Wos sogga?
Freies Radio Pinzgau
Die HBLW Saalfelden und das Bildungszentrum Saalfelden machen Pinzgau-Spezifisches in der Radiofabrik hörbar.
Die Beiträge sind so unterschiedlich wie die ProjektpartnerInnen und der Pinzgau selbst: Die HörerInnen werden Massentauglichem ebenso begegnen wie Nischenprodukten, vermeintlichen Eintagsfliegen ebenso wie scheinbar Ewiggültigem.
Sendezeit: Jeden 2., 4. und 5. Samstag im Monat ab 15 Uhr
Kontakt: pinzgau@radiofabrik.at
Links:

Sendungen zum Nachhören
Sicher und selbstbewusst. Frauen und Mädchen auf Insta, Tiktok & Co
Junge Frauen bekommen in sozialen Medien häufiger abfällige Kommentare als Männer. Junge Frauen denken mehr darüber nach, wie sie sich in sozialen Medien präsentieren. Frauen haben es auch im Netz nicht leichter. Damit sie Insta, Tiktok & Co selbstbewusst und sicher nutzen können, bildet das…
Tschapo. Als Bramberg noch Chicago war
Saufen, Raufen, Schlägern. Das gehörte für Walter Huber einfach dazu, wenn er in seinen jungen Jahren mit Freunden unterwegs war. Walter Huber – im Oberpinzgau besser bekannt als Tschapo – hatte im Alter von 20 Jahren schon 5 Vorstrafen und war mehrmals im Gefängnis. Immer…
Reporterinnen auf der Kinderkulturwoche Maishofen
Tanzen, Singen, Brotbacken, Malen, Radiomachen und sogar Zirkus. Die Kinderkulturwoche in Maishofen hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Valentina, Leonie und Julia waren als Kulturreporterinnen für Radio Pinzgau dabei. Sie haben Kinder bei ihren Aktivitäten mit dem Mikrofon begleitet und Leute aus dem…
Sommer, Sport und Freizeit im Pinzgau
Warum wandern auch junge Menschen gerne? Warum ist der Pinzgau für den österreichischen Tanzsport wichtig? Wie tief ist der Zeller See? Welche Tipps hat ein erfahrener Bergretter aus Rauris für Menschen, die im Gebirge unterwegs sind? In dieser Sendung von Schülerinnen der HBLW Saalfelden dreht…
Hochwasserschutz: Was sagt die Bürgerinitiative? Was sagt der frühere Umweltanwalt?
Die Zeit für den Hochwasserschutz im Oberpinzgau drängt. Das war der Tenor von seiten der Bevölkerung auf einer Informationsveranstaltung des Landes Salzburg Mitte Juli Im Nationalparkzentrum in Mittersill. Doch bevor die nötigen Dämme in den Seitentälern des Salzachtales gebaut werden könnne, sind umfangreiche naturschutzrechtliche Verfahren…