Bewegungsmelder Kultur
Die Sendung der IG Kultur
Der “Bewegungsmelder” der IG-Kultur, seit Herbst 2006 auf dem Freien Radio Orange in Wien zu hören, ist ein österreichweites Journal für kulturpolitische Belange und Diskussionen. Und dafür steht der Bewegungsmelder Kultur: Das Anti-Mikadospiel – wer sich rührt, gewinnt mit seinen drei Rubriken “Auf den Punkt: Kulturpolitk aktuell”, “Alles was aus dem Rahmen fällt – KulturarbeiterIn des Monats” und den “Sputniks on Air”, dem etwas anderen Kommentar. Der Bewegungsmelder wird bei Radio Orange erstausgestrahlt und von Freien Radios im Programmaustausch übernommen. Gestaltung: Marty Huber, Meena Lang
Sendezeit: Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17:30 Uhr
Link: http://www.igkultur.at/

Sendungen zum Nachhören
Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
Man muss sich schon einiges vornehmen, um etwas Großes zu schaffen. In der Politik gibt es dafür sogenannte Strategie- oder Entwicklungspläne. Wozu sind sie da? Wie laufen sie ab? Und wovon hängt es ab, ob sie Erfolg haben?
Gerade läuft so ein Prozess im…
Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
Der Kulturbereich ist ja besonders vom Prekariat, Unterbezahlung, schlechter sozialer Absicherung und unsicheren Arbeitsverhältnissen betroffen. Deshalb hat die IG Kultur schon vor über zwölf Jahren die Kampagne für Fair Pay im Kulturbereich gestartet. Fair Pay konnte nun erstmals ins Regierungsprogramm lobbyiert werden. Das ist nun…
Die Zukunft der Kulturarbeit.
Die Art, wie wir Kunst und Kultur betreiben, hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Es stellen sich Fragen um Professionalisierung und Prekariat, politische und inhaltliche Ausrichtung, Vernetzung oder Anbindung an andere Sektoren. Wie sieht die Zukunft aus? Was ändert sich an der Art, wie…
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
Ein halbes Jahrhundert schon warnt die Wissenschaft. Genauso lange formieren sich bereits Umweltschutzbewegungen, doch die Politik reagiert nicht oder zu langsam. Die Jugend eröffnete mit Friday for Future ein Handlungsfenster, doch es wurde nicht genutzt. In der Energiekrise ist nun sogar AKW-Laufzeitverlängerung oder Comeback von…
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
Die Anziehungskraft des Kulturbereich unterscheidet sich für alle ein wenig. Viele rutschen in ihrer Jugend aus Tatendrang in den Sektor, um etwas auf die Beine zu stellen, dass dem eigenen Empfinden nach fehlt. Aus dem klassischen Ehrenamt wird dann für viele irgenwann ein Job und…