Freies Radio Pinzgau
Seit August 2022 bauen wir das Außenstudio der Radiofabrik in Zell am See zum Freien Radio Pinzgau aus. Im Rahmen eines LEADER-Projektes arbeiten wir mit der Regionalentwicklung Pinzgau zusammen.
- Jeden Samstag ab 15 Uhr gehen auf der Radiofabrik Sendungen wie Treffpunkt Pinzgau oder Wos sogga? on air. Die im Innergebirg übliche Begrüßungsformel ist auch unser Motto im Freien Radio Pinzgau: Wir wollen wissen, was die Menschen zu sagen haben und bieten ihnen die Möglichkeit, das in ihren eigenen Sendungen und Podcasts zu tun.
- Zu empfangen ist das Programm im Pinzgau derzeit online als Live-Stream und im Kabel der Salzburg AG. Bis 2024 wird es im Pinzgau eine eigene Radiofrequenz für den Empfang über Antenne geben.
- Du hast eine Idee für eine eigene Sendung oder einen Podcast? Du möchtest deinen Verein bekannt machen? Du hast eine geniale Plattensammlung oder spielst einfach gerne mit deiner Stimme vor dem Mikrofon? Dann schreib uns eine Email an >> pinzgau@radiofabrik.at
In einem BasisWorkshop lernst du die wichtigsten Dinge rund um Aufnahme, Technik und Sendungsgestaltung. - Im Sommer 2023 fährt das E-Radiorad auf Tour durch den Pinzgau, um die Frequenz und die Idee des Radio-Selbermachens in die Gemeinden zu bringen und live von dort zu senden. Initiiert wurde das Pinzgauer Radiofabrik-Außenstudio von Johannes Schindlegger, ausgestattet mit Unterstützung der Gemeinde Zell am See.
Website vom Freien Radio Pinzgau
Medien-Information: Wos sogga? Freies Radio in Zell am See (11/2022)
Medien-Information: Neue Leitung für Radio Pinzgau (04/2023)

Das Freie Radio Pinzgau – Verein zur Förderung von freien, lokalen Radioprojekten ZVR 1744603587 ist seinerseits Mitglied im Verein Freier Rundfunk Salzburg – Radiofabrik.
Kontakt & Studio Adresse:
Georg Wimmer / Leitung
pinzgau@radiofabrik.at
Tel 0660 16 42 429
Sonnengarten Limberg
Langackerweg 6-16
A – 5700 Zell am See
Anfahrt mit Bus oder Pinzgau Bahn:
Haltestelle Bruckberg-Golfplatz
Web: radiopinzgau.at
Facebook: https://www.facebook.com/freiesradiopinzgau/
Karte Freies Radio Pinzgau
Sendungen zum Nachhören
Kelten, Römer, mittelalterliche Grafen. Die Geschichte des Pinzgaus
Der Historiker Rainer Hochhold hat eine umfangreiche „Geschichte des Pinzgaus“ vorgelegt. Er geht davon aus, dass der Pinzgau in der schon Keltenzeit dicht besiedelt war. Und er erklärt im Interview, warum sich bereits die Römer rund um Zell am See wohl gefühlt haben dürften. Einige…
7 Dämme in den Tauerntälern
Der Oberpinzgau wird immer öfter von zunehmend stärkeren Überschwemmungen heimgesucht. Dämme und Rückstaubecken im Salzachtal zwischen Krimml und Mittersill können keine Sicherheit mehr bieten. Nun soll der Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe Tauern verlegt werden. Naturschützer bezweifeln, dass dieser Plan alternativlos ist, um…
Hexen, Elfen und Pferde. Die Fantasy-Autorin Bettina Ferbus
Die Autorin Bettina Ferbus aus Zell am See mag Hexen, Elfen und Pferde. Dies sind auch die Zutaten für ihre Fantasy-Romane. In der Serie ‚Equus Davinia‘ verpackt sie eine ordentliche Ladung Pferdewissen in spannende Geschichten. Kein Wunder, ist sie doch auch als Reitlehrerin tätig. Was…
Krise oder Zeitenwende? Wo wir stehen
Was wir von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können. Warum die Demokratie auch in Europa an Zustimmung verliert. Und wie uns ein Container-Schiff im Suez-Kanal vor Augen führt, wie leicht globale Lieferketten blockiert werden können. Die Vortragsreihe „Krise oder Zeitenwende“ im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich…
Warum ich so bin wie ich bin
Wie man seine richtige Rolle im Leben findet und was das mit dem Skispringen zu tun hat? Wie man sich von ungeliebten Verhaltensweisen löst und Hilfe annehmen kann, wenns gar nicht läuft? Antworten gibt Hubert Neuper im Interview mit Caro Kaindl.
Sendungen zum Nachhören
Keine Einzelkämpferinnen mehr! Das Pinzgauer Frauennetzwerk
Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Bei fehlender Wertschätzung. Geringere Bezahlung bei gleicher Leistung. Schlechtere Aufstiegschancen im Job und weniger Möglichkeiten zur Fortbildung. Als vor 20 Jahren das Pinzgauer Frauennetzwerk gegründet wurde, war das Ziel klar: Irgendwann nicht mehr Selbstverständliches einfordern müssen. In dieser Sendung…
Treffpunkt Pinzgau: Der Mittelalterverein Grimnirsheim, 01.04.23
Im Treffpunkt Pinzgau werden Menschen und Themen hörbar, die den Pinzgau bewegen.
Jeden ersten & dritten Samstag im Monat um 15:00 ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches live on Air.
Der Inhalt dieser Ausgabe:
Der Pinzgau beihametet einen neuen Verein: Grimnirsheim – Verein für mittelalterliche…
Was lesen die Menschen im Pinzgau?
Rund 12.000 Bücher stehen in der Stadtbibliothek Zell am See zur Auswahl. Doch welche Bücher werden am öftesten nachgefragt? Und wie gelingt es, den Bestand immer aktuell zu halten? Bibliothekarin Barbara Fink erklärt beim Besuch von Treffpunkt Pinzgau, wie sie versucht, mit sich änderen Lesegewohnheiten…
Treffpunkt Pinzgau „Tage der Zukunft“
Im Treffpunkt Pinzgau werden Menschen und Themen hörbar, die den Pinzgau bewegen.
Jeden ersten & dritten Samstag im Monat um 15:00 ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches live on Air.
Der Inhalt dieser Ausgabe:
Von 28. bis 29. Oktober fanden die „Tage der Zukunft Salzburg…
Treffpunkt Pinzgau Spezial: Probebühne Kids
12 motivierte und sehr interessierte Kids aus Zell am See haben am 19 Juli 2022 im Rahmen des Sommerprogramm Zell.Aktiv am Radio-Workshop teilgenommen und ihre ganz eigene Radiosendung gestaltet.
Viel Spaß beim Zuhören!