radio%attac
Eine andere Welt ist möglich
„Eine andere Welt ist möglich“ ist einer der Kernsätze der weltweiten Bewegung attac (association pour une taxation des transactions financiers pour l’aide au citoyen) für eine Globalisierung im Interesse aller Menschen. Was „die da oben“ mit uns machen, wie und warum, das sind Themen von Radio Attac. Die Erkenntnisse und Konzepte alternativer Bewegungen auf der ganzen Welt werden von den herkömmlichen Medien kaum beachtet, bei radio%attac kommen sie zur Sprache. Denn Gestaltung braucht Wissen.
Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0.
Sendezeit: Jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr
Kontakt: gerhard.gutschi@chello.at
Link: www.radioattac.at

Sendungen zum Nachhören
„Wie kommen wir da raus?“
Die jüngsten Klimaproteste – Stichwort „Ankleben“ und „Bilder anschütten“ – werden medial heftig diskutiert. Weit weniger verhandelt werden die Anliegen dahinter. Um die geht es in der Folge „SunriseOrange“ mit Klimapolitik-Professor Reinhard Steurer: Reinhard Steurer, Jahrgang 1971, ist Professor für Klimapolitik an der Boku Wien.…
„Die Letzte Generation“
In den letzten Wochen waren die Medien voll von Diskussionen über KlimaaktivistInnen oder KlimaterroristInnen, je nachdem, wem man zugehört hat. Wir wollen einfach die Betroffenen zu Wort kommen lassen. Samuel, Tim & Lotta von die Letzte Generation: Kurz zusammengefasst meinten sie: „Unser Vorhaben ist kein…
1023 – radio%attac Sendung (Wiederholung 1018.)
„Das Ende des Kapitalismus“ I.
Der Kapitalismus ruiniert Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein. Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann widerspricht in ihrem neuen Buch „Das Ende des Kapitalismus“.
Die Industrieländer müssen sich von Wachstum…
1022. radio%attac Sendung
Am 7. Februar ist Safer Internet Day 2023 und überhaupt, der ganze Monat Februar dient als Aktionsmonat. Einstimmen können sie sich da: https://www.saferinternet.at/ und dort: https://www.saferinternet.at/projekte/safer-internet-day-sid/safer-internet-day/. Eine Terminvorschau für weit später in diesem jungen Jahr: Oktober 2023, Prof. Dr. Gerald Hüther kommt zum Entrepreneur Summit nach Berlin. „Wer…
Rücktöne – bye 2022
In der letzten Sendung des Jahres 2022 hören sie das Interview von Sabine Weninger-Bodlak mit Ivonne Widler, der Autorin des Buches: „Heimat bist du toter Töchter“ aus dem sie im Rahmen der diesjährigen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen in der Kurdirektion Buchhandlung in Bad…