FabrikantInnen vorgestellt: Artarium & Nachtfahrt aka Perlentaucher

Seine 200. Sendung gestaltete Norbert K. Hund kürzlich auf der Radiofabrik. Der multiple Radiomacher erforscht in den Formaten „Artarium“ und „Nachtfahrt aka Perlentaucher“ Tiefen und Untiefen ambivalenter Gefühlswelten.
Portraits von Klaus Kinski, Jochen Malmsheimer und Thomas Oberender abgeschmeckt mit den Klängen von Sonic Youth, Uzzi Förster oder den Beatles und eingebettet in Gespräche über Literatur und zivilisationskritische Fragestellungen.
Stell dir vor, du fährst mit irgendwelchen interessanten Unbekannten durch die Nacht zu einem Festl oder einer Veranstaltung. Musik spielt, Gespräche entstehen, es wird allerhand ausgetauscht und zitiert. Die Geschwindigkeit verändert sich von Autobahn über Landstraße hin zu Feldwegen – wo kommen wir da hin? „Nachtfahrt aka Perlentaucher“ mit Norbert K. Hund, jeden 2. Freitag des Monats von 22.00 bis 00.59 Uhr.
Artarium jeden 2., 3. und 4. Sonntag im Monat ab 17:06 Uhr.
Related Links
Sendungen zum Nachhören
God Shave The Queen
Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn der einzige, dem bei “Thronbesteigung” irgendwie anstößige Vorstellungen in den Sinn geraten? So…
Republik der Taubheit (Ilya Kaminsky)
“Jetzt begreif ich erst so richtig, WAS dieser Krieg in der Ukraine ist – und WIE sich das anfühlt.” Das war einer der ersten Gedanken, die in mir hervorblitzten, als ich aus diesem komprimierten Gefühlsfilm wieder aufgetaucht war, den die “Republik der Taubheit” von Ilya…
Florence + The Machine
Diesmal empfehlen wir euch das unlängst erschienene Album “Dance Fever” von Florence and the Machine. Nicht alles, was international erfolgreich ist, wird von hinterfotzigen Profitalgorithmikern zurechtvermarktet und ist trotzdem nur flüchtige Behübschung des Immergleichen und autogetuntes Plemplem für den Hupfzirkus der Flachbildhirne. Es handelt sich…
Ein Sackerl Gemischtes
Es gibt sehr viele sehr verschiedene Menschen auf der Welt. Und die haben oft sehr unterschiedliche Gefühlslagen und Bedürfnisse, zudem auch sehr unterschiedliche Möglichkeiten, ihr Leben auf dieser Welt zu gestalten. Ein Sackerl Gemischtes wie diese Sendung, die sich den schönen Seiten des Lebens widmet…
Alles in allem ein Arschloch
Wut ist gut und Scheiße schrein im Quetschkontext der Beherrschkultur: Jede Regierung in Form von Herrschen und Beherrschtwerden ist fortwährende Grenzverletzung. Arschloch! Wir untersuchen seine Funktion und Bedeutung für das menschliche Dasein vom Stoffwechsel über den Lustgewinn bis zur Wienerischen Mund(un)art. Sind wir im Oasch…
Lass' uns einen Kommentar da