Leuchtturm: Klang, Schall und Geräusch
Freitag, 13. April 2018 ab 16:00 Uhr:
Klang, Schall und Rauch sind Phänomene, die uns tagtäglich umgeben.
Wir gehen diesen Phänomenen auf den Grund und beschäftigen uns in der Sendung mit speziellen Formen des Klanges wie Obertönen, besonderen Musik- und Klanginstrumenten und natürlich auch wissenschaftlichen Hintergründen, wie gewohnt einfach erklärt und mit der entsprechenden Musik angereichert.
Lassen Sie sich also bei der Sendung am Freitag beklingen und betönen.
Franz Daschil, Leuchtturm
Sendungen zum Nachhören
lt2506a-Radio
RADIO seit über 100 Jahren
100 Jahre gibt es bereits „RADIO“.
Wie entstand das Radio und wie funktioniert es? Wie wird / wurde es verwendet?Und ein konkreter Radiosender meines Freundes Reinhard Pirnbacher und seine Erfahrungen mit „Radio“ werden ebenfalls in der Sendung behandelt.
lt-102-klima
Klima
Aus leider wieder immer aktuellen Anlässen widmen wir uns in dieser Sendung wieder dem Klima.
Nicht nur die nun schon fast täglich spürbaren Auswirkungen der Klimaänderung, sondern auch die Meldungen über den rasanten Fortschritt der Erderwärmung und den möglichen Kipppunkten begleiten uns ja fast…
lt97-Energie
Von der Erklärung des Perpetuum Mobile über Sonnen-, Wind- und Wasserkraft bis hin zur Energieerzeugung beim Gehen -> es gibt wieder viel zu erkunden, zu erfahren und zu staunen.
Wasserkraft / Kaplanturbine
Wasserkraft / Kaplanturbine
In einem Vortrag und Interview mit dem Enkel des Erfinders der Kaplanturbine, dem Physiker Gunter Weber werden Hintergründe der Stromerzeugung mit Wasserkraft und auch die oft beschwerlichen Wege von einer Idee zur Umsetzung einer Erfindung aus erster Quelle beschrieben. Daneben gibt es…
Lass' uns einen Kommentar da