Frauen*zimmer
Don’t worry, come in
Diese wöchentliche Sendung wird seit 2000 von Frauen für Frauen in Salzburg gestaltet und versteht sich als Baustein für ein starkes Frauennetzwerk. Über 250 Frauenzimmer-Beiträge sind hier nachhörbar.
Seit 2018 haben wir den Sendungshorizont erweitert und dem Frauen*zimmer ein Sternchen geschenkt – der thematische Zugang ist damit noch breiter geworden (LGBTQIA, gender, queer, Feminismus, Rollenbilder …). Interessierte Radiomacher*innen bitte melden!!!
1. Mittwoch im Monat: Frauengesundheit in the Air. Die Sendung des FGZ Salzburg.
Am 2. Mittwoch hört ihr die Sendung “Globale Dialoge – Women on Air”. Diese Sendung übernehmen wir von Radio Orange 94.0 in Wien.
4. Mittwoch: Queer Voices. Die Sendung der HOSI-Salzburg.
Am 3. Mittwoch übernehmen wir die Sendung “das mensch. gender_queer on air” von Freirad in Innsbruck.
Vier mal im Jahr gibt es ein “Frauenzimmer Spezial: Chancengleichheit”, das mit Unterstützung des Referats Frauen, Diversität, Chancengleichheit des Landes Salzburg entsteht und sich jeweils den aktuellen Themen des Magazins “if: chancengleichheit kompakt” widmet.
Ehemalige Sendungen in der Reihe Frauenzimmer:
Sendezeit: jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr,
Kontakt: e.schmidhuber@radiofabrik.at
Fabrikant*innen vorgestellt: Teresas Frauenzimmer
Frauenzimmer Jingle 2010

Sendungen zum Nachhören
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Gewalt gegen Frauen. Die alltägliche Menschenrechtsverletzung.
Besitzdenken, Abwertung, Kontrolle – Gewalt beginnt oft schleichend. Zeichnen sich erste zerstörerische Muster in Beziehungen ab, sollte Frauen bereits geholfen werden diese zu durchbrechen, schreibt Andrea Klambauer, Ländesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Editorial des Magazins if:chancengleichheit. „Gewalt gegen Frauen. Die alltägliche Menschenrechtsverletzung“, darum geht…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: 20 Jahre Gender-Mainstreaming
Mittwoch, 14. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Samstag, 17.10. ab 8:00 Uhr):
Birgit Buchinger zu GastKein Land der Welt wird in der Lage sein bis 2030 eine Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen – Das geht aus dem Gender-Index hervor, der seit 2014…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Garten
Ein Garten gleiche oft einem Kunstwerk und sei Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Gerade in der Krise könne der Garten aber auch ein Rückzugsort sein und Platz, an dem man auch in stürmischen Zeiten Ruhe finde, so Andrea Klambauer, Ländesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Editorial…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauenkörper
Körperliche Attraktivität wird mit gesellschaftlichem Ansehen verbunden. Weder im privaten Alltag, noch in sozialen Netzwerken können wir dem Schönheitswahn der heutigen Gesellschaft entgehen, meint Andrea Klambauer, Ländesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Editorial des Magazins if:chancengleichheit.
Im Magazin „Frauenkörper. Von Optimierungswahn bis Selbstliebe.“ geht es…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Weiblich & selbstständig
Die eigene Chefin sein und selbstbestimmt leben?
„Macht ist Pflicht – Freiheit ist Verantwortlichkeit.“, dieser Gedanke ist rund 126 Jahre alt und stammt von der mährisch-österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins if:chancengleichheit trägt den Titel „weiblich & selbstständig –…
Sendungen zum Nachhören
Radio Sisterresist im August – Bikesisters
Eine weitere Sendung zum Thema Frauen im Sport. Dieses Mal mit Anita Posch – Gründerin der Bikesisters und begeisterte Radlerin.
Music Credits
Blümchen – I Want to ride my Bicycle
Sookee – Siebenmeilenhigheels
Radio Sister Resist Juli 2016
Pro Choice is Ois!!
Music credits
Sookee – Dein Körper dein Haus
NC Music Love Army – My Body Politic
Bikini Kill – Rebell Girl
Skunk Anansie – Yes it’s fucking political
Lunachicks – Fallopian Rhapsody
Radio Sisterresist Mai 2016
Buchpräsentation am Samstag, 30. April 2016 in Kooperation mit dem flit*z:
Rechtsextremismus – Prävention und politische Bildung
Judith Goetz und Karin Kuchler
Die extreme Rechte ist im Aufwind – abzulesen an rechtsextremen Wahlerfolgen, erfolgreichen rassistischen Mobilisierungen und grassierender Hate Speech im Internet. Entwicklungen wie diese…
Radio Sisterresist April 2016
Frau BLechkuchen war zu Besuch im Pinzgau am Sonnberg beim „Kräuterweibi“ Traudl
Radio Sisterresist Jänner 2016
Frau BLechkuchen widmet die erste Sendung im neuen Jahr dem Buch “Engel des Vergessens” von Maja Haderlap.