FabrikantInnen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt
Nicht ohne Grund sind Norbert K. Hund & Christopher Schmall heuer schon zum zweiten Mal für den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert, gestalten sie doch schon seit Jahren gleich zwei Perlen im Radiofabrik-Programm:
Im Artarium, dem etwas anderen Kunnst-Biotop (sic!) gibt es immer wieder sonntags ab 17:06 Uhr gehörig was auf die Ohren (ausgenommen ist der erste Sonntag im Monat). Am 11., 18. & 25. Jänner gilt es also Platz zu nehmen im akkustischen Public Living Room des Artariums oder am jeweils folgenden Montag ab 14:06 Uhr der Wiederholung zu lauschen.
Und weil das noch lange nicht genug ist, gehen die beiden jeden 2. Freitag im
Monat in der „Nachtfahrt“ ab 22:00 Uhr auf eine emotional-musikalische Seelenreise und erforschen Tiefen und Untiefen ambivalenter Gefühlswelten.
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle
hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen?
Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein
Mail an programm@radiofabrik.at und bald bist auch du gut zu hören!
Related Links
Sendungen zum Nachhören
Nachträglich
“Nachträglich” gratuliert man zum Geburtstag, “im Nachhinein” gibt man mitunter ein noch fehlendes Dokument ab, “im Nachgang” werden auch noch so komplexe Ereignisse analysiert – und “nachtragend sein” hat eine entschieden negative Bedeutung. Genau deshalb werden wir euch diesmal einiges von dem “nachtragen”, was in…
Hakuna Mutanta
Die Idee zu dem titelgebenden Wortspiel verdanken wir einer Szene aus dem Disney-Epos “König der Löwen”, die ewig Junggebliebenen werden sich erinnern, “Hakuna Matata” ist Swahili und heißt soviel wie “Es gibt keine Probleme.” Hier zur Entspannung die polnische Variante. Nun mag “Hakuna Matata” für…
Angelo Branduardi
Bella Italia! Und überhaupt haben Italiener die schöneren Vornamen. Nicht Sepp (hüstel), Dietmar (gähn) oder Sebastian (würg) – vielmehr Dino (mmmh), Mario (mmhmmmh) oder eben Angelo (leckerlecker). Allein die Vorstellung, in sexueller Extase laut “Franz Ferdinand” zu rufen, sollte uns das verdeutlichen. Dann doch lieber…
Pandemie. Nein, Poesie!
Ein lyrischer Kosmos besteht aus einem Urknall von Ideen und den zahllosen Möglichkeiten der Gestaltwerdung. Ein lyrischer Kosmos bildet sich durch wiederkehrende Wiederholungen von immer wieder neuen Variationen seiner endgültigen Form, die aber nie endgültig sein wird, zumal bereits wieder eine neue Variation in ihre…
Wunst kommt von wönnen
“Kunst kommt von können, wenn sie von wollen käme, würde sie Wunst heißen.” Dieses Zitat, das allen möglichen Hervorhebern zugeschrieben wird, hörte ich einst aus dem beruflichen Mund des Kunstprofessors Oswald Oberhuber. In dem Fall vom oberlehrernden Hervorhuber höchstselbst. Vom Urhuber sozusagen. Was auch immer…
Lass' uns einen Kommentar da