artarium
das etwas andere KUNNSTbiotop…
artarium, Raum für Kunst – die man noch nicht kennt, Begegnung mit Menschen – die man so nicht kennt, Ausloten von Lebenswelten und Ausdrucksformen – die man auch entdecken könnt, weil man sich selbst so noch nicht kennt
artarium public living room
Spielfeld Experimentierlabor Freizone Kreativreaktor Gefühlsheimat Öffentliches Wohnzimmer Kontrastprogramm Expeditionsreise Proberaum Bühne Weltfriedens-Institut GeFährtensuche AnStiftung FruchtBar
artarium – KUNNST* – Möglichkeit anderer Wirklichkeit!
Herzlich willkommen – Emo Cremissimo in expressis verbis et exzentris trihullioh!
*Kunnst jo a moi bei uns eini schaugn:
Wir freuen uns über junge und von Herzen jung gebliebene Gäste, die ihre kreative Selbstverwirklichung in der Sendung präsentieren möchten. Perfektion spielt keine Rolle – alles ist eh immer “noned” fertig – ist Work in Progress. Also meldet euch ruhig bei uns!
Sendezeit: …immer wieder sonntags von 17:06 bis 18:00 Uhr – außer am ersten So im Monat – da gibts “The In Crowd”
Kontakt: norbert@subnet.at
Link: https://blog.radiofabrik.at/artarium/
Fabrikant*innen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Fabrikant*innen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt
Artarium – Trailer 09
Radio Artarium feat. Gunkl & Malmsheimer

Neueste Blogeinträge
Das goldene Tal
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 17. Januar – “Das goldene Tal” ist eine jener Sagen aus Salzburg, die Michael Köhlmeier nebst zahllosen anderen Märchen und Mythen frei erzählt auf CD herausgebracht hat. Und es ist die perfekte Metapher für eine … Weiterlesen
Der Beitrag Das goldene Tal erschien zuerst auf Artarium.
New Model Army
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 10. Januar “Sie können sich mit fast jedem meiner Generation darüber unterhalten, der unter diesen Punkumständen aufgewachsen ist, sie alle werden ihnen bestätigen, dass es diese spezielle Haltung gab: Was immer die Welt von dir … Weiterlesen
Der Beitrag New Model Army erschien zuerst auf Artarium.
Kein Jahresrückblick
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 27. Dezember – Wenn wir auf das demnächst vergehende Jahr zurückblicken, dann sehen wir da so einiges, das wir lieber nicht gesehen (oder überhaupt erlebt) hätten. Und inmitten des ganzen Schlamms einer zunehmend aus den … Weiterlesen
Der Beitrag Kein Jahresrückblick erschien zuerst auf Artarium.
Irgendwas mit Georg Kreisler
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 20. Dezember – Eigentlich wollten wir in unserer vorweihnachtlichen Bastelsendung “Irgendwas mit Texten” machen und hatten dafür schon zwei Ideen des großen Heimatlosen in Vorbereitung. Doch dann entschlossen wir uns angesichts der Überfülle an abgründigem … Weiterlesen
Der Beitrag Irgendwas mit Georg Kreisler erschien zuerst auf Artarium.
Sendungen zum Nachhören
Das goldene Tal
“Das goldene Tal” ist eine jener Sagen aus Salzburg, die Michael Köhlmeier nebst zahllosen anderen Märchen und Mythen frei erzählt auf CD herausgebracht hat. Und es ist die perfekte Metapher für eine Gesellschaft, die dem Reichwerden verfällt, sich nach außen abschottet – und schließlich untergeht.…
New Model Army
“Sie können sich mit fast jedem meiner Generation darüber unterhalten, der unter diesen Punkumständen aufgewachsen ist, sie alle werden ihnen bestätigen, dass es diese spezielle Haltung gab: Was immer die Welt von dir will, lass mich in Ruhe damit. Wir hatten ungefähr 14 verschiedene Leute…
Kein Jahresrückblick
Wenn wir auf das demnächst vergehende Jahr zurückblicken, dann sehen wir da so einiges, das wir lieber nicht gesehen (oder überhaupt erlebt) hätten. Und inmitten des ganzen Schlamms einer zunehmend aus den Fugen geratenen Welt entdecken wir durchaus noch das eine oder andere kostbare Kleinod,…
Irgendwas mit Georg Kreisler
Eigentlich wollten wir in unserer vorweihnachtlichen Bastelsendung “Irgendwas mit Texten” machen und hatten dafür schon zwei Ideen des großen Heimatlosen in Vorbereitung. Doch dann entschlossen wir uns angesichts der Überfülle an abgründigem Wortwitz in seinem Lebenswerk, die gesamte Sendung mit musikalischen Sprachspielereien von und mit…
Symphonie Symposion
Das etwas andere Kunnst-Biotop ergeht sich anlässlich des andventlichen Eingesperrtseins von Kunst und Kultur in seinem selbsterteilten Bildungsauftrag. Zur Einführung hören wir John Lennon, Leopold Figl sowie Tony Levin. Und naturgemäß würdigen wir am Schluss des Beethovenjahres auch diesen herausragenden Musikrevolutionär, ohne dessen Aufbrechen der…