artarium
das etwas andere KUNNSTbiotop…
artarium, Raum für Kunst – die man noch nicht kennt, Begegnung mit Menschen – die man so nicht kennt, Ausloten von Lebenswelten und Ausdrucksformen – die man auch entdecken könnt, weil man sich selbst so noch nicht kennt
artarium public living room
Spielfeld Experimentierlabor Freizone Kreativreaktor Gefühlsheimat Öffentliches Wohnzimmer Kontrastprogramm Expeditionsreise Proberaum Bühne Weltfriedens-Institut GeFährtensuche AnStiftung FruchtBar
artarium – KUNNST* – Möglichkeit anderer Wirklichkeit!
Herzlich willkommen – Emo Cremissimo in expressis verbis et exzentris trihullioh!
*Kunnst jo a moi bei uns eini schaugn:
Wir freuen uns über junge und von Herzen jung gebliebene Gäste, die ihre kreative Selbstverwirklichung in der Sendung präsentieren möchten. Perfektion spielt keine Rolle – alles ist eh immer “noned” fertig – ist Work in Progress. Also meldet euch ruhig bei uns!
Sendezeit: …immer wieder sonntags von 17:06 bis 18:00 Uhr – außer am ersten So im Monat – da gibts “The In Crowd”
Kontakt: norbert@subnet.at
Link: https://blog.radiofabrik.at/artarium/
Fabrikant*innen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Fabrikant*innen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt
Artarium – Trailer 09
Radio Artarium feat. Gunkl & Malmsheimer

Neueste Blogeinträge
Georg Danzer
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 11. April – “Wie i so drüber nachdacht hab, dass i jetzt ja bald 60 sein werd, und ob so meine Wunschträume und meine Träume, die ja jeder Mensch im Leben hat, ob des a … Weiterlesen
The post Georg Danzer first appeared on Artarium.
Rosa Resonanz
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 28. März – Bei unserer Beschäftigung mit der Überlebenskultur – in diesen Zeiten der pandemiebedingten Einschränkungen, in denen auch viele vertraute Formen unseres gewohnten Austauschs miteinander still gelegt sind – entdecken wir immer wieder Themen … Weiterlesen
The post Rosa Resonanz first appeared on Artarium.
Oans, zwoa, Budern!
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 21. März – Ansteckendes aus Österreich oder Eine satirische Schutzimpfung gegen die volksdümmliche Zusammenrottung von Grausigkeit, Geilsein und Gier. Halli, Hallo! Wenn ich mir vorstelle, dass der ORF in einigen Jahren nicht mehr nur Peter Alexander, … Weiterlesen
The post Oans, zwoa, Budern! first appeared on Artarium.
OK Computer
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 14. März – Das 1997 erschienene Album OK Computer von Radiohead gilt als eines der wegweisendsten Werke der britischen Musikgeschichte (wenn man nicht zwanghaft zwischen E- und U-Musik unterscheiden muss). Diese EU-Grenze haben die 5 … Weiterlesen
The post OK Computer first appeared on Artarium.
Sendungen zum Nachhören
Georg Danzer
“Wie i so drüber nachdacht hab, dass i jetzt ja bald 60 sein werd, und ob so meine Wunschträume und meine Träume, die ja jeder Mensch im Leben hat, ob des a bissal aufgangen is – und auf a gewisse Art und Weise hab i…
Rosa Resonanz
Bei unserer Beschäftigung mit der Überlebenskultur – in diesen Zeiten der pandemiebedingten Einschränkungen, in denen auch viele vertraute Formen unseres gewohnten Austauschs miteinander still gelegt sind – entdecken wir immer wieder Themen und Inhalte, deren Aneignung wir entschieden vielversprechend finden. Wenn es für “jegliches” eine…
Oans, zwoa, Budern!
Ansteckendes aus Österreich oder Eine satirische Schutzimpfung gegen die volksdümmliche Zusammenrottung von Grausigkeit, Geilsein und Gier. Halli, Hallo! Wenn ich mir vorstelle, dass der ORF in einigen Jahren nicht mehr nur Peter Alexander, sondern auch Andreas Gabalier als einen Höhepunkt heimischer Kulturentwicklung lobpreisen wird, dann ist…
OK Computer
Das 1997 erschienene Album OK Computer von Radiohead gilt als eines der wegweisendsten Werke der britischen Musikgeschichte (wenn man nicht zwanghaft zwischen E- und U-Musik unterscheiden muss). Diese EU-Grenze haben die 5 Freunde aus Oxford ohnehin längst aufgelöst, vor allem der Grünwald Hansi (Jonny Greenwood),…
Nachträglich
“Nachträglich” gratuliert man zum Geburtstag, “im Nachhinein” gibt man mitunter ein noch fehlendes Dokument ab, “im Nachgang” werden auch noch so komplexe Ereignisse analysiert – und “nachtragend sein” hat eine entschieden negative Bedeutung. Genau deshalb werden wir euch diesmal einiges von dem “nachtragen”, was in…