Aktuelle Projekte

Hardware-Investitionen volldigitale Sendesteuerung AURA (2022)
AURA ist eine – vom Antragsteller bis Ende 2021 mitfinanzierte – Radioautomatisations-Software, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Freien Radios und ihrer User:innen. Durch die Software können Radiomachende – darunter viele Kulturorganisationen – ihre Sendungen kollaborativ im Browser Interface organisieren. AURA ermöglicht das automatische Bespielen von Webseiten, Recording & Streaming, Verwaltung von Mediendateien, Ausspielen eines Sendeplans…

Zertifikatslehrgang Radiotraining
Wos sogga? Die Radiofabrik baut ihr Außenstudio Zell am See in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Pinzgau zum Freien Radio Pinzgau aus. Alle Infos dazu gibt es auf radiopinzgau.at Alle sprechen über Medienkompetenz. Wir vermitteln sie. Jetzt auch im Pinzgau. Über 20 Jahre Expertise zeichnen die Radiofabrik in der Konzeption und Durchführung von Radioworkshops quer durch…

Trainingsmaterial digitale Programmsteuerung & Produktion für Kultureinrichtungen (2022)
Illustration: Annika Statkowski Trimediale Produktion (Audio, Video, Webproduktion) & Verbreitung (Radio, TV, Online) braucht angepasste Schulungsmaterialien. Einerseits für Selbststudium zum selbstständigen Aneignung von Wissen, andererseits für die Verbesserung von unterrichteten Inhalten in Ausbildungsprogrammen, zur Vorbereitung und Nachbereitung. Mit dem Fokus auf „digitale Produktion“ und „Einspeisung in das Sendeprogramm“ (Programmsteuerung) sollen mit diesen neuen Materialien besonders…

COMOT
COMOT – Community Media Organisation Tool Praxisgenaue Betriebssoftware-Lösung für die Organisation von Adressen, Mitglieder, Sendungen, Kunden, Workshops und vieles mehr. Erstellt für die aktuellen Bedürfnisse von österreichischen Community Medien, und (optional) zukünftig im Zusammenspiel mit der kommenden Playout-Software AURA für Abrechnungen des NKRF der RTR. Konzipiert von den Salzburger Community Medien – it just…

Freies Radio Pinzgau
Seit August 2022 wird das Außenstudio Zell am See der Radiofabrik im Rahmen eines LEADER-Projektes in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Pinzgau ausgebaut zum „Freien Radio Pinzgau“. Die Community der radiomachenden Menschen und Organisationen soll wachsen! Die nächsten Termine für Basisworkshops in Zell am See, Infos und Anmeldung HIER. Im April 2023 findet der „Wos sogga?…

Lehrredaktion Archiv
Das war die Lehrredaktion 2020: Lehrredaktion 2020 – Curriculum zum Download Lehrgangsdauer: 11. September bis 12. Dezember 2020 Ort: Seminarraum ARGEkultur (barrierefrei), Radiofabrik-Workshopraum & -Studio (Anfahrtsplan); Kurskosten: €150 (oder über Studienplatzfinanzierung) Teilnahmebedingungen: Schick uns dein Motivationsschreiben und einen kurzen Lebenslauf an Timna Pachner t.pachner@radiofabrik.at, wir freuen uns auf deine Nachricht! Motivation zur langfristigen Mitarbeit erwünscht,…

Die Radiofabrik-Lehrredaktion
Praxislehrgang für Journalismus in Community-Medien 2022 Werde Teil der Radiofabrik-Lehrredaktion! Die Lehrredaktion bietet eine praxisorientierte Ausbildung und richtet sich an Interessierte jeden Alters (ab 17 Jahren) und Backgrounds. Diversität und Niederschwelligkeit sind uns besonders wichtig, für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Von September bis Dezember 2022 erlernen die Teilnehnmer:innen in 8 Wochenendmodulen mit Referentinnen…

Kinderradio
Kids On Air Kinder machen Radio! Ein Radio von Kindern, für Kinder und mit Kindern in Salzburg, das gibt es nur auf der Radiofabrik. Zu hören gibt es, was die Kreativität erlaubt und Spaß macht: lustige Geschichten und Märchen, Interviews von und mit Kindern, Witze, Rätsel und Wissenschaftsreportagen, Veranstaltungs-, Bücher- und Medientipps und natürlich Musik!…

Außenstudio Bad Reichenhall – „Radio Reichenhall“
Das 1. deutsche Außenstudio der Radiofabrik (Design: Steffi Marquet) Seit März 2015 hat die Radiofabrik einen zweiten Studiostandort in Bad Reichenhall. Der dritte Standort ist ab Herbst 2019 das Außenstudio Zell am See. Unsere Radiomacher*innen aus dem Berchtesgadener Land müssen nun nicht mehr den weiten Weg nach Salzburg kommen, um ihre Inhalte on Air zu…