Workshop Productions
Neben der Grundausbildung für Radiomacher*innen, die eine eigene regelmäßige Sendung starten wollen, bietet die Radiofabrik eine Vielzahl von Workshops für Gruppen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen an. Die meisten finden an und mit Schulen statt, aber auch die außerschulische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung nutzen gerne dieses Angebot.
In all diesen Workshops entstehen Radiosendungen, die natürlich auch auf der Radiofabrik ausgestrahlt werden.
Außerdem sind sie zeitlich unbegrenzt als Podcast online nachhörbar (auch ganz unten auf dieser Seite).

Sendungen zum Nachhören
Zukunftsreich – Ernährung mit Zukunft (Radiofabrik Workshopproduction)
Was ist eigentlich Super Food? Beeren und Samen, die uns in der Werbung als Alleskönner für mehr Gesundheit, Energie und Schönheit vermarktet werden?
Nein! Nahrungsmittel sind dann super, wenn sie nachhaltig und sozial fair produziert werden und somit der Umwelt und den Menschen, die sie…
Woyzeck on Air (Radiofabrik Workshopproduction)
Was wäre, wenn ein Mordfall aus dem Jahr 1879 heute verhandelt werden würde? Gäbe es Unterschiede?
Das ist nur eine der großen Fragen, die sich die beiden Klassen 7M und 7G des MORG Grödig in ihrer Sendung Woyzeck on Air stellen. In dieser geht es…
Abschlusssendung 4A Lamprechtshausen
Bald ist es soweit: Die Schüler und Schülerinnen der 4A der Volksschule Lamprechtshausen haben in wenigen Tagen die Volksschule abgeschlossen. Im nächste Schuljahr werden sie auf weiterführende Schulen verstreut sein.
Damit die Klasse eine Erinnerung an die gemeinsamen 4 Jahre hat, haben sie gemeinsam mit…
Klimaschutz – Workshopproduction der VS TILO
Die Schüler:innen der VS TILO beschäftigen sich mit Fragen rund um den Klimaschutz. Warum ändert sich das Klima eigentlich? Welche Auswirkungen hat das Klima? Wie kann man den Klimawandel stoppen? Was hat der Klimawandel mit Tieren zu tun?
Als Expert:innen für dieses Thema erklären sie…
Outside the box
What do you think of when you hear the phrase “outside the box”? Students of the Department of English and American Studies at the University of Salzburg decided to explore this question. This is what emerged from the box that is the university classroom of…