Frauengesundheit in the air
Was hält und macht Frauen und Mädchen gesund?
Mädchen und Frauen sind anders gesund aber auch anders krank als Burschen und Männer. Diese Tatsache mag heute vielleicht niemanden mehr überraschen, aber vor 25 Jahren wurde dieser Tatsache häufig noch heftig widersprochen und sie wurde als feministischer „Unfug“ abgetan.
Mädchen „sind“ ihr Körper und Burschen „sind“ ihr Handeln. So zeigen sich Erkrankungen wie Essstörungen viel häufiger bei Mädchen, bei Burschen ist es eher die Sucht nach Fitness-Drinks und Muskeln, die über ein gesundes Maß hinausgehen. Manchmal hat dieser Unterschied seine Wurzel in der Biologie, oft ist der Grund aber die zugedachte Geschlechterrolle, die Frauen bewusst oder unbewusst in der Gesellschaft übernehmen.
In der Sendung aus der Reihe “Frauen*zimmer” wollen Aline Halhuber-Ahlmann und Marietta Hajek vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg informieren und bei der Gesunderhaltung unterstützen. Spannend nicht nur für Frauen, weil vieles auch für Männer wirksam ist … wirksamer als so manches Medikament.
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr
Kontakt: office@fgz-salzburg.at
Link: http://www.frauengesundheitszentrum-salzburg.at, das FGZ auf Facebook

Sendungen zum Nachhören
Verschwörungtheorien, warum sind sie erfolgreich?
Verschwörungstheorien sind in aller Munde und spalten auch sehr viele eigentlich tragfähige Beziehungen. Die Psychologin und Psychotherapeutin Mag.a Ulrike Schiesser, der Bundesstelle für Sektenfragen, informiert über Gründe, die Geschichte und auch den „Nutzen“ der Verschwörungstheorien in schwierigen Zeiten. Im Interview mit Aline Halhuber fordert Ulrike…
Scheidentrockenheit ist ein schmerzhaftes Tabu
Trocken und rau kann sie sich anfühlen… Scheidentrockenheit ist ein schmerzhaftes Tabu Jüngere und ältere Frauen leiden immer wieder unter Scheidentrockenheit aus unterschiedlichen Gründen. Ist es bei junge Frauen häufig Lustlosigkeit, Stress oder die Gedanken gehen aus Wanderschaft, ist es bei Frauen im und auch…
Let´s dance –
Es „Frauengesundheit in the Air“ verschreibt Euch dieses Mal dringend eine Runde fröhlich zu tanzen. macht glücklich, belebt, hebt die Stimmung und das geht auch ganz alleine. Fasching im Lockdown mit tanzbarer Musik mit den besten Empfehlungen vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg.
Sexualpädagogik auch in Zeiten des Internets-geht das ?
„Sexualpädagogik auch in Zeiten des Internets – Wie geht das wirklich?“
Aufklärung durch Externe wird für junge Menschen immer wichtiger. Gerade auch in Corona-Zeiten bietet das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg digitale sexualpädagogische Workshops an. Hanna Rohn, Sexualpädagogin und Performancekünstlerin im Frauengesundheitszentrum Graz, erzählt im Interview mit Aline…
Gewalt in den eigenen vier Wänden – Was kann ich tun?
Die Juristin und Sozialarbeiterin Mag.a Christina Riezler, sie ist stellvertretende Geschäftsführerin des Salzburger Gewaltschutzzentrums, informiert im Gespräch mit Aline Halhuber, wie sich Gewalt zeigen kann, was Frauen stärkt, und welche Möglichkeiten es gibt gewalttätigen Situationen zu beenden und sich und auch die Kinder zu schützen.