Fabrikant*innen vorgestellt: Leuchtturm
Orientierung in Wissenschaft und Technik

Als pensionierter Physiker (Forschung und Lehre an Uni, FH und Bildungseinrichtungen) will Franz Daschil seine Erfahrungen, Kontakte und natürlich das Radio nutzen, um einem interessierten Publikum Ideen und Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik in verständlicher und interessanter Form näher zu bringen.
Dabei werden auch „heiße“ Themen und der gesellschaftliche Bezug behandelt und diskutiert. Neues, Überraschendes und Alltägliches wird nicht zu kurz kommen und in Audiocollagen, Gesprächen und Beiträgen behandelt.
„Leuchtturm“ wird jeden 2. Freitag im Monat ab 16:00 Uhr ausgestrahlt. Hört rein!
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm(at)radiofabrik(dot)at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
lt83-graviational waves
GRAVITATIONAL WAVES
Joseph Taylor won the nobel prize for physics together 40 years ago (1993) with his colleguage and former student Russell Hulse for the the indirect prove of gravitational waves in binary pulsars.
Therefore we bring in this program facts about gravitational waves…
lt82
Von Hintergründen zu den gerade bekanntgegebenen Nobelpreisen über die aktuelle Sonnenaktivität bis hin zu „Was wäre gewesen, wenn Wackersdorf in Betrieb genommen worden wäre“. Wackersdorf steht dabei für die in den 1980er Jahren geplante und dann durch intensiven Widerstand der Bevölkerung verhinderte Wiederaufbereitungsanlage in…
lt81-wellen
Wellen begleiten uns überall und treten in verschiedensten Formen auf: Wasserwellen, Schallwellen, ja sogar als Gravitationswellen, über die wir ja schon in einer unserer Sendungen berichtet haben.
Und natürlich gibt es auch elektromagnetische Wellen, ohne die Sie diese Sendung wahrscheinlich gar nicht empfangen und hören…
lt80-erdueberlastungstag
Am 2.8.2023 war Erdüberlastungstag
Was das heißt, was das bedeutet und was wir persönlich machen können, hören Sie in der Sendung.
Erstausstrahlung: 4.8.2023 18:00-19:00
Radiofabrik Salzburg
Frauen in Wissenschaft und Technik
Frauen in Wissenschaft und Technik
In dieser Sendung wird aufgezeigt, welch großartige Leistungen viele Frauen in der Wissenschaft geleistet haben und dabei sehr oft unerwähnt blieben oder nur am Rande erwähnt wurden. Es wird aber auch die derzeitige Situation in Bezug auf Frauen in…
Lass' uns einen Kommentar da