Bewegungsmelder Kultur
Die Sendung der IG Kultur
Der “Bewegungsmelder” der IG-Kultur, seit Herbst 2006 auf dem Freien Radio Orange in Wien zu hören, ist ein österreichweites Journal für kulturpolitische Belange und Diskussionen. Und dafür steht der Bewegungsmelder Kultur: Das Anti-Mikadospiel – wer sich rührt, gewinnt mit seinen drei Rubriken “Auf den Punkt: Kulturpolitk aktuell”, “Alles was aus dem Rahmen fällt – KulturarbeiterIn des Monats” und den “Sputniks on Air”, dem etwas anderen Kommentar. Der Bewegungsmelder wird bei Radio Orange erstausgestrahlt und von Freien Radios im Programmaustausch übernommen. Gestaltung: Marty Huber, Meena Lang
Sendezeit: Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr
Link: http://www.igkultur.at/

Sendungen zum Nachhören
Der schleichende Abbau der Flüchtlingskonvention zwischen 2015 und heute. Ein Interview mit Migrationsexpertin Judith Kohlenberger.
Während 2015 schnell die Flüchtlingskrise ausgerufen wurde, findet der Begriff heute noch kaum Verwendung, obwohl bereits nach wenigen Wochen mehr Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen sind, als in den Jahren 2015 und 2016 zusammen. Woran liegt das? Könnte die Stimmung wieder kippen?…
Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss
Die politische Steuerung, Planung und öffentlichen Förderung von Kultur ist bekanntermaßen ein komplexes Phänomen. Kulturproduktion wie auch Kulturpolitik zeigen sich dabei stets als ein gesellschaftliches Handlungs- und Erfahrungsfeld, auf dem Konflikte ausgetragen werden. Im Zoom-Webtalk mit Dr.in Anke-Schad-Spindler wurden Einsatzpunkte für eine ‚konfliktuelle Kooperation‘ zwischen Kulturakteur*innen…
Wir wollen unser Publikum zurück!
„Pandemischer Publikumsschwund“, „Publikumsschwund in Kulturbetrieben“, „Die nächste Kultur-Krise“. Die Kulturberichterstattung europäischer Medien ist vom Ausdünnen der gewohnten Besucher*innen-Strukturen geprägt. Dass nach dem Ende der Bedrohung durch den Virus und die Öffnung der Betriebe wie in den Jahren davor auch die Menschen wieder wie gewohnt Theater,…
Der Wert der Kunst
Wir hören den Beitrag „Der Wert der Kunst“ von Michael Wimmer. Er gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Kulturpolitik in Österreich und meint, dass es mehr brauchen wird, als die Verankerung von FAIR PAY, um die Arbeitsverhältnisse im Kunst und Kulturbereich nachhaltig zu…
Wo bleibt die Kulturpolitik?
Wo bleibt die Kulturpolitik?
In Österreich regt sich schon seit Jahrzehnten wenig bis gar nichts in der Kulturpolitik, es wird schlichtweg Hochkultur gepflegt und Bestehendes erhalten. Es fehlt an Visionen und am Entscheidungswillen auch mal ernsthaft etwas umzusetzen. So ist nun Fair Pay im Regierungsprogramm,…