Leuchtturm
Orientierung in Wissenschaft und Technik
Als pensionierter Physiker (Forschung und Lehre an Uni, FH und Bildungseinrichtungen) will Franz Daschil seine Erfahrungen, Kontakte und natürlich das Radio nutzen, um einem interessierten Publikum Ideen und Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik in verständlicher und interessanter Form näher zu bringen. Dabei werden auch „heiße“ Themen und der gesellschaftliche Bezug behandelt und diskutiert. Neues, Überraschendes und Alltägliches wird nicht zu kurz kommen und in Audiocollagen, Gesprächen und Beiträgen behandelt.
- Wissenschaft & Technik im Alltag: Hintergründe, Anwendungen, Auswirkungen, Chancen und Gefahren, Lokalbezug
- WissenschaftlerInnen, ForscherInnen und Menschern erzählen und erklären
- Gesellschaft & Technik, Gesellschaft & Wissenschaft Umwelt, Gesellschaft und Technik (von der Kernenergie bis zum Klimawandel & wie geht die Gesellschaft damit um)
- Aktuelles (von Nobelpreisen, neuen Entdeckungen, besonderen Ereignissen …)
Sendezeit: Jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr
Link: https://blog.radiofabrik.at/leuchtturm/
Fabrikant*innen vorgestellt: Leuchtturm

Neueste Blogeinträge
lt81-wellen
Wellen begleiten uns überall und treten in verschiedensten Formen auf: Wasserwellen, Schallwellen, ja sogar als Gravitationswellen, über die wir ja schon in einer unserer Sendungen berichtet haben. Und natürlich gibt es auch elektromagnetische Wellen, ohne die Sie diese Sendung wahrscheinlich … Weiterlesen
lt80-erdueberlastungstag
Am 2.8.2023 war Erdüberlastungstag Was das heißt, was das bedeutet und was wir persönlich machen können, hören Sie in der Sendung. Erstausstrahlung: 4.8.2023 18:00-19:00 Radiofabrik Salzburg
lt79 – frauen in wissenschaft und technik
Frauen in Wissenschaft und Technik In dieser Sendung wird aufgezeigt, welch großartige Leistungen viele Frauen in der Wissenschaft geleistet haben und dabei sehr oft unerwähnt blieben oder nur am Rande erwähnt wurden. Es wird aber auch die derzeitige Situation in … Weiterlesen
lt78-griechische Musik
Wir haben in unserer letzten Sendung (lt77) über die Erfahrungen unseres 2-monatiogen Chios-Aufenthalts berichtet. Da wir nun auf der Rückreise sind, konnten wir für diese Sendung keine Beiträge gestalten. Dafür hören Sie in dieser Stunde griechische Musik. In der nächsten … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
lt81-wellen
Wellen begleiten uns überall und treten in verschiedensten Formen auf: Wasserwellen, Schallwellen, ja sogar als Gravitationswellen, über die wir ja schon in einer unserer Sendungen berichtet haben.
Und natürlich gibt es auch elektromagnetische Wellen, ohne die Sie diese Sendung wahrscheinlich gar nicht empfangen und hören…
lt80-erdueberlastungstag
Am 2.8.2023 war Erdüberlastungstag
Was das heißt, was das bedeutet und was wir persönlich machen können, hören Sie in der Sendung.
Erstausstrahlung: 4.8.2023 18:00-19:00
Radiofabrik Salzburg
Frauen in Wissenschaft und Technik
Frauen in Wissenschaft und Technik
In dieser Sendung wird aufgezeigt, welch großartige Leistungen viele Frauen in der Wissenschaft geleistet haben und dabei sehr oft unerwähnt blieben oder nur am Rande erwähnt wurden. Es wird aber auch die derzeitige Situation in Bezug auf Frauen in…
lt78-griechische Musik
Wir haben in unserer letzten Sendung (lt77) über die Erfahrungen unseres 2-monatiogen Chios-Aufenthalts berichtet. Da wir nun auf der Rückreise sind, konnten wir für diese Sendung keine Beiträge gestalten. Dafür hören Sie in dieser Stunde griechische Musik.
In der nächsten Sendung werden wir natürlich wieder…