ stand am 6. Oktober 2022 die Auftaktveranstaltung zur Aktion Familienfasttag. Dabei wurde im Afro-Asiatischen Institut die 24-Stunden-Betreuung unter die Lupe genommen.
Aus dem Ankündigungstext:
Die 24-Stunden-Betreuung ist ein weltweit präsentes Thema: Einerseits werden dringend Pflegekräfte gebraucht, andererseits suchen besonders Menschen in…
Zukunfts-Denkwerkstatt #2: Über gesunde Führung in der Pflege
Studien und Fachartikel bestätigen die Wichtigkeit von funktionierenden Teams. Gutes Zusammenarbeiten in einer Einheit, egal ob auf Station oder in der Langzeiteinrichtung, ist von hohem Wert. Im idealen Team arbeiten Mitarbeiter:innen motivierter und verantwortungsvoller. Pflegekräfte sowie zu Pflegende erleben täglich, ob Teamarbeit gelingt – oder…