COMMITed
Kritische Medienkompetenz im Fokus
COMMIT, das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich.
- Jetzt hat COMMIT auch einen Podcast – COMMITed. Und hier dreht sich alles um kritische Medienkompetenz. Zum Beispiel in Form eines Länderblicks wie zu Ungarn & Propagandaregime oder wie Sprache in Politik und Medien strategisch eingesetzt wird.
- Außerdem erfährst du mehr darüber, welche Veranstaltungen es aktuell zu Kritischer Medienkompetenz gibt.
Sendezeit: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr
Link: COMMIT – Community Medien Institut

Sendungen zum Nachhören
Demokratie, Medien und Wissenschaft: Zusammenhänge verstehen!
Die Aussagekraft und die Relevanz von Wissenschaft wie auch des Journalismus werden von populistischen Akteur*innen stark in Frage gestellt und gezielt delegitimiert. Der Erwachsenenbildung kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Denn durch die Stärkung von Wissenschaftskompetenz – z.B. aufgrund der Kenntnis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse…
Auf Bildungsreise in Athen
Im März 2023 stand das Erleben von griechischer Geschichte im Fokus einer Einzelmobilität*. Die COMMIT-Mitarbeiterin Tania Napravnik nahm an dieser Bildungsreise teil. In dieser Sendung führt sie ein Gespräch mit Milena Jana Gegios über dieses innovative Angebot der Erwachsenenbildung und über aktuelle politische und mediale…
Framing – sprachliche Einrahmung
Framing ist spätestens seit Elisabeth Wehlings Buch „Politisches Framing“ im deutschsprachigen Raum bekannt. Beim Framing handelt es sich u.a. um die strategische Rahmung von Themen durch Kommunikator*innen und deren Deutungshoheit. Die Autorin schreibt: „Der größte Erfolg dieses Buches wäre, wenn der eine oder die andere…
Ungarn: Der öffentliche Dienst ist ein Propagandaregime
Civil Radio wurde in den 1990er Jahren gegründet. Es ist eines der ersten Community Radios in Ungarn. Civil Radio repräsentiert verschiedene Gruppen und Schichten der Gesellschaft – Menschen mit unterschiedlichem sozialen und demografischen Hintergrund. Alle Programmmacher*innen sind Freiwillige, die sich für ein demokratisches Zusammenleben einsetzen.…
Die UNESCO stellt sich vor: Media and Information Literacy (MIL)
Die UNESCO unterstützt die Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz für alle, um die Menschen zu befähigen, kritisch zu denken und auch mit Medien überlegt zu handeln. Die UNESCO hat dazu ein eigenes Bildungskonzept erstellt und will damit die Vermittlung kritischer Medienbildung von Pädagogen und -innen,…