Basisworkshop
Radioführerschein für angehende Radiomacher*innen & Interessierte
Workshop-Termine
Basis-Workshop in Salzburg (deutsch):
25. & 26. November 2022
27. & 28. Jänner 2023
24. & 25. Februar 2023
28. & 29. April 2023
26. & 27. Mai 2023
21. & 22. Juli 2023
29. & 30. September 2023
27. & 28. Oktober 2023
24. & 25. November 2023
(Fr von 16-21 Uhr & Sa von 10-18 Uhr)
weitere Termine folgen
Basis-Workshop in Zell am See (Freies Radio Pinzgau)
2. & 3. Dezember 2022 (Fr von 16-21 Uhr & Sa von 10-18 Uhr)
20. & 21. Jänner 2023 (Fr von 15-20 Uhr & Sa von 10-18 Uhr)
Teilnahme kostenfrei im Rahmen des LEADER-Projekts
Termine für den Basis-Workshop auf englisch:
InteressentInnen bitte melden, Termine werden nach Bedarf gemacht
Termine für den Basis-Workshop in Bad Reichenhall:
InteressentInnen bitte melden, Termine werden nach Bedarf gemacht
Workshop-Beschreibung
Du willst ins Radio? Dann schick uns dein Sendekonzept und mach den Radioführerschein! Prinzipiell können alle Menschen bei der Radiofabrik Sendung machen, die Inhalte vermitteln wollen, die in anderen Medien zu kurz kommen. Beim Basisworkshop lernst du Wissenswertes über das Radiomachen, die Philosophie Freier Radios, medienrechtliche Bestimmungen, kreative Sendungsgestaltung und die Livestudiotechnik.
Der Workshop ist (gemeinsam mit einer Vereinsmitgliedschaft) Voraussetzung für einen Sendeplatz auf der Radiofabrik. Mit einer Mitgliedschaft kannst du nicht nur die gesamte Infrastruktur der Radiofabrik nutzen, sondern wirst auch Teil der Radiofabrik-Community mit über 300 Radiomacher*innen. Zu guter Letzt finden wir gemeinsam mit dir einen passenden Sendeplatz und schließen die Sendevereinbarung ab. Und schon geht’s los – mit dir an Mikro und Reglern.
Inhalte & Ablauf
Freitag
16:00 – 17:45 Uhr RADIOFABRIK (mit Carla Stenitzer)
• Freie Radios in Österreich & das Rundfunksystem in Österreich
• Radiofabrik: Geschichte, Finanzierung, Radiomachen uvm.
• Wie komme ich zu einem Sendeplatz?
18:00 – 19:00 Uhr AUFNAHMETECHNIK
• Übung digitale Aufnahmegeräte & Tipps für Aufnahmen
19:15 – 21:00 Uhr MEDIEN- UND URHEBERRECHT
• Medien- und urheberrechtliche Bestimmungen
• Rechte & Pflichten bei Produktion & Verbreitung von Sendungen
Samstag
10:00 – 13:00 Uhr SENDUNGSGESTALTUNG (mit Jürgen Lichtmannegger oder Daniel Bergerweiss)
• Journalistische Darstellungsformen im Radio
• Moderation und Interview
• Sendungskonzeption & Sendeplanung
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 16:30 Uhr STUDIOTECHNIK
• Das Selbstfahrerstudio: Masterpegel, Mikros, Mischpult, Zuspielgeräte
• Trockentraining
• Studioordnung
17:06 – 17:36 Uhr LIVE-SENDUNG „PROBEBÜHNE“
17:36 – 18:00 Uhr ABSCHLUSS
Abschließendes Modul FEEDBACK-WORKSHOP: Teilnahme nach den ersten absolvierten Sendungen. Der Basisworkshop wird mit dem Feedback-Workshop abgeschlossen.
Workshopbeitrag
- € 50 für Mitglieder
- € 70 für Nichtmitglieder
- Für Besitzer*innen d. Salzburger Kulturpass ist der Basisworkshop kostenfrei!
