Workshops Übersicht

Digitale Medienbildung und die Vermittlung von Medienkompetenz sind uns wichtig. Die Radiofabrik bietet eine Vielzahl an Radio- & Medienworkshops für Mitglieder und Interessierte, für Einzelpersonen und Gruppen an.
Radio-Basics
Basisworkshop – Radioführerschein für angehende Radiomacher*innen & Interessierte Feedbackworkshop – Radiosendungen revisited Medien- und Urheberrecht – Auffrischung und VertiefungTechnik
Audioschnitt & Aufnahmetechnik Studio II – Brush-Up für SendungsmacherInnen Tontechnik – Mikrofonieren für Studiosessions Radio on TV – Deine Radiosendung im FernsehenModeration & Stimme
Stimme & Sprechen – Sprechtraining
Basisworkshop
Radioführerschein für angehende Radiomacher*innen & Interessierte
Workshop-Termine
Basis-Workshop in Salzburg (deutsch):
21. & 22. Juli 2023
29. & 30. September 2023
27. & 28. Oktober 2023
24. & 25. November 2023
(Fr von 16-21 Uhr & Sa von 10-18 Uhr)
weitere Termine folgen
Basis-Workshop in Zell am See (Freies Radio Pinzgau)
14. & 15. April 2023 (Fr & Sa)
23. & 24. Juni 2023 (Fr & Sa)

Feedbackworkshop
Radiosendungen revisited
Workshop-Termine
Mi 21. Juni 2023
Di 12. September 2023
Mi 18. Oktober 2023
Mi 6. Dezember 2023
Do 23. Jänner 2024
jeweils 17:30 bis ca 20:30 Uhr
Workshop-Beschreibung
Im Radio sprechen wir ein unsichtbares Gegenüber an. Reaktionen, wie es sie sonst in der mündlichen Kommunikation gibt, bleiben aus. Wer trotzdem wissen will, wie die eigene Sendungen ankommt, ist im Feedbackworkshop richtig. Für Radiomacher/innen, die neu on Air sind, ist der Workshop ein wichtiger Teil der Grundausbildung.

Audioschnitt
Audioschnitt & Aufnahmetechnik
Workshop-Termine
6. März 2023, 17-21 Uhr
13. Juni 2023, 17-21 Uhr
20. September 2023, 17-21 Uhr
11. Dezember 2023, 17-21 Uhr
Schnittworkshop für Fortgeschrittene:
Termin folgt
oder nach Vereinbarung ab 4 Personen
Workshop-Beschreibung
Ein wichtiger Workshop und essentiell für alle, die den Umgang mit dem digitalen Audioschnitt erlernen wollen. Als TeilnehmerIn bist du nach Abschluss des Workshops in der Lage, Radiobeiträge und Jingles von zu Hause aus sowie die eigene Sendung im Radiofabrikstudio vorzuproduzieren.

Studio II
Brush-Up für SendungsmacherInnen
Workshop-Termine
Di 24. Jänner 2023, 13-15 Uhr
Workshop-Beschreibung
Wo soll der Master-Pegel idealerweise sein, wann schaltet sich die Notfallsplaylist ein, wie funktioniert das Telefon und wie war das noch mal mit dem Zuspielen von Musik über den eigenen Laptop oder vom Handy? Studio II ist ein kurzer Auffrischungskurs, bei dem ihr (Spezial-)Fragen zur (Live-)Studiotechnik stellen könnt. Außerdem steht eine Wiederholung der Aufnahmetechnik in Studio A und B auf dem Programm.
Referentin

Tontechnik
Mikrofonieren für Studiosessions, Podiumsdiskussionen und mehr
Workshop-Termine
Tontechnik-Workshop in Salzburg (deutsch):
Freitag 5. November 2021 von 14:30 bis 18:30
Workshop nur als Präsenzveranstaltung möglich.
Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos voranmelden.
Workshop-Beschreibung
Stell dir vor, du triffst deine Lieblingsband und hast nur ein einziges Mikro dabei, willst die Band aber unbedingt mit allen Instrumenten aufnehmen. Geht das überhaupt? Und wenn ja, welche Tricks sind dafür nötig und was muss man alles beachten?

Radio on TV
Deine Radiosendung im Fernsehen
Workshop-Termine
Termine im Herbst folgen.
Termine sind auch auf Anfrage ab 4 Personen möglich
Workshop-Beschreibung
Du möchtest nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden? Dann bietet dir Radio on TV die Möglichkeit dazu! Social Media Plattformen wie Facebook oder YouTube erlauben es Live-Streams mit Bild und Ton an die Öffentlichkeit zu bringen. Dank Kameras und Videomischer in deinem Radiostudio kannst du beispielsweise spannende und aktuelle Interviewgäste und -themen mit Bild auf diese Plattformen bringen.

Interview
Für Radio & TV
Workshop-Termine
Der Workshop findet 1x pro Halbjahr statt. Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at voranmelden
Workshop-Beschreibung
Gäste beleben jede Sendung – egal ob im Fernsehen oder im Radio. Deshalb sehen wir uns die Rolle des Interviews in diesem Workshop genauer an. Und ebenso die Rollen von jenen, die Fragen stellen und Antworten geben. Ein gutes Interview ist keine Kunst. Gute Vorbereitung und ein gewisses Know-how sind aber wichtige Voraussetzungen. Das beginnt schon bei der Wahl der Gäste.

Moderation
Für Radiomacher*innen
Workshop-Termine
Der Workshop findet 1x pro Halbjahr statt. Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos voranmelden.
Workshop-Beschreibung
Wer moderiert, gibt seiner Sendung ein Gesicht. Stimme und Sprechhaltung sind ein Teil davon. Genauso wichtig sind Aufbau und Inhalt einer Moderation. Moderieren heißt nicht, den HörerInnen eine Rede halten. Moderieren heißt, mit den HörerInnen reden. Ob dies spontan oder bis ins kleinste Detail vorbereitet geschieht, entscheiden die ModeratorInnen im Freien Radio selbst. Klar ist aber auch: Wer moderiert, muss seinen eigenen Stil entwickeln.

Stimme & Sprechen (Basics)
Sprechtraining (Basics)
Workshop-Termine
22. November 2023, 17-21 Uhr
Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos und Termine voranmelden.
Workshop-Beschreibung
Die Stimme entscheidet – ob in persönlichen Gesprächen, in „Meetings“ oder bei Präsentationen. Gerade am Mikrofon und vor der Kamera werden Authentizität und Kompetenz durch die eigene Haltung und besonders durch die persönliche Stimme repräsentiert.
Der Einführungsworkshop gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Stimme, Körper und Sprache. Vor allem durch Ausprobieren und Selbsterfahren kann die Freude am Sprechen sensibilisiert werden.

Stimme & Sprechen (Aufbau)
Sprechtraining (Aufbautraining)
Workshop-Termine
28. Juni 2023, 17-20 Uhr
Der Workshop findet 1x pro Halbjahr statt. Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos und Termine voranmelden.
(Ort: immer bei FS1, Bergstraße 12)
weitere Termine folgen
Workshop-Beschreibung
Für all jene, die den Einstiegsworkshop des Stimm- und Sprechtrainings besucht haben, dient dieses Aufbauseminar dazu, den persönlichen Stimm- und Sprechausdruck in neuen Übungen und praktischer Anwendung vor der Kamera zu verbessern.
Auch all jene, die schon Erfahrung mit Stimmtraining haben und ihren persönlichen und authentischen Stil festigen möchten, sind herzlich eingeladen.

Jingle
Audiologos basteln
Workshop-Termine
4. April 2023, 17-20 Uhr
17. Juli 2023, 17-20 Uhr
14. November 2023, 17-20 Uhr
Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos und Termine voranmelden.
Workshop-Beschreibung
Jingles und kurze Radiospots sind eines der wichtigsten Stilelemente im Radio. In diesem Workshop wird anhand einer konkreten Idee (die am besten schon mitgebracht wird) ein Jingle produziert. Dabei werden Kenntnisse im digitalen Audioschnitt verfeinert und kreative Möglichkeiten im Sounddesign ausgelotet. Im Rahmen des Workshops produziert ihr entweder einen individuellen Sendungsjingle, einen Veranstaltungsjingle oder einen Sendungsankündigungsjingle, der auf eure Sendung hinweist und im unmoderierten Tagesprogramm der Radiofabrik läuft.

Radioproduktion im Flow
Von der Idee zum fertigen Beitrag
Workshop-Termine
Fr, 4. Februar 2022, 14:30-19:30
Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at für weitere Infos und Termine voranmelden.
Workshop-Beschreibung
In der Produktion eines Beitrags muss man als Radiomacher:in nicht immer bei Null beginnen. Aber wie kann ich meine Idee verwirklichen? Wo beginne ich für meine Geschichte zu recherchieren? Bevor es ans Sammeln von Material geht, hilft es erste eigene Gedanken zu strukturieren. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen wie aus ihrer Grundidee ein Konzept erstellt werden kann, das als Leitfaden im individuellen Workflow dient, darüber hinaus aber auch viele Möglichkeiten in der kreativen Produktion eines Beitrages offen lässt.

Interview
Für Radio & TV
Workshop-Termine
Der Workshop findet 1x pro Halbjahr statt. Interessent*innen können sich unter workshops@radiofabrik.at voranmelden
Workshop-Beschreibung
Gäste beleben jede Sendung – egal ob im Fernsehen oder im Radio. Deshalb sehen wir uns die Rolle des Interviews in diesem Workshop genauer an. Und ebenso die Rollen von jenen, die Fragen stellen und Antworten geben. Ein gutes Interview ist keine Kunst. Gute Vorbereitung und ein gewisses Know-how sind aber wichtige Voraussetzungen. Das beginnt schon bei der Wahl der Gäste.

PR für deine Radiosendung
Crossmediale Promotion
Workshop-Termine
auf Anfrage
Wie erreichst du neue Menschen? Wie machst du deine Sendung bekannter? Fragen, die sich wohl viele SendungsmacherInnen schon gestellt haben. Dabei liegen manche Möglichkeiten so nahe und bedeuten kaum einen Mehraufwand an Zeit und Ressourcen.
In diesem Workshop lernt ihr Maßnahmen zur Sendungs-Promotion kennen. Ihr lernt Best-Practice-Beispiele kennen, die leicht umzusetzen sind. Nicht nur im Web lässt sich vieles für die Bewerbung deiner Sendung benutzen. Auch das eigene Radio bietet dir Möglichkeiten, an die du bisher vielleicht nur noch nie gedacht hast.

Radio on TV
Deine Radiosendung im Fernsehen
Workshop-Termine
Termine im Herbst folgen.
Termine sind auch auf Anfrage ab 4 Personen möglich
Workshop-Beschreibung
Du möchtest nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden? Dann bietet dir Radio on TV die Möglichkeit dazu! Social Media Plattformen wie Facebook oder YouTube erlauben es Live-Streams mit Bild und Ton an die Öffentlichkeit zu bringen. Dank Kameras und Videomischer in deinem Radiostudio kannst du beispielsweise spannende und aktuelle Interviewgäste und -themen mit Bild auf diese Plattformen bringen.

Schulworkshop

Individuell planbar von 2 Stunden bis 3 (Projekt-)Tage für Schulklassen der 2. bis 12. Schulstufe, alle Schultypen
Im Freien Radio seid ihr am Wort! Beim Workshop in der Radiofabrik schnuppert ihr in die Radioarbeit und produziert eine eigene Sendung. Wie nimmt man mit Aufnahmegeräten auf und wie funktioniert das Sendestudio? Warum hört sich die eigene Stimme über das Mikrofon ganz anders an? Und wie bedient man das Studiomischpult?
Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen und sogar noch weiter in die Technik eintauchen: Ihr schneidet eure Aufnahmen und gestaltet mit Texten und Moderationen, Geräuschen und Musik ganze Radiobeiträge.

Kinder
Individuell planbar von 2 – 5 Stunden für Kids im Alter von 6 bis 13 Jahren
Gemeinsam schnuppern wir in die kreative Radioarbeit: Warum ist Radio Kino fürs Kopf und wie funktioniert ein Sendestudio? Was sind das für Regler am Mischpult und wie hält man das Mikro richtig?
Ihr könnt fürs Radio texten, moderieren und Musik aussuchen. In unserer Redaktionssitzung entscheidet ihr welche Form eure Beiträge haben sollen: Macht ihr eine Staßenumfrage oder Geräusche-Quiz, einen Jingle oder ein Kurz-Hörspiel?

Jugend
Individuell planbar von 2 Stunden bis 3 (Projekt-)Tagen für Teens & Jugendgruppen
Im Freien Radio seid ihr am Wort! Beim Workshop in der Radiofabrik schnuppert ihr in die Radioarbeit und produziert eine eigene Sendung oder einen kleinen Radiobeitrag. Wie nimmt man mit Aufnahmegeräten auf und wie funktioniert das Sendestudio? Warum hört sich die eigene Stimme über das Mikrofon ganz anders an? Und wie bedient man das Studiomischpult? Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen und sogar noch weiter in die Technik eintauchen: ihr „cuttet“ eure Aufnahmen und gestaltet mit Texten und Moderationen, Geräuschen und Musik ganze Radiobeiträge.

Erwachsene
Individuell planbar von 2 Stunden bis 3 (Projekt-)Tage
Trainings im Rahmen der Erwachsenenbildung, PägagogInnen-Fortbildung und für alle interessierte Gruppen, die einmal etwas anderes ausprobieren oder sich medienspezifisch weiterbilden möchten.
Die Radiofabrik ist ein Spielort für Weiterbildung und Medienkompetenzvermittlung. Beim Workshop in der Radiofabrik lernt ihr die Radioarbeit praxisorientiert kennen und produziert eine eigene Sendung oder einen Radiobeitrag oder Podcast. Je nach Fokus können verschiedene Themen und Inhalte unseren Workshop im Radio leiten – dabei sind der Phantasie jedenfalls keine Grenzen gesetzt.

Radiofabrik-Lehrredaktion
Praxislehrgang für Journalismus in Community-Medien 2023
Werde Teil der 5. Radiofabrik-Lehrredaktion!
Die Lehrredaktion bietet eine praxisorientierte Ausbildung und richtet sich an Interessierte jeden Alters (ab 17 Jahren) und Backgrounds. Diversität und Niederschwelligkeit sind uns besonders wichtig, für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Von September bis Dezember 2023 erlernen die Teilnehnmer:innen in 7 Wochenendmodulen mit Referentinnen und Referenten aus Salzburg und Wien alles rund um Audioproduktion und Journalismus sowie den vielfältigen Einsatz von Community Radio in der Kulturproduktion, Regionalentwicklung oder Sozialarbeit.

Zertifikatslehrgang Radiotraining
Wos sogga?
Die Radiofabrik baut ihr Außenstudio Zell am See in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Pinzgau zum Freien Radio Pinzgau aus. Alle Infos dazu gibt es auf radiopinzgau.at
Alle sprechen über Medienkompetenz.
Wir vermitteln sie.
Jetzt auch im Pinzgau.
Über 20 Jahre Expertise zeichnen die Radiofabrik in der Konzeption und Durchführung von Radioworkshops quer durch alle Zielgruppen aus. Mehrfache Auszeichnungen mit dem Media Literacy Award und dem Radiopreis der Erwachsenenbildung bestätigen die Qualität dieser Arbeit.

Abgeschlossene Workshops

Ausbildung
Mehr als 1.000 Ausbildungsteilnehmer*innen pro Jahr (mehr als 13.000 seit 1998), Lehrlingsausbildung seit 2009 als erstes Freies Radio Österreichs.
In Kooperation mit FS1 bildet die Radiofabrik den größten Ausbildungscluster für Medienkompetenz des nichtkommerziellen Rundfunks Österreichs mit ca. 2.000 TeilnehmerInnen pro Jahr.
