KULTradio
von und für Kulturarbeiter*innen und ihre Institutionen.
Kulturnahversorgung in Salzburg ist vielseitig, progressiv und unerhört! Egal ob die Radiofabrik, FS1 im Mediensektor, gold extra oder die Schmiede Hallein in MulitmediaArt, periscope oder fünzigzwanzig in der bildenden Kunst, ohnetitel oder Theater bodi end sole im darstellenden Bereich, das Literaturhaus Salzburg oder die Leselampe in der Literatur, das Rockhouse oder das Jazzit in der Musik, der Arbeitskreis Neu in der Kunstvermittlung oder sämtliche Kulturinstitutionen am Land wie das NEXUS, Lungau Kultur, Sudhaus Hallein, … Die Interessensvertretung Dachverband Salzburger Kulturstätten macht sich aktuell für 79 Kulturinitiativen in Stadt und Land Salzburg stark.
Sie alle haben eines gemeinsam: den unermüdlichen Kampf für Fair Pay in Kunst und Kultur. Fair Pay bedeutet die faire Entlohnung von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen. Einige Kulturinstitutionen konnten FAIR PAY für ihre Mitarbeiter*innen bereits umsetzen. Rund 2,5 Millionen Euro bräuchte es um die prekäre Arbeitssituation vieler Künstler*innen abzufedern – dabei sind aber die vielen freischaffenden Künstler*innen noch nicht mitberechnet.
Susanne Lipinski und Magdalena Oettl geben in den ersten Sendungen des KULTradio Einblick in ein komplexes Thema, für das es Lobby-Arbeit vor allem in Zeiten der Krise benötigt. KULTradio dreht sich aber nicht nur ums Geld! Es erwarten euch spannende KULTdiskurse über Erinnerungsarbeit, Hunger auf Kunst und Kultur, Medien-Kultur-Arbeit und alle Kunstsparten, die der Dachverband Salzburger Kulturstätten vertritt. Wo ist Kultur-Lobby überhaupt?
Wir haben viele Fragen und laden spannende Gäste aus Kultur, Politik und Künstlerschaft ein und suchen mit ihnen gemeinsam nach Antworten und Strategien, FAIR PAY dauerhaft auch in Salzburg umzusetzen. Und eines ist uns ganz besonders wichtig: Kunst- und KulturARBEIT sichtbar zu machen, denn Kunst ist Arbeit und gehört fair entlohnt.
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr
Kontakt: susanne.lipinski@kultplan.at
Link: Dachverband Salzburger Kulturstätten, Facebook

Sendungen zum Nachhören
Gesprächskultur – Verwaltung
Das KULTradio heißt Dagmar Aigner als neue Abteilungsvorständin der Kulturverwaltung Salzburg herzlich willkommen. Diese Sendung widmet sich den Aufgaben der Schnittstelle zwischen Kulturaktiven, Politik und Bevölkerung. Für Dagmar Aigner und ihr Team steht das Ermöglichen zeitgenössischer Kultur in der Mozartstadt an erster Stelle. Offenheit, Verständnis…
Miteinander
Dafür plädiert Benjamin Blaikner als frischgebackenes Vorstandsmitglied der IGkultur Österreich. Ein weiterer Antrieb seines ehrenamtlichen Engagements ist Fair Pay, wie er Susanne Lipinski im aktuellen KULTradio verrät. In der freien Kultur entsteht für ihn richtungsweisende, aufwühlende, Kunst aus der Mitte der Gesellschaft; mit dem richtigen…
Kultur im Saalachtal
Der Kulturverein Binoggl aus dem Pinzgauer Saalachtal vernetzt die Orte Lofer, St. Martin, Weißbach und Unken miteinander und veranstaltet bis zu 50 zeitgenössische Kulturevents pro Jahr. Obfrau Sabine Hauser sowie viele ihrer Mitstreiter:innen leisten die Kulturarbeit im Pinzgau fast ausschließlich ehrenamtlich. Es ist also an…
20 Jahre Jazzit
Der legendäre Jazzit Musik Club in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Grund genug, um mit dem künstlerischen Leiter und Geschäftsführer Andreas Neumayer Revue passieren zu lassen, wer und vor allem welch spannende zeitgenössische Musik in den letzten 20 Jahren von der Jazzit-Bühne…
Subtiler Humor
Subtiler Humor
Angela Glechner, Intendantin der Szene Salzburg, hat 2021 den großen Kunstpreis des Landes Salzburgs erhalten. Im KULTradio spricht Susanne Lipinski mit ihr über ihr Faible für subtilen Humor in der Kunst, zukunftsvisionäre Kultur für Salzburg und wie es die Szene Salzburg mit dem…