KULTradio
von und für Kulturarbeiter*innen und ihre Institutionen.
Kulturnahversorgung in Salzburg ist vielseitig, progressiv und unerhört! Egal ob die Radiofabrik, FS1 im Mediensektor, gold extra oder die Schmiede Hallein in MulitmediaArt, periscope oder fünzigzwanzig in der bildenden Kunst, ohnetitel oder Theater bodi end sole im darstellenden Bereich, das Literaturhaus Salzburg oder die Leselampe in der Literatur, das Rockhouse oder das Jazzit in der Musik, der Arbeitskreis Neu in der Kunstvermittlung oder sämtliche Kulturinstitutionen am Land wie das NEXUS, Lungau Kultur, Sudhaus Hallein, … Die Interessensvertretung Dachverband Salzburger Kulturstätten macht sich aktuell für 79 Kulturinitiativen in Stadt und Land Salzburg stark.
Sie alle haben eines gemeinsam: den unermüdlichen Kampf für Fair Pay in Kunst und Kultur. Fair Pay bedeutet die faire Entlohnung von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen. Einige Kulturinstitutionen konnten FAIR PAY für ihre Mitarbeiter*innen bereits umsetzen. Rund 2,5 Millionen Euro bräuchte es um die prekäre Arbeitssituation vieler Künstler*innen abzufedern – dabei sind aber die vielen freischaffenden Künstler*innen noch nicht mitberechnet.
Susanne Lipinski und Magdalena Oettl geben in den ersten Sendungen des KULTradio Einblick in ein komplexes Thema, für das es Lobby-Arbeit vor allem in Zeiten der Krise benötigt. KULTradio dreht sich aber nicht nur ums Geld! Es erwarten euch spannende KULTdiskurse über Erinnerungsarbeit, Hunger auf Kunst und Kultur, Medien-Kultur-Arbeit und alle Kunstsparten, die der Dachverband Salzburger Kulturstätten vertritt. Wo ist Kultur-Lobby überhaupt?
Wir haben viele Fragen und laden spannende Gäste aus Kultur, Politik und Künstlerschaft ein und suchen mit ihnen gemeinsam nach Antworten und Strategien, FAIR PAY dauerhaft auch in Salzburg umzusetzen. Und eines ist uns ganz besonders wichtig: Kunst- und KulturARBEIT sichtbar zu machen, denn Kunst ist Arbeit und gehört fair entlohnt.
Sendezeit: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr
Kontakt: susanne.lipinski@kultplan.at
Link: Dachverband Salzburger Kulturstätten, Facebook

Sendungen zum Nachhören
KULTradio – Nachfolge in Kulturstätten am Land
Die Nachfolge in Kulturstätten am Land ist in vielen Salzburger Gemeinden ein großes Thema. Vor allem auch deshalb, weil die übergebende Generation Kulturarbeit zu einem großen Teil ehrenamtlich erledigte. Der Dachverband Salzburger Kulturstätten vertritt derzeit die Interessen von insgesamt 80 Kulturstätten in Salzburg; 34 davon…
Die NEUE Kulturlandesrätin Martina Berthold
KULTradio DIE NEUE
Martina Berthold ist die neue Kulturlandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin in Salzburg. Seit knapp 2 Monaten im Amt führt sie die erfolgreichen Kulturkonzepte ihres Vorgängers Heinrich Schellhorn fort; allen voran Fair Pay für Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen. Im Gespräch mit Susanne Lipinski äußert sie sich…
KUNST:mitdoa
Das ist der Name des „jüngsten“ Mitgliedes des Dachverband Salzburger Kulturstätten. Lisa Gappmayer und Lucas Fingerlos, die im Lungau und in Wien leben sind die Gründer:innen. Mit Susanne Lipinski reden sie über ihre interdisziplinären und interaktiven „Improtage: Lungau 22“ und ihre Liebe zu Jazz und…
tanz_house
Sie ist international erfolgreich, frankophil und weit gereist. Editta Braun spricht mit Susanne Lipinski über das aktuelle tanz_house festival 22, über Nachwuchs-Potenzial und den hohen Stellenwert, den die Musik von Thierry Zaboitzeff in den gefeierten Choreografien ihrer Company einnimmt. „Meine Hoffnung ist, der Tanz kehrt…
Salzburg Vibes
Die Salzburg Club Commission gibt es seit eineinhalb Jahren und zählt mittlerweile satte 201 Mitglieder. Jürgen Vonbank und Daniel Käfer erzählen im KULTradio über die identitätsstiftende Lebendigkeit, die Clubkultur in jede Stadt bringt. Besonders zu kämpfen hat die Salzburger Clubszene, weil sie noch kaum verortet…