Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
Interviews, Hintergrundgespräche, Reportagen und Stimmen aus allen Alpenländern.
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist eine unabhängige und gemeinnützige Dachorganisation, die sich für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen einsetzt. Sie unterhält eine internationale Geschäftsstelle in Liechtenstein, sieben nationale Vertretungen in den Alpenstaaten und eine regionale Vertretung in Südtirol. Als alpenweit tätiges Netzwerk vertritt sie rund 100 Organisationen und Institutionen sowie Einzelmitglieder.
Die Themen der Sendung reichen weit über den Umweltschutz hinaus – vom Umgang mit dem Klimawandel über nachhaltigen Tourismus bis hin zu sozialen Innovationen im Alpenraum. Redaktionelle Leitung: Michael Gams, Mitarbeiter bei CIPRA International.
Eine Sendungsübernahme von Radio Proton, dem Freien Radio in Dornbirn
Sendezeit: Jeden 4. Freitag ab 12:06 Uhr
Link: www.cipra.org

Sendungen zum Nachhören
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
Diesmal berichten wir über den Film «Generation Change» und bringen Ausschnitte aus einer Diskussionsrunde mit Klimaaktivist:innen. Ausserdem hört ihr ein Interview mit dem Psychologen Tobias Schabetsberger von «Psychologists for Future». Er gibt Tipps, wie wir mit Gefühlen wie Angst, Wut, oder auch Gleichgültigkeit im Zusammenhang…
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
Über eine Woche lang am Gletscher übernachten, Gipfel besteigen, Experimente durchführen: Das Projekt «Girls* on Ice» bietet Mädchen ein beeindruckendes Erlebnis in den Schulferien. Die nächste Expedition zum Fidelengletscher/CH findet vom 15.-25.07.2023 auf Deutsch und vom 25.07.-04.08.2023 auf Französisch statt. Noch bis zum 24.02.2023 können…
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
From the alpine plateau to the wild river in the mountains: How can visitor flows be managed in a meaningful way? What are the problems involved? How and by whom could they be solved? Four pilot regions sought answers to these questions in the speciAlps…
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
What are my resources and what are yours? Which ones are in danger and which ones are our lives dependent on? What resources does it take to make a change towards sustainable development in the Alps? The CIPRA-project Re.sources was tackling these questions by bringing…
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
In questo podcast intervistiamo la sindaca del comune di Ostana, Silvia Rovere. Ostana, rispetto allo spopolamento che contraddistingue molti villaggi di montagna, costituisce un esempio in controtendenza: qui, ad inizio ottobre 2022, è successo qualcosa di straordinario. Dopo 50 anni, è stata riaperta una scuola…