FabrikantInnen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt aka Perlentaucher

Seine 200. Sendung gestaltete Norbert K. Hund kürzlich auf der Radiofabrik. Der multiple Radiomacher erforscht in den Formaten „Artarium“ und „Nachtfahrt aka Perlentaucher“ Tiefen und Untiefen ambivalenter Gefühlswelten.
Portraits von Klaus Kinski, Jochen Malmsheimer und Thomas Oberender abgeschmeckt mit den Klängen von Sonic Youth, Uzzi Förster oder den Beatles und eingebettet in Gespräche über Literatur und zivilisationskritische Fragestellungen.
Stell dir vor, du fährst mit irgendwelchen interessanten Unbekannten durch die Nacht zu einem Festl oder einer Veranstaltung. Musik spielt, Gespräche entstehen, es wird allerhand ausgetauscht und zitiert. Die Geschwindigkeit verändert sich von Autobahn über Landstraße hin zu Feldwegen – wo kommen wir da hin? „Nachtfahrt aka Perlentaucher“ mit Norbert K. Hund, jeden 2. Freitag des Monats von 22.00 bis 00.59 Uhr.
Artarium jeden 2., 3. und 4. Sonntag im Monat ab 17:06 Uhr.
Related Links
Sendungen zum Nachhören
Rinteltitintel
Dem kalendarischen Anlass entsprechend umkreisen wir das unglaublich Mögliche sprachlicher Verständigung. Und zugleich auch das glaublich Unmögliche in den verschwitzten Versuchen der Zwischenmenschen, einander redend zu verstehen. Allerorts findet babylonische Sprachverwirrung statt und Chatbots spielen mit sich selbst Stille Post: “Was der eine sagt und…
Das Testosteron Problem
Der Film “Close” des belgischen Regisseurs Lukas Dhont (wurde in Cannes ausgezeichnet und war heuer für die Oscars nominiert) lenkt unser Augenmerk auf “diesen exakten Moment im Leben, wenn der Übergang zwischen Kindheit und Pubertät beginnt”. Das scheint zunächst nicht besonders weltbewegend zu sein –…
Patti Smith Horses (Album)
Patti schnappt sich ihren schwarzen Mantel. ihre Wollmütze. ein Buch, Stift, Notizblock, und den Glücksbringer des Tages. draußen schneit es oder auch nicht. es regnet oder auch nicht. sie beeilt sich. sie lässt sich Zeit. sie fühlt sich bereit und hinterfragt diese Kraft. jung ist…
Auslöschung
An diesem Sonntag im April jährt sich zum 85. Mal die “Salzburger Bücherverbrennung”, die kurz nach dem “Anschluss” Österreichs 1938 von fanatisierten Salzbürgern (und -innen!) inszeniert worden ist. Und auch in diesem Jahr lädt die Inititive Freies Wort wieder zum Gedenken an die Auslöschung von…
Urwald und Gefühle
Es war mein Freund und Kollege Christopher Schmall, hier besser bekannt als der Hase, der beim Betrachten von einigen wundersamen Fever-Ray-Videos zu ihrem Album “Radical Romantics” ein wiederkehrendes Motiv entdeckte: In eine von technischen Geräten und Abläufen geprägte Welt dringt immer wieder elementare Natur als…
Lass' uns einen Kommentar da