Hoch hinaus Natur erleben
Die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg
Wir bringen Interviews und Berichte über Bergsteigen und Wandern, Alpen- und Naturschutz, Skitouren und Kajak, Vereinstouren und Ausbildungen, Risiko und Philosophie… Wir holen Tourenführerinnen und Teilnehmer, Expertinnen und Funktionäre vors Mikrofon. Vielleicht fällt auch der eine oder andere Tourentipp oder ein “Howto” dabei ab.
Und das alles möglichst ausgewogen aus beiden Vereinen: Naturfreunde Salzburg und Alpenverein Salzburg. Garantiert Berg heil/frei. 😉
Für die, die es nicht wissen: Mit Alpenverein und Naturfreunde verhält es sich wie mit ÖAMTC und ARBÖ, Sportunion und ASKÖ. Die Naturfreunde sind explizit eine Gründung der SPÖ, der Alpenverein legt heute großen Wert auf seine völlige Überparteilichkeit und Unabhängigkeit, ist aber historisch (mindestens bis zum Ende des 2. Weltkrieges) der “konservativen Reichshälfte” zuzuordnen. Früher war es ein politisches Statement, in welchem Verein man jeweils dabei war. Heute ist vielen dieser politische Hintergrund gar nicht mehr bewusst. Die Aktivitäten und Ziele der Vereine unterscheiden sich kaum.
Jetzt gibt es mit “Hoch hinaus Natur erleben” eine gemeinsame Sendung der beiden Bergvereine in Salzburg. Initiiert hat diese möglicherweise historische Zusammenarbeit die Radiofabrik: Ganz ihrem Wunsch entsprechend, unterschiedliche Gesellschaftsgruppen im Radio zusammenzuführen. Benannt ist die Sendung nach den Vereinsmagazinen “Hoch hinaus” (AV) und “Natur erleben” (NF).
Gestaltet wird die Sendung von Eva Schmidhuber, Till Simons und Michael Landolt. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, wendet sich bitte an e.schmidhuber@radiofabrik.at (Mitglieder von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg können übrigens Radiofabrik-Workshops zum Mitgliederpreis machen.)
Sendezeit: Jeden 3. Freitag im Monat ab 17:00 Uhr
Kontakt: e.schmidhuber@radiofabrik.at
Link: salzburg.naturfreunde.at & alpenverein.at/salzburg/
Der Sendungsjingle:

Sendungen zum Nachhören
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
Michael Landolt und Lena Leitner im Studio Naturfreunde Klettersteig City Wall
Klettern ohne Stau und weite Anreise? Und das mitten in der Stadt? Ja genau! Denn Alpenverein und Naturfreunde Salzburg haben vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um sich klettertechnisch auch innerstädtisch austoben zu können.
Michael…
Von wilden Wassern
(c) Peter Gebetsberger
In diesem Beitrag geht es um das Wildwasserpaddeln. Denn Salzburg ist nicht nur reich an wilden Flüssen, sondern auch an mutigen Kayaker:innen, die sich mit ihren Booten die Stromschnellen und Wasserfälle hinunterkämpfen.
Natürlich gekühlt. Zur allwöchentlichen Mittwochsausfahrt gehört neben dem sportlichen…Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht.
Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es…
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg begleiten wir die international ausgetragene City Nature Challenge. Der so genannte BioBlitz findet heuer zum zweiten Mal in Österreich statt und die Erwartungen der Expert:innen sind hoch.
Peter Kaufmann, Sammlungsleiter und Kurator der Biodiversitätsdatenbank…Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bekommen wir einen Einblick in die Welt der OutdoorApps und digitalen Karten.
Till war mit dem Radiofabrik-Mikrofon bei einem Workshop der Naturfreunde Jugend mit dabei und hat eine Gruppe Kinder und Jugendlicher bei der…