Fabrikant:innen vorgestellt

FabrikantInnen vorgestellt: Zwiespalt der guten Laune
Christoph J. Huber & Sebastian Leitinger 2018 Zwiespalt der guten Laune Das Sendeformat für die geneigte Hörerin und den geneigten Hörer. Die schönsten Sendungen mit den schönsten Liedern. Ein Credo, das sie jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr leben. Thematisch beschäftigt sich die Sendung unter anderem mit den Glanzleistungen der schlechten Recherche, Würdigungen…

FabrikantInnen vorgestellt: Kulturelle Nahversorger im Flachgau
Die Nahversorgerredaktion im Studio, 2017 Innovative Kunst und Kultur gibt es keineswegs nur in Salzburgs Landeshauptstadt zu erleben – auch „am Land“ ist einiges los und das wollen wir Euch nicht länger vorenthalten: Die kulturellen Nahversorger im Flachgau machen ab Februar auch Radio. Jeden Dienstag um 18 Uhr gibt es Neuigkeiten aus einer von fünf…

FabrikantInnen vorgestellt: Radio du Grand Mot
Peter W. 2017 „Radio du Grand Mot“ ist eine Sendung des „Bureau du Grand Mot“ das im Dezember 2012 als Kunstkollektiv gegründet wurde und heute eine Schnittstelle zwischen den kreativen Mikrokosmen bildet. Zu seinen Initiativen zählt u.a. die Literaturzeitschrift „mosaik“ und das Netlabel „Labor L‘art“. Die Sendung wurde 2017 von Peter W. initiiert, Grandmotist der…

FabrikantInnen vorgestellt: Your Voice – Das bewegte Jugendradio
Max und Alex Bei „Your Voice“ berichten wir (Alex und Max von Streusalz, v.r.n.l.) gemeinsam mit Jugendlichen über Aktionen und Veranstaltungen von Streusalz – und über alles, was jungeMenschen sonst gerade spannend finden und ins Radio bringen wollen. Wir wollen deine Stimme im Radio! Wenn du zwischen 14 und 20 Jahre alt bist und Lust…

FabrikantInnen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Norbert K. Hund 2017 Die Sprache ist der Spielplatz von Norbert K. Hund – nicht nur in gesprochener Form in 500 Ausgaben von „Artarium“ und „Nachtfahrt Perlentaucher“, sondern auch schriftlich in den Blogs zu den beiden Radiosendungen. Mit den dort nachlesbaren 440 poetischen Beiträgen wird Das etwas andere Kunnstbiotop (= Untertitel der Sendung Artarium) tatsächlich…

FabrikantInnen vorgestellt: Skrupellose Fische
„…stehen für geschmeidig eingebettete Bildung und unterhaltsame Wissensvermittlung und dafür, quasi en passant, allerhand Interessantes, Kurioses oder Hintergründiges zu erfahren“, wenn es nach der Jurybegründung des Radioschorsch 2016 geht. „Zwei Sendungsmacherinnen* reden, diskutieren, beleuchten, hinterfragen, zerlegen Gender, Rollenbilder und Geschlechter und fragen sich und euch, wer oder was dann noch überbleibt, wenn Erziehung, soziale Strukturen und Erwartungshaltungen subtrahiert werden.“…

FabrikantInnen vorgestellt: Tom Putzgruber / RespekTiere
Aufmerksamkeit für die Ausbeutung von Nutztieren, Artenschutz für heimische Vögel, Fischotter und Biber, Krötenwanderungen in Niederösterreich, Hilfe für Straßentiere in Europa, oder eine mobile Klinik für Arbeitsesel in Mauretanien: Die Sendung „RespekTiere“ des gleichnamigen Vereins macht Tierrechts-Aktivismus hörbar. Tom Putzgruber will Missstände im Umgang mit unseren so genannten „Nutz“tieren aufdecken, die Bevölkerung informieren und Zusammenhänge…

FabrikantInnen vorgestellt: Radio AVA & Radio Hamraz
Die Musik und Literatur aus dem Iran liegen Vahid Saebzadeh am Herzen. (Vahid Saebzadeh 2017) Der Musikstudent und gebürtige Iraner macht Schätze der persischen Kultur hörbar und präsentiert Literatur und Musik aus seiner Heimat. Vahid selbst hat dort das Studium „Instrumentale persische Musik“ abgeschlossen und studiert jetzt in Salzburg Musikwissenschaft. Seit 2,5 Jahren ist…

FabrikantInnen vorgestellt: Karls Roaring Sixties
Karl Krenner ist Musikspezialist für die 60er und frühen 70er Jahre, die Zeit des Beat, Rhythm & Blues, Soul, Rock, Flower Power und Psychedelic. In jeder Sendung widmet er sich einem Jahrgang. Hauptsächlich musikalisch, aber auch geschichtlich und politisch. Wurde die Musik des Jahres 1968 wesentlich von den Protesten gegen den Vietnamkrieg geprägt, so ist…

FabrikantInnen vorgestellt: NoB – Normal oder Behindert
(Robert Rettenbacher – 2016) Robert Rettenbacher ist viel unterwegs und dabei trifft er auch die ProtagonistInnen seiner Sendungen. Menschen mit einer Behinderung oder einer seltenen Erkrankung und Personen, die dem Nahe stehen. Mit seiner Sendung holt Robert also besondere Menschen und Themen vor den Vorhang, leitet uns durch Interviews und Reportagen mit stimmungsvollen Soundcollagen. Die…