Leuchtturm: Klang, Schall und Geräusch
Freitag, 13. April 2018 ab 16:00 Uhr:
Klang, Schall und Rauch sind Phänomene, die uns tagtäglich umgeben.
Wir gehen diesen Phänomenen auf den Grund und beschäftigen uns in der Sendung mit speziellen Formen des Klanges wie Obertönen, besonderen Musik- und Klanginstrumenten und natürlich auch wissenschaftlichen Hintergründen, wie gewohnt einfach erklärt und mit der entsprechenden Musik angereichert.
Lassen Sie sich also bei der Sendung am Freitag beklingen und betönen.
Franz Daschil, Leuchtturm
Sendungen zum Nachhören
lt75-orientierung
In dieser Sendung geht es wieder um Orientierung.
Die werden wir brauchen, wenn wir (meine Frau Elke und ich) nach Griechenland fahren und dort einige Monate verbringen werden.
Die Leuchtturm-Sendungen und weitere Beiträge werden wir sicher auch im Ausland gestalten und der Radiofabrik zur Aussendung…
lt74-kometen asteroiden raumschiffe
Wir werden uns auch in dieser Sendung wieder mit dem Thema Weltall , im Speziellen mit Kometen, Asteroiden und Raketen auseinandersetzen.
In diesen Tagen im Januar / Februar 2023 gibt es ja wieder ein mehr oder minder spektakuläres Ereignis am Nachthimmel zu beobachten, nämlich den…
lt72 – Energie (lt44 mod.)
Thema: Energie
Was ist Energie?
Welche Arten von Energie gibt es?
Welche Energie / Leistung kann der Mensch „erzeugen“ ?
…
lt67 – wh rundfunk
In dieser Sendung geht es um einen privaten Mittelwellen-Radiosender und um eine Ausstellung in München, die ich kurz vor der Corona-Krise besucht habe.
Die Ausstellung heißt Radio-Aktivität, Kollektive mit Sendungsbewusstsein, und betrachtet ausgehend von Brechts Radiotheorie politische und künstlerische Kollektive der 1920-1930er und 1960er bis…
lt65-Chernobyl
Sendung zum 36. Jahrestag der Chernobyl-Katastrophe
Anlässlich des Jahrestages und auf Grund der aktuellen Entwicklungen der Atompolitik wird das Thema Chernobyl in der Wissenschaftssendung „Leuchtturm – Orientierung in Wissenschaft und Technik“ wieder einmal aufgegriffen. E
s werden Studiogäste über ihre „Erfahrungen“ und dem persönlichen…
Lass' uns einen Kommentar da