Fabrikant*innen vorgestellt: Theater auf laut!
Das Landestheater mit allen Sinnen erleben.

Den Puls kurz vor dem Auftritt spüren, die Hektik hinter der Bühne während einer Vorstellung miterleben, die gedankliche Entwicklung eines Stückes in der Probenphase verstehen und auf künstlerische Irrfahrten gehen.
In „Theater auf laut!“ bist du nicht nur Zuhörer*in, sondern tauchst mit allen Sinnen ein in den Theaterkosmos. Vor, auf und hinter die Bühne blicken und Mäuschen spielen. Wie hört sich eine Vorstellung backstage an? Welchen Einfluss nehmen gesellschaftliche Entwicklungen auf das Theater? Wie kommt der Spielplan zu Stande? Welche Themen bewegen die Mitarbeiter*innen? Wie lautet die Meinung des Publikums?
Stimmen, Atmosphären und Klänge mischen sich zu einem vielfältigen Blick auf die Theaterwelt und das Salzburger Landestheater.
Anna Lukasser-Weitlaner (Künstlerische Leiterin Junges Land), Friederike Bernau (Chefdramaturgin) und Patricia Pfisterer (Theaterpädagogin) lassen in Form von Interviews, Soundteppichen und anderen Formaten hinter die Kulissen des Salzburger Landestheaters blicken. Es wird spannend, atmosphärisch und experimentell.
Das Salzburger Landestheater ist eine der führenden und prägenden Institutionen für darstellende Künste in Stadt und Land Salzburg. Unter dem Dach des Theaters arbeiten Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte „Junges Land“ als vier lebendige und profilierte Sparten zusammen. Das Theater spielt pro Saison, die von September bis Juni reicht, etwa 400 Aufführungen.
Sendezeit: Jeden 1. Sonntag im Monat ab 20 Uhr
jungesland@salzburger-landestheater.at
Links: www.salzburger-landestheater.at
Facebook:
https://www.facebook.com/SalzburgerLandestheater
https://www.facebook.com/JungesLand.SalzburgerLandestheater
Youtube: www.youtube.com/user/lthsalzburg
Instagram: sbglandestheater / junges.land
TikTok: junges.land
Zur Sendungsseite: Theater auf laut
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm@radiofabrik.at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
#10 Das Theater hebt ab!
Das Theater hebt ab! Diesmal geben wir euch einen kleinen Einblick in die kreativen Prozesse am Theater. Was muss alles passieren lange bevor die ersten Zuschauerinnen und Zuschauer ein Stück zu sehen und vor allem auch zu hören bekommen? Mitten während der Endprobenphase für die Musical-Uraufführung DAS…
#8 Fokus: PartYzipation
Die Sparte Junges Land des Salzburger Landestheaters ist nicht nur mit Stücken für junges Publikum am Theater aktiv.
Nein, hier schreiben sich Anna Lukasser-Weitlaner, Patricia Pfisterer und Kate Watson „partYzipation“ auf die Fahne.
Denn die Altersgruppen von 9-99 Jahren können hier Bühnenluft schnuppern.
Welche Möglichkeiten…
#9 Theater in neum Glanz
Theater im neuen Glanz! Sechs Monate lang war das Salzburger Landestheater eine große Baustelle. Am Samstag, dem 12. November 2022 wurde das frisch restaurierte Gebäude mit einer großen Eröffnungsgala feierlich wieder der Kunst übergeben und für das Publikum geöffnet. Barbara Rett moderierte den Gala-Abend und…
#7 Ein Blick in die Zukunft: Wie entsteht ein Spielzeitplan?
Unsere Spielzeit 2021/22 ist offiziell vorbei, und während im Stammhaus die Sanierungsarbeiten voranschreiten, befindet sich das Theater in der Sommerpause. Jetzt ist alles bereit und man muss nur noch auf die neue Spielzeit warten, oder?
Nicht ganz, denn so eine Spielzeit hat es in sich.…
#6 Sommer:Theater:Circus: Wir gehen zelten!
Sommer:Theater:Circus – unter diesem Motto stehen die kommenden zwei Spielmonate am Salzburger Landestheater. Denn während das Theatergebäude am Makartplatz saniert wird, zieht der Vorstellungsbetrieb ins Circuszelt und bietet zwei Monate voller magischer Theatererlebnisse am Messegelände.
Schon jetzt kann man die Zeltstadt sehen und die…
Lass' uns einen Kommentar da