Wurscht! (mit Anspruch)
Diskussionsformat zu nutzlosem Wissen, das nicht wurscht ist
Es gibt viel nutzloses Wissen, Infos und Meinungen, die uns halt Wurscht sind… vermeintlich. In Wirklichkeit spielt dieses Wissen in unserem Denken und Sprechen eine große Rolle. Oft zumindest. Oder manchmal.
Die Sendung “Wurscht! (mit Anspruch)” will diesem (wurschten) Wissen auf den Grund gehen, davon erzählen und darüber berichten.
Gestaltet wird Wurscht! von drei die’s oft gern besser wissen: Wolf, Alex und Markus.
Sendezeit: Jeden 2. Do im Monat ab 21:00 Uhr

Sendungen zum Nachhören
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 14 – Schnee
Diesmal begeben wir uns nach Grönland und erkunden die Überreste der versunkenen Forschungsstation Camp Century. Auch gehen wir dem Mythos der Schneebegriffe auf den Grund und überlegen, wie lange wir mit Kunstschnee noch schifahren können.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 13 – Energie
In dieser Ausgabe von Wurscht (mit Anspruch!) dreht sich alles um Energie, woher sie kommt, warum sie nicht vernichtet werden kann, wo die kriminelle Energie ihren Ursprung hat und wie wir am CERN in Genf ein neues Element entdeckt haben: Das Kaskreinium!
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 12 – Die Sprache
Diesmal zum Thema Sprache. Von „was macht der Virus mit der Sprache?“ bis zum Klingonischen erfahrt ihr allerhand nutzloses und wissenswertes zum Thema.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 11 – Mythen der Meere
In dieser Ausgabe gehen wir verschiedenen Meeresmythen auf den Grund: von Atlantis bis Moby Dick, von Seeungeheuern bis zum fliegenden Holländer. Highlight ist eine Live-Schaltung zu unserem Foschungsschiff, der „Sea Wurscht 2“, die sich in der Adria auf die Suche nach mythischen Monstern macht.
Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 10 – Das Meer
Diesmal tauchen wir in die Tiefen des Meeres, treffen allerlei Ungetümer unter Wasser, sprechen über Plastik und abenteuerliche Projekte zur Trockenlegung des Mittelmeeres.