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft ist Grundvoraussetzung fürs Radiomachen und ermöglicht die Nutzung der Radiofabrik-Radioinfrastruktur.
Beitrag pro Sendejahr:
- € 35 Einzelpersonen
- € 25 ermäßigt (SchülerInnen, Studierende, Zivildiener, Lehrlinge, PensionistInnen, Menschen mit Beeinträchtigung…)
- € 140 für Vereine und Organisationen.
Anmeldung
Telefonisch im Office 0662/842961, per Mail an workshops@radiofabrik.at unter Angabe deiner Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Form deiner Mitgliedschaft. Oder Du verwendest das Online-Anmeldeformular weiter unten.
Deine Anmeldung wird als verbindlich betrachtet und nach Datum des Einlangens gereiht. Ist die HöchstteilnehmerInnenzahl überschritten, wird eine Warteliste geführt.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Workshops Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und ggf. Unternehmen erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen, sowie der Übermittlung der Teilnehmer*innenlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen oder förderrechtlichen Aufbewahrungsfrist (in der Regel 7 bzw. 10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Als Betroffene/r der Datenverarbeitung hast Du gegenüber der Radiofabrik die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und die Beendigung der weiteren Verarbeitung. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Letztlich hast Du die Möglichkeit, dich über eine Deiner Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.or.at) zu beschweren.
Online-Anmeldeformular
Stornobedingungen für alle Radiofabrik-Workshops:
Bis spätestens zwei Wochen vor dem Workshop kannst du dich kostenlos abmelden, ab dann wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. Bei Nichtabmeldung, Nichtteilnahme oder Stornierung am Workshoptag müssen wir die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Stornogebühr entfällt, wenn kurzfristig ein/e ErsatzteilnehmerIn (z.B. von einer Warteliste) einspringen kann.

Sendungen zum Nachhören
Probebühne Freies Radio Pinzgau Jänner 2023
Die Probebühne kommt dieses Mal nicht aus der Stadt Salzburg, sondern aus dem schönen Zell am See, direkt aus dem Freien Radio Pinzgau. Verena, Johann, Barbara, Caro, Marlene, Max und Christoph sind dem Ruf des Berges – nein! – des Radios gefolgt und sind direkt…
Radiofabrik Probebühne: Das erste Mal on Air (Oktober 2022)
Die „Probebühne“ ist der Abschluss des Radiofabrik Basisworkshops. Durch die Sendungen führen euch dieses Mal Christine vom Landestheater, Júlia von akzente Jugendinfo, José vom Corner Jugendzentrum und Iuliia vom MARK Salzburg. Júlia, José und Iuliia sind im Rahmen ihres Europäischen Freiwilligen Jahres in Salzburg. Deshalb…
Radiofabrik Probebühne: Das erste Mal on Air (September 2022)
Die „Probebühne“ ist der Abschluss des Radiofabrik Basisworkshops. Bei diesem Basisworkshop waren Pashalis, Theresa, Aylin und Duy Le dabei. In ihrer allerersten Livesendung geht es um den interkulturellen Austausch. Freut euch auf eine Sendung mit Musik abseits des Mainstreams, sprachliche Missverständnisse, griechische Prosa und etwas,…
Radiofabrik Probebühne: Das erste Mal on Air (Mai 2022)
Die „Probebühne“ ist der Abschluss des Radiofabrik Basisworkshops. Zukünftige Radiomacher*innen und Interessierte gehen hier das allererste Mal on Air.
In dieser Sendung erfahren wir mehr über die Teilnehmer*innen Anja, Brigitte, Christoph und Miguel. Sie reflektieren ihre Erfahrungen aus dem Basisworkshop, sprechen über zukünftige Vorhaben und…
Radiofabrik Probebühne: Das erste Mal on Air (April 2022)
„Radiomachen ist gar nicht so schwer.“ So lautet das Fazit von Martina, die gemeinsam mit Veronika, Nina, Michael und Anton den Radiofabrik Basisworkshop im April besucht hat. Dort haben die Fünf in 1,5 Tagen die Basics des Radiomachens gelernt. Die gemeinsame Live-Sendung namens „Probebühne“ bildet…