Das rote Mikro
SchriftstellerInnen und MusikerInnen zu Gast bei Barbara Belic
Akustische Portraits bekannter und aufstrebender AutorInnen und MusikerInnen, die tiefe Einblicke in Leben und Arbeit des jeweiligen Künstlers gewähren und so auch den Zusammenhang zwischen Person und Werk beleuchten.
Oft ist der Anlass zur Sendung ein neues Buch, ein neues Album, über das dann ebenfalls gesprochen wird. Und natürlich gibt es auch Textproben, von den AutorInnen gelesen, oder Musikbeispiele.
Diese Sendung übernehmen wir von Radio Helsinki, dem Freien Radio in Graz.
Sendezeit: Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Das folk.art Festival 2023
Elias Plösch, Mitbegründer und Intendant des vor fünf Jahren gegründeten Grazer Weltmusikfestivals, gibt einen Überblick über das Programm und erzählt von heimischen und internationalen MusikerInnen, die auftreten werden. Die Musik vermittelt einen lebhaften Eindruck, was die BesucherInnen des Festival erwartet.
Waren es bisher fünf Tage,…
Clarence Wolof & The Passengers
Clarence Wolof alias Wolfgang Temmel, bildender Künstler und Ukulele-Spieler, hat es wieder getan: eine bunte Gruppe von „Passengers“ um sich geschart und mit ihnen eine Platte aufgenommen. Im Juni ist Windischer Ozean auf CD, Vinyl und digital auf seinem eigenen Plattenlabel Aelan Rikod erschienen. Der zweisprachige Titel…
20 Jahre Son of the Velvet Rat
Georg Altziebler und Heike Binder feiern heuer ein doppeltes Jubiläum: Sie sind seit 20 Jahren ein Paar und ebenso lang treten sie als Band Son of the velvet Rat auf. Seit 2003 die erste Platte beim kalifornischen Indie-Label Starfish Records erschienen ist, haben sie 12…
Piano und Akkordeon: Desustu
Zur Person: Die Pianistin Thaïs Bauer und der Akkordeonist Alexander Christof haben an der Grazer Musik-Uni im Klassikfach ihre Abschlüsse gemacht. Sie spielt in der Crossover-Formation Tuesday Microgrooves, er ist Mitglied der Dialektpopband Granada, die 2022 mit dem Amadeus Award ausgezeichnet wurde und derzeit am…
Das Styrian Klezmore Orchestra
Zu den Personen: Der Klarinettist Moritz Weiß und der Akkordeonist Ivan Trenev, beide jung, klassisch ausgebildet und bereits mehrfach ausgezeichnet, lieben Tango, Klezmer und traditionelle Musik aus Osteuropa. Nach vielen Konzerten und mehreren Veröffentlichungen gründeten sie 2021 den gemeinnützigen Verein Styrian Klezmore, dessen Herzstück das…
Sendungen zum Nachhören
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
Zur Person: Die biografischen Eckdaten von Angelika Reitzer ähneln denen vieler Autorinnen ihrer Generation: abgeschlossenes Studium in verschiedenen Städten, ein Erzählband, vier Romane, diverse Literaturpreise und Stipendien, Tätigkeit als Herausgeberin, Lehrtätigkeit am Institut für Sprachkunst und Moderation von Literaturveranstaltungen.
Den Frühsommer dieses Jahres hat die…
Im Blick der beschämten Bäume
Zur Person: Birgit Müller-Wieland, die aus dem Salzkammergut stammt, hat mehrere Bücher mit Lyrik veröffentlicht, aber auch Libretti für Opern und andere musikalische Werke geschrieben, Hörspiele, Erzählungen und drei Romane. Der Roman „Flugschnee“ war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Ihr jüngster Lyrikband wurde am…
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
Zur Person: Petra Ganglbauer, Autorin, Schreibpädagogin und Radiokünstlerin schreibt Prosa, Lyrik und Hörspiele und ist auch als Herausgeberin tätig. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2018 mit dem Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien.
Heuer hat Petra Ganglbauer den Lyrikband Aschengeheimnis mit poetisch-politischen Texten in der Edition Melos…
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
Das Motto der jüngsten Ausgabe der Literaturzeitschrift manuskripte lautet „Festung Ohnmacht“. Heft 240 wurde Ende Juni im Grazer forum stadtpark präsentiert, mit Lesungen von Ilma Rakusa (Schweiz), Marie Gamillscheg (Graz/Berlin) und Ann Cotten (Wien/Berlin).
Das Heft ist geprägt von der Zusammenarbeit mit dem Forum Stadtpark…
Bodo Hells begabte Bäume
Keiner schreibt wie Bodo Hell. Ein großer Teil seiner vielen Bücher ist im Grazer Literaturverlag Droschl erschienen, so auch sein jüngstes Buch begabte bäume. Wie schon der Titel verrät, hat er sich diesmal den Bäumen gewidmet und lässt uns LeserInnen an seinem enzyklopädischen Wissen auf…