Leuchtturm
Orientierung in Wissenschaft und Technik
Als pensionierter Physiker (Forschung und Lehre an Uni, FH und Bildungseinrichtungen) will Franz Daschil seine Erfahrungen, Kontakte und natürlich das Radio nutzen, um einem interessierten Publikum Ideen und Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik in verständlicher und interessanter Form näher zu bringen. Dabei werden auch „heiße“ Themen und der gesellschaftliche Bezug behandelt und diskutiert. Neues, Überraschendes und Alltägliches wird nicht zu kurz kommen und in Audiocollagen, Gesprächen und Beiträgen behandelt.
- Wissenschaft & Technik im Alltag: Hintergründe, Anwendungen, Auswirkungen, Chancen und Gefahren, Lokalbezug
- WissenschaftlerInnen, ForscherInnen und Menschern erzählen und erklären
- Gesellschaft & Technik, Gesellschaft & Wissenschaft Umwelt, Gesellschaft und Technik (von der Kernenergie bis zum Klimawandel & wie geht die Gesellschaft damit um)
- Aktuelles (von Nobelpreisen, neuen Entdeckungen, besonderen Ereignissen …)
Sendezeit: Jeden 1. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr
Link: https://blog.radiofabrik.at/leuchtturm/
Fabrikant*innen vorgestellt: Leuchtturm

Neueste Blogeinträge
lt75-orientierung
Heute geht es wieder um Orientierung. Die werden wir brauchen, wenn wir (meine Frau Elke und ich) nach Griechenland fahren und dort einige Monate verbringen werden. Die Leuchtturm-Sendungen und weitere Beiträge werden wir sicher auch im Ausland gestalten und der … Weiterlesen
lt74-kometen asteroiden raumschiffe
Wir werden uns auch in dieser Sendung wieder mit dem Thema Weltall , im Speziellen mit Kometen, Asteroiden und Raketen auseinandersetzen. In diesen Tagen im Januar / Februar 2023 gibt es ja wieder ein mehr oder minder spektakuläres Ereignis am … Weiterlesen
lt73-aktuelle himmelserscheinungen
Aktuelle Himmelserscheinungen Von Sternschnuppen über Rauhnächte bis hin zu Kometen werden in dieser Sendung mit aktuellen Daten / Beobachtungen und Analysen die aktuellen vielfältigen Himmelserscheinungen besprochen und erklärt. Und alles mit Hintergründen und natürlich auch etwas Physik. Erstausstrahlung voraussichtlich: 6.1.2023 … Weiterlesen
lt72 – Energie (lt44 adapt)
Thema: Energie Was ist Energie? Welche Arten von Energie gibt es? Welche Energie / Leistung kann der Mensch „erzeugen“ ? …
Sendungen zum Nachhören
lt75-orientierung
In dieser Sendung geht es wieder um Orientierung.
Die werden wir brauchen, wenn wir (meine Frau Elke und ich) nach Griechenland fahren und dort einige Monate verbringen werden.
Die Leuchtturm-Sendungen und weitere Beiträge werden wir sicher auch im Ausland gestalten und der Radiofabrik zur Aussendung…
lt74-kometen asteroiden raumschiffe
Wir werden uns auch in dieser Sendung wieder mit dem Thema Weltall , im Speziellen mit Kometen, Asteroiden und Raketen auseinandersetzen.
In diesen Tagen im Januar / Februar 2023 gibt es ja wieder ein mehr oder minder spektakuläres Ereignis am Nachthimmel zu beobachten, nämlich den…
lt72 – Energie (lt44 mod.)
Thema: Energie
Was ist Energie?
Welche Arten von Energie gibt es?
Welche Energie / Leistung kann der Mensch „erzeugen“ ?
…
lt67 – wh rundfunk
In dieser Sendung geht es um einen privaten Mittelwellen-Radiosender und um eine Ausstellung in München, die ich kurz vor der Corona-Krise besucht habe.
Die Ausstellung heißt Radio-Aktivität, Kollektive mit Sendungsbewusstsein, und betrachtet ausgehend von Brechts Radiotheorie politische und künstlerische Kollektive der 1920-1930er und 1960er bis…
lt65-Chernobyl
Sendung zum 36. Jahrestag der Chernobyl-Katastrophe
Anlässlich des Jahrestages und auf Grund der aktuellen Entwicklungen der Atompolitik wird das Thema Chernobyl in der Wissenschaftssendung „Leuchtturm – Orientierung in Wissenschaft und Technik“ wieder einmal aufgegriffen. E
s werden Studiogäste über ihre „Erfahrungen“ und dem persönlichen…