Frauengesundheit in the air
Was hält und macht Frauen und Mädchen gesund?
Mädchen und Frauen sind anders gesund aber auch anders krank als Burschen und Männer. Diese Tatsache mag heute vielleicht niemanden mehr überraschen, aber vor 25 Jahren wurde dieser Tatsache häufig noch heftig widersprochen und sie wurde als feministischer „Unfug“ abgetan.
Mädchen „sind“ ihr Körper und Burschen „sind“ ihr Handeln. So zeigen sich Erkrankungen wie Essstörungen viel häufiger bei Mädchen, bei Burschen ist es eher die Sucht nach Fitness-Drinks und Muskeln, die über ein gesundes Maß hinausgehen. Manchmal hat dieser Unterschied seine Wurzel in der Biologie, oft ist der Grund aber die zugedachte Geschlechterrolle, die Frauen bewusst oder unbewusst in der Gesellschaft übernehmen.
In der Sendung aus der Reihe “Frauen*zimmer” wollen Aline Halhuber-Ahlmann und Marietta Hajek vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg informieren und bei der Gesunderhaltung unterstützen. Spannend nicht nur für Frauen, weil vieles auch für Männer wirksam ist … wirksamer als so manches Medikament.
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:30 Uhr
Kontakt: office@fgz-salzburg.at
Link: http://www.frauengesundheitszentrum-salzburg.at, das FGZ auf Facebook

Sendungen zum Nachhören
Sexualpädagogik auch in Zeiten des Internets-geht das ?
„Sexualpädagogik auch in Zeiten des Internets – Wie geht das wirklich?“
Aufklärung durch Externe wird für junge Menschen immer wichtiger. Gerade auch in Corona-Zeiten bietet das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg digitale sexualpädagogische Workshops an. Hanna Rohn, Sexualpädagogin und Performancekünstlerin im Frauengesundheitszentrum Graz, erzählt im Interview mit Aline…
Gewalt in den eigenen vier Wänden – Was kann ich tun?
Die Juristin und Sozialarbeiterin Mag.a Christina Riezler, sie ist stellvertretende Geschäftsführerin des Salzburger Gewaltschutzzentrums, informiert im Gespräch mit Aline Halhuber, wie sich Gewalt zeigen kann, was Frauen stärkt, und welche Möglichkeiten es gibt gewalttätigen Situationen zu beenden und sich und auch die Kinder zu schützen.
Was braucht das seelische Immunsystem?
Was braucht das seelische Immunsystem? Das körperliche und das seelische Immunsystem hängen eng Zusammen – Gefühle wirken über unser zentrales Nervensystem, in dem es uns beschleunigt und auch bremst. Im Interview mit Dr. Elisabeth Oedl-Kletter macht sich Aline Halhuber, FrauenGesundheitsZentrum Salzburg und Kuratorium für psychische…
Trauer und Trauernde – wie damit umgehen?
Der Tod ist Teil des Lebens und trotzdem versuchen wir ihn zu verdrängen, hoffen ihm zu entkommen und sind fassungslos, wenn es uns persönlich betrifft.
Mai Ulrich, Leiterin der Kontaktstelle “Trauer” der Salzburger Hospizbewegung, spricht mit Aline Halhuber über die Trauer, darüber wie sich Trauer…
Aktionsplan Frauengesundheit – was ist das?
Im Gespräch mit der Soziologin Sylvia Gaiswinkler MA von der „Gesundheit Österreich GmbH“ (GÖG) im Gesundheitsministerium erfahren wir, welche Ziele der Aktionsplan hat und auch wie die 40 Massnahmen in ganz Österreich umgesetzt werden. Mittwoch, den 2.09.2020 um 17.30 in der radiofabrik in der…