Das rote Mikro
SchriftstellerInnen und MusikerInnen zu Gast bei Barbara Belic
Akustische Portraits bekannter und aufstrebender AutorInnen und MusikerInnen, die tiefe Einblicke in Leben und Arbeit des jeweiligen Künstlers gewähren und so auch den Zusammenhang zwischen Person und Werk beleuchten.
Oft ist der Anlass zur Sendung ein neues Buch, ein neues Album, über das dann ebenfalls gesprochen wird. Und natürlich gibt es auch Textproben, von den AutorInnen gelesen, oder Musikbeispiele.
Diese Sendung übernehmen wir von Radio Helsinki, dem Freien Radio in Graz.
Sendezeit: Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Portrait des Pianisten Thilo Seevers
Zur Person: Thilo Seevers hat eine gute Portion Abenteuerlust in sich. Als Schüler hat der gebürtige Bremer ein Austauschjahr in Brasilien verbracht, das Klavierstudium hat er an der Jazzabteilung der Musik-Uni Graz absolviert, Stipendien haben ihn nach Schweden und in die USA geführt und Konzerte…
Neue Alben ohne Cello
Matthias Forenbacher, Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist aus Graz, hat mit La nuova collezione eine Fortsetzung des Vorgängeralbums „Le monde diplomatique“ veröffentlicht. Die elf Songs sind musikalisch eingängig und sehr schön arrangiert, die Texte tiefgründig und z.T. schwer zu dechiffrieren. Thematisch geht es um den Zustand unserer…
Neues von Tuesday Microgrooves
Mit dem Album ‘Raw Book of Music’ schreibt das Grazer Crossoverjazz-Quartett Tuesday Microgrooves ein neues Kapitel seiner Geschichte. Die 2008 von Wolfgang Radl gegründet Band erfindet sich immer wieder neu, sowohl was die Besetzung betrifft, als auch stilistisch. Das Raw Book Part 1 beinhaltet Kompositionen…
Heumond aus Mitteleuropa: Wiedergänger
Thomas Antonic ist mehrfach ausgezeichneter Literaturwissenschaftler, Filmemacher und Autor, Martin Urban hat auf einem anderen Gebiet beruflich Karriere gemacht. Was die beiden verbindet, ist die Rockband „Heumond aus Mitteleuropa“, gegründet 1997, nach diversen Umbesetzungen 2008 aufgelöst und 2022 wiederbelebt. Jetzt hat das Quartett das Album…
Portrait des Gitarristen Edi Köhldorfer
Zur Person: Edi Köhldorfer, Gitarrist mit oststeirischen Wurzeln, hat klassische und Jazz-Gitarre studiert und sich jahrelang mit indischer und afrikanischer Musik beschäftigt. Er hat in Orchestern, in Funk-, Soul-, Pop- und Jazzbands gespielt und mit internationalen Musikern und heimischen Größen gearbeitet, von Biréli Lagrène über…
Sendungen zum Nachhören
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
Zur Person: Der jung verstorbene Grazer Soziologe und Literat Gunter Falk (1942-1983) galt in den 70er und 80er Jahren als intellektueller Motor der Grazer Gruppe. Er hatte eine Vier-Welten-Theorie: In der ersten Welt sei er Soziologe, in der zweiten Welt Dichter, die dritte Welt sei…
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
Zur Person: Yoko Tawada, 1960 in Tokyo geboren, hat Literaturwissenschaften studiert und lebt seit 1982 in Deutschland. Sie schreibt Lyrik, Prosa, Essays und Bühnenstücke in japanischer und deutscher Sprache; die Liste ihrer Publikationen ist ähnlich ausufernd wie die Liste der Auszeichnungen, die sie bekommen hat.…
Tod einer Hundertjährigen
Zur Person: Die gebürtige Grazerin Eva Rossmann ist Verfassungsjuristin und hat als Journalistin gearbeitet, bevor sie mit dem Krimischreiben begonnen hat. Heuer ist im Folio Verlag ihr 21. Mira-Valensky-Krimi erschienen. Tod einer Hundertjährigen spielt zum Großteil auf Sardinien, wo die Autorin zeitweise lebt. Wie immer…
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
Die Philosophin und Publizistin Lisz Hirn hat ihr jüngstes Buch Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse Anfang Oktober im Literaturhaus Graz vorgestellt. Die gebürtige Steirerin, Jahrgang 1984, schreibt darin über zehn Trugschlüsse, die der Rede vom politischen Sittenverfall zugrunde liegen (könnten).
Der Journalist Ernst Sittinger, ein…
Hörspiel aus_rollen
Die Frauen der Grazer Kulturinitiative Handlungsspielraum, die u.a. Schreibworkshops veranstalten, haben schon 2021 ein schönes literarisches Projekt durchgeführt: Und dann kam Corona. Aus den Texten von 14 Frauen ist ein Buch entstanden und ein Hörspiel, eine vielstimmige Text-Collage, die die Situation von Frauen in der…