FabrikantInnen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen

Die Sprache ist der Spielplatz von Norbert K. Hund – nicht nur in gesprochener Form in 500 Ausgaben von „Artarium“ und „Nachtfahrt Perlentaucher“, sondern auch schriftlich in den Blogs zu den beiden Radiosendungen. Mit den dort nachlesbaren 440 poetischen Beiträgen wird Das etwas andere Kunnstbiotop (= Untertitel der Sendung Artarium) tatsächlich zum sprachlichen Gesamtkunstwerk.
Gewiss: es gibt RadiomacherInnen in der Radiofabrik, die schon länger on Air sind und mehr Sendungen gemacht haben. Aber Norbert K. Hund kümmerte sich in den letzten 10 Jahren nicht nur um seine Radiosendungen (seit 7 Jahren gemeinsam mit Christopher Schmall), sondern er schaut in der Radiofabrik auch auf das große Ganze: Egal, ob es um Mitgliederversammlungen, Zukunftsvisionen oder die Programmkommission geht, auf ihn kann Salzburgs Freies Radio zählen.
Und wenn mal was schief zu laufen droht in seinem Sender (denn die Radiofabrik ist ein Verein und gehört ihren RadiomacherInnen), dann heißt es: “Des geht überhaupt ned!”
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm(at)radiofabrik(dot)at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
God Shave The Queen
Der bis zuletzt ruhelose Punkdirektor in Ruhe gibt bekannt: Die sich inflationär überschlagen habende Berichterstattung zum “Diamantenen Thronjubiläum” einer gewissen Elisabeth von England war von einigermaßen nervenziehender Überdosiertheit. Rülps. Bin ich denn der einzige, dem bei “Thronbesteigung” irgendwie anstößige Vorstellungen in den Sinn geraten? So…
Republik der Taubheit (Ilya Kaminsky)
“Jetzt begreif ich erst so richtig, WAS dieser Krieg in der Ukraine ist – und WIE sich das anfühlt.” Das war einer der ersten Gedanken, die in mir hervorblitzten, als ich aus diesem komprimierten Gefühlsfilm wieder aufgetaucht war, den die “Republik der Taubheit” von Ilya…
Florence + The Machine
Diesmal empfehlen wir euch das unlängst erschienene Album “Dance Fever” von Florence and the Machine. Nicht alles, was international erfolgreich ist, wird von hinterfotzigen Profitalgorithmikern zurechtvermarktet und ist trotzdem nur flüchtige Behübschung des Immergleichen und autogetuntes Plemplem für den Hupfzirkus der Flachbildhirne. Es handelt sich…
Ein Sackerl Gemischtes
Es gibt sehr viele sehr verschiedene Menschen auf der Welt. Und die haben oft sehr unterschiedliche Gefühlslagen und Bedürfnisse, zudem auch sehr unterschiedliche Möglichkeiten, ihr Leben auf dieser Welt zu gestalten. Ein Sackerl Gemischtes wie diese Sendung, die sich den schönen Seiten des Lebens widmet…
Alles in allem ein Arschloch
Wut ist gut und Scheiße schrein im Quetschkontext der Beherrschkultur: Jede Regierung in Form von Herrschen und Beherrschtwerden ist fortwährende Grenzverletzung. Arschloch! Wir untersuchen seine Funktion und Bedeutung für das menschliche Dasein vom Stoffwechsel über den Lustgewinn bis zur Wienerischen Mund(un)art. Sind wir im Oasch…
Lass' uns einen Kommentar